
Kindheitspädagogik studieren: Online-Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studium
Virtuelle Infoveranstaltung zum Bachelorstudium der Kindheitspädagogik in Vollzeit und Teilzeit
Wie sieht die Medienbildung an Natur- und Waldkindergärten aus? Können Kinder hier auch ganz ohne oder mit äußerst sparsamem Einsatz von Tablets oder Computern medienbildnerische Erfahrungen sammeln? Gibt es dabei vielleicht sogar einen Mehrwert gegenüber digital voll ausgerüsteten Kitas? Der Ergebnisbericht der MünDig-Studie gibt Auskunft.
Unsere Kanzlerin und ehemalige Lehrerin Myrle Dziak-Mahler hat die Online-Tagung für angehende Deutschlehrer:innen in der Ukraine mit einem Vortrag zum Thema „Veränderungskompetenz“ eröffnet. Sie ist überzeugt: Von dem Mut, der Kreativität und den digitalen Kompetenzen der ukrainischen Lehrkräfte können wir lernen!
Bücher, Smartphones oder Fernseher: Analoge und digitale Medien sind von klein auf in unserem Alltag präsent. Für ein sicheres Aufwachsen von Kindern im digitalen Zeitalter schult das Erasmus+ Projekt HERMMES daher Eltern und Pädagogen in der Medienbildung. Die Alanus Hochschule ist als Partner mit dabei.
Als langjähriger Werklehrer und Dozent an der Alanus Hochschule gibt Helmut Hinrichsen einen Überblick über die handwerklichen Angebote der Waldorfschulen von der 5. bis zur 12. Klasse: von Holzarbeiten über textiles Gestalten (Spinnen und Weben), Töpfern, Korbflechten und Kupfertreiben bis zu Schmieden, Tischlern und Buchbinden sind alle Techniken im 316 Seiten starken Buch vertreten.
Die Alanus Hochschule und das Alanus Werkhaus gehen neue Wege in Richtung nachhaltige Mobilität und kooperieren seit Dezember mit der Mitfahr-App goFLUX. Das Kölner Start-up wurde von drei Bonnern gegründet und ist kürzlich mit dem „Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022“ ausgezeichnet worden.
Kilian Wiest und Noemi Call haben den Bachelorstudiengang „Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung“ studiert – und sind nach ihrem Abschluss ganz unterschiedliche berufliche Wege gegangen. Was genau die beiden heute machen, zeigen wir euch im Videoclip!
Alanus Hochschule und Universitätsklinikum Bonn suchen neue Teilnehmerinnen für die Pilotstudie zur „Online-Kunsttherapie“ ab Januar 2023!
Wir verwenden Cookies, um für Sie unsere Website zu optimieren, Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe zu analysieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.