Studieren in schwierigen Zeiten
Unsere Studierenden erleben seit Beginn der Corona-Pandemie anstrengende und nervenzehrende Semester: Anders als früher, finden Lehrveranstaltungen und Prüfungen überwiegend online statt, Praktika und Praxisphasen fielen weg und auch der Austausch mit den Kommiliton:innen hat sich stark reduziert.
Von der Pandemie, aber auch dem Unwetter in unserem Umland, wurden diejenigen Studierenden besonders hart getroffen oder sogar in eine existentielle Notlage gebracht, die ihr Studium ganz oder zu einem erheblichen Teil selbst finanzieren. Zahlreiche Studierende haben während der Pandemie ihre Nebenjobs und somit ihr Einkommen verloren, so dass ihre Lage nun prekär ist.
Besonders schwierig ist es für diejenigen, denen kurz vor Ende ihres Studiums, wenn sie sich auf den Abschluss konzentrieren müssten, das Geld fehlt. Wir haben festgestellt, dass ein Großteil der Studierenden ihre Abschlüsse – insbesondere Abschlüsse, die unmittelbar bevorstanden – verschieben musste. Das bedeutet, dass ungeplante Kosten auf sie zukamen oder noch zukommen werden.
Daher bitten wir Sie herzlich, die Alanus Hochschule mit Ihrer Spende zu unterstützen, so können wir Betroffenen eine kostenneutrale Verlängerung ihrer Studienzeit an der Alanus Hochschule ermöglichen.
Ihre Spende ist selbstverständlich steuerlich absetzbar. (Verwendungszweck: Studieren in schwierigen Zeiten)
Im Namen der Hochschulleitung und aller betroffenen Studierenden bedanken wir uns vorab für Ihre finanzielle Unterstützung in diesen außergewöhnlichen Zeiten.
Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN DE10370205000007079303
BIC BFSWDE33XXX
Wenn Sie für ein spezielles Thema oder Projekt spenden möchten, geben Sie dieses bitte im Verwendungszweck an.
Unser Ziel ist es, möglichst viele Studierende in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, um ihnen eine zügige Fortsetzung und einen erfolgreichen Abschluss ihres Studiums zu ermöglichen. Über die individuellen Hilfen entscheidet der Kulanzausschuss der Alanus Hoschule.
Im Namen der Hochschulleitung und aller betroffenen Studierenden bedanken wir uns vorab für Ihre finanzielle Unterstützung.
Das Deutschlandstipendium ist eine vom Bund ins Leben gerufene Initiative zur Förderung engagierter Studenten. Ob Wirtschaftsunternehmen, Stiftung oder Privatperson - Sie können das Deutschlandstipendium unterstützen und so einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Topkräften in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur leisten. Hier erfahren sie mehr zum Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule.
Helfen Sie uns dabei, in die Zukunft zu investieren. Mit einer Patenschaft können Sie eine:n Studierende:n unterstützen; so kann sie/er das Studium ohne finanzielle Sorgen absolvieren!
Als gemeinnützige, private Einrichtung ist die Alanus Hochschule auf die Unterstützung von privaten Förderern, Stiftungen und Unternehmen angewiesen. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns insbesondere bei:
- Allianz Generalvertretung Klemt, Duisburg
- Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Bickenbach
- Anneliese und Wilhelm Zur Linden-Stiftung e.V., Bonn
- Anthropoi – Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e. V., Echzell-Bingenheim
- artepreneur – Stiftung für Kunst, Transformation und Vermittlung
- Bund der Freien Waldorfschulen e.V., Stuttgart
- Damus e.V., Mannheim
- Dennree GmbH, Töpen
- dm-drogerie markt GmbH & Co. KG, Karlsruhe
- Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH, Schönau
- Gem. Voelkel Stiftung Verantwortung für Mensch und Natur, Höhbeck
- GLS Treuhand e.V., Bochum
- HB-Stiftung Berneburg
- Vereinigung der Waldorfkindergärten e. V., Neustadt an der Weinstraße
- Karin Halft, Siegburg
- Lanius natwear GmbH, Köln
- Mahle Stiftung, Stuttgart
- Pema, Weißenstadt
- PICOS Grafik GmbH, Rheinbreitbach
- Software AG – Stiftung, Darmstadt
- Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung gGmbH, Mannheim
- Weleda AG, Schwäbisch Gmünd