EN
Studienbereiche
Architektur
Bildende Kunst
Bildungswissenschaft
Eurythmie
Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Philosophie
Schauspiel
Wirtschaft

Alanus Hochschule und Alanus Werkhaus feiern „50 Jahre Alanus“

Die Alanus Hochschule ist in den vergangenen 50 Jahren enorm gewachsen und hat sich mehrfach neu erfunden – das wird gefeiert! Das Jubiläumsjahr von Hochschule und Werkhaus steht unter dem Motto „Gesellschaft zukunftsfähig gestalten“. Hier finden Sie weitere Informationen und das Veranstaltungsprogramm.

Die Geschichte der Alanus Hochschule, an der die freie Entfaltung von Beginn an im Mittelpunkt stand, ist bewegt: 1973 gründete eine kleine Gruppe anthroposophisch orientierter Freidenker rund um den Künstler Wilfried Ogilvie in einem alten Vierkanthof am Rande des Naturschutzgebietes Kottenforst in Alfter eine freie Kunststudienstätte, fern von üblichen Konventionen. Bereits damals war die Idee der Gründer:innen, durch Kunst gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen sowie interdisziplinär zu lehren und zu lernen. Im Laufe der Jahre hat sich aus dieser ,rebellischen Keimzelle‘ eine private Hochschule für Kunst und Gesellschaft entwickelt, die seit zwanzig Jahren staatlich anerkannt ist. „Bei aller Wandlung und Neudefinition ist der besondere ,Alanus-Spirit‘ bis heute lebendig geblieben“, begeistert sich Rektor Hans-Joachim Pieper: „Unser Kerngedanke ist, durch den interdisziplinären Austausch von Kunst und Wissenschaft die Gesellschaft mitzugestalten und zu einem guten Leben für uns alle und für zukünftige Generationen beizutragen.“

Im Rahmen des Jubiläums lädt die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe „Kunst aus 50 Jahren Alanus“ (ab 20.03.) zu einer Entdeckungsreise durch die spannungsreiche ‚Alanus-Kunstgeschichte‘ ein. Außerdem werden im Praxisforum „Nachhaltige Gesellschaftsgestaltung“ (ab 30.03.) aktuelle Herausforderungen der sozio-ökologischen Transformation und Geschlechtergerechtigkeit diskutiert. Erwartet werden hochkarätige Gäste wie beispielsweise Katrin Göring-Eckardt, Bündnis 90/Die Grünen und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, die am 6. Juni am Podium zum Thema „Woran scheitert bislang die Energiewende in der konkreten Umsetzung?“ teilnehmen wird. Im Juni lockt außerdem der Jubiläums-Rundgang der Bildenden Künste (16.-18.06) mit den Abschlussarbeiten des Studienjahres. Ein Festakt ist für den29. September geplant und am Folgetag ein interdisziplinäres Symposium (30.09.). Weitere Veranstaltungen aus den Fachbereichen der Hochschule werden im Laufe des Jubiläumsjahres an dieser Stelle veröffentlicht.

Veranstaltungsprogramm:

Weitere Termine und Informationen zu den Veranstaltungen folgen. Sofern nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen an der Alanus Hochschule statt.

>>Jubiläumsbeilage im General-Anzeiger Bonn

Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321 -1942 / -1944
presse@alanus.edu