
HARIBO Goldbären feiern 100. Geburtstag mit Alanus-Designs!
100 Jahre jung und immer noch zum Anbeißen: Zum Jubiläum der Goldbären haben sich Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft viel Kreatives einfallen lassen.
Geleitet wird die Pressestelle, die zur Abteilung Hochschulkommunikation gehört, von Pressesprecherin Dr. Julia Wedel. Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für verschiedene Studiengänge und Fachbereiche zuständig sind.
Wir schicken Ihnen gerne unsere aktuellen Pressemitteilungen zu: Senden Sie bitte Ihre Kontaktdaten an pressestelle@hochschule.alanus.edu. Wir werden Sie umgehend in unseren Presseverteiler aufnehmen.
Hier finden Sie Fotos zur freien Verwendung im Rahmen der Berichterstattung über die Hochschule. Für druckfähige Dateien wenden Sie sich bitte an pressestelle@hochschule.alanus.edu.
100 Jahre jung und immer noch zum Anbeißen: Zum Jubiläum der Goldbären haben sich Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft viel Kreatives einfallen lassen.
Wie lernen Kinder und Jugendliche, mit Medien souverän umzugehen? Welches Medium – analog oder digital – ist zu welchem Zweck und in welchem Alter sinnvoll? Und wie ist vor diesem Hintergrund die Medienbildung an Waldorfschulen und Waldorfkindergärten zu beurteilen? Diesen Fragen geht die aktuelle MünDig-Studie unter der Leitung von Alanus-Professorin Paula Bleckmann nach.
Wie bewerten ehemalige Montessori-Schüler:innen ihre Schulzeit? Wie wirkt sich diese alternative Pädagogik, die sich individuelle Förderung zur Selbstständigkeit auf die Fahnen geschrieben hat, auf ihr Leben aus? Eine aktuelle, von der Software AG – Stiftung geförderte Absolventenstudie der Alanus Hochschule gibt Einblicke.
Alanus Hochschule und Universitätsklinikum Bonn präsentieren das Kunstprojekt art@immunosensation mit einem Wandgemälde von mehr als 3 x 30 Metern.
Das CHE Hochschulranking, Deutschlands größtes Ranking mit mehr als 120.000 befragten Studierenden, bezeugt der Alanus Hochschule hervorragende Ausbildungsqualitäten in den Studienfächern Architektur und Erziehungswissenschaft! Die Ergebnisse gibt es im neuen ZEIT Studienführer 2022/23 und bei ZEIT ONLINE.
Die Alanus Hochschule und die Stadt Elsdorf haben eine Kooperation zur gemeinsamen Ausbildung von Studierenden im Rahmen des Masterstudiengangs Architektur vereinbart.
Die Künstlerin arbeitet raum- und zeitbasiert in den Bereichen Mediale Kunst, Installation, Kunst im öffentlichen Raum und Performance.
Der Fachbereich Wirtschaft bietet in Kooperation mit seinem Praxispartner Fairtrade Deutschland e.V. zum Herbstsemester zwei Stipendien an. Interessierte können sich bis zum 31. Mai 2022 bewerben.
Stipendiatin forschte zum Thema Bildungsgerechtigkeit
Hans-Joachim Pieper, Rektor der Alanus Hochschule, hat die renommierte Künstlerin Leunora Salihu zur Professorin für Bildhauerei ernannt.
Studiengebühren für unseren einzigartigen Studiengang Wirtschaft & Schauspiel um bis zu 150,-Euro im Monat verringern? Noch bis 1. August für das Starterstipendium bewerben!
Seit Herbst 2006 bildet der Fachbereich Wirtschaft die Managerinnen und Manager von morgen aus – und lehrt, wie man Wirtschaft neu denken und nachhaltig gestalten kann.
Bei einer feierlichen Veranstaltung wurden zahlreiche Studierende für herausragende akademische und künstlerische Leistungen sowie gesellschaftliches Engagement geehrt.
Rund 400 Neueinschreibungen zum Herbstsemester
Online-Ringvorlesung der Alanus Hochschule und internationaler Partner startet
Bundesforschungsministerium prämiert Konzept
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn wurde erneut als Fairtrade-University ausgezeichnet.
Dualer Masterstudiengang: In Alfter studieren, für die Stadt Bergheim arbeiten
EU-Kommission notifiziert Masterabschluss der Alanus Hochschule
Wissenschaftsrat bescheinigt Einzigartigkeit und würdigt inhaltliche Ausrichtung
Universitätsklinikum Bonn und Alanus Hochschule suchen Teilnehmerinnen für Pilotstudie.
Eva Paul, Juliane Melches und Nicolai Besgen lehren an der Alanus Hochschule.
Wissenschaftler der Alanus Hochschule veröffentlichen erste Studie zu Bildungserfahrungen von „Millennials“ an deutschen Waldorfschulen
Neue Kanzlerin und kaufmännische Geschäftsführerin für die Alanus Hochschule
„performART“ sowie „Wirtschaft & Schauspiel“ starten im Herbstsemester 2021. Interessierte können sich ab sofort bewerben.
Neue Partnerschaft mit Biolieferant zur Förderung von Nachhaltigkeit und regionalen Strukturen
Forschungsinstitut RIArT feiert fünfjähriges Bestehen
Finanzielle Förderung für Studierende aus allen Fachbereichen
Rund 550 Studienanfänger starten in über 20 Studiengängen
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH mit Sitz in Bonn und Eschborn ist neues Partnerunternehmen der Alanus Hochschule – und sucht zwei BWL-Studierende, die ihre Praxisphasen beim Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit absolvieren möchten.
Wissenschaftler veröffentlichen Studie über das Neue Oberstufenkonzept der Evangelischen Schule Berlin Zentrum
Der Bonner Rechtsanwalt Dirk Vianden, Kanzler und Geschäftsführer der Alanus Hochschule, tritt auf eigenen Wunsch und mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern zurück.
Professorin der Alanus Hochschule gibt gemeinsam mit Verbänden der Kindergesundheit Elterninfos heraus
Alanus Hochschule und Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg kooperieren im Pop-up Institut
Projekt der Alanus Hochschule wird vom Stifterverband gefördert
Die Alanus Hochschule bietet virtuelle Seminare für Studierende der Bildenden Kunst an
Der Senat der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft hat den Philosophieprofessor Hans-Joachim Pieper als Rektor bestätigt.
Das Centrum für Integrierte Onkologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) erweitert das Behandlungsangebot für Krebspatienten um Kunsttherapie. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit dem Forschungsinstitut für Künstlerische Therapien der Alanus Hochschule.
BWL-Studenten der Alanus Hochschule sind besonders zufrieden.
Wir verwenden Cookies, um für Sie unsere Website zu optimieren, Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe zu analysieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.