
Masterstudiengang Bildende Kunst
Studienberatung
Welche Fächer kann man an der Alanus Hochschule studieren? Brauche ich Abitur? Welcher Studiengang ist für mich interessant oder geeignet? In welchen Berufsfeldern kann ich nach meinem Studium arbeiten?
Ob Schüler, Abiturienten oder Studierende: Die Studierendenverwaltung unterstützt Sie bei allen Fragen rund ums Studium. Je nach dem, mit welchem Anliegen Sie zu uns kommen, bietet es sich an, die offene Sprechstunde zu besuchen oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Bei formalen Fragen wenden Sie sich bitte an die Allgemeine Studienberatung oder das Prüfungsamt. Inhaltliche Fragen z.B. zu künstlerischen Mappen oder einzelnen Studiengängen beantworten die jeweiligen Ansprechpartner in den Fachbereichen.
Unsere allgemeine Studienberatung ist Ihnen gerne zu folgenden Themen behilflich:
Informationen zu den Servicezeiten finden Sie auf der Seite der Studierendenverwaltung.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Ansprechpartnerinnen der allgemeinen Studienberatungzu den jeweiligen Studiengängen:
Ihr Studiengang | Ihre Ansprechpartnerin |
Fachbereich 01 Bildende Kunst |
|
Bachelor Bildende Kunst | Elisabeth Lüken |
Bachelor Kunst-Pädagogik-Therapie | Elisabeth Lüken |
Master Bildende Kunst | Isabel Bernal-Copano |
Fachbereich 02 Darstellende Kunst | |
Bachelor performART | Isabel Bernal-Copano |
Bachelor Wirtschaft & Schauspiel | Isabel Bernal-Copano |
Bachelor Eurythmie | Elisabeth Lüken |
Master Eurythmie | Isabel Bernal-Copano |
Fachbereich 03 Architektur | |
Bachelor Architektur | Nicole Walsdorf |
Master Architektur | Sabrina Birnbaum |
Fachbereich 04 Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft | |
Bachelor Kunsttherapie / Sozialkunst | Sabrina Birnbaum |
Master Kunsttherapie | Sabrina Birnbaum |
Fachbereich 05 Bildungswissenschaft | |
Bachelor Kindheitspädagogik | Nicole Walsdorf |
Bachelor Philosophie, Kunst & Gesellschaftsgestaltung | Sabrina Birnbaum |
Master Lehramt Kunst | Nicole Walsdorf |
Master Pädagogik / Waldorfpädagogik | Sabrina Birnbaum |
Master Pädagogik / Praxisforschung | Sabrina Birnbaum |
Fachbereich 06 Wirtschaft | |
Bachelor BWL | Nicole Walsdorf |
Bachelor Nachhaltiges Wirtschaften | Nicole Walsdorf |
Bachelor Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation | Nicole Walsdorf |
Master BWL | Nicole Walsdorf |
Was soll meine Mappe beinhalten, und wie viele Zeichnungen oder andere Werke muss ich vorlegen? Die Kolleginnen und Kollegen der fachspezifischen Studienberatungen informieren Sie detailliert zu Anforderungen, Studieninhalten und individuellen Anpassungen des Studienablaufs in den jeweiligen Studiengängen. Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner.
Haben Sie Fragen zum Studium aus studentischer Perspektive?
Dann können Sie über die untenstehenden Kontaktformulare mit Studierenden ins Gespräch kommen:
Flüchtlinge können unter bestimmten Voraussetzungen an der Alanus Hochschule studieren. Eine wichtige Voraussetzung für ein Studium ist, dass Ihr Status als Flüchtling anerkannt ist. Zudem müssen Sie über eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB) verfügen. Dies ist ein Schulabschluss, der Sie für ein Studium qualifiziert.
Für die meisten Studiengängen an der Alanus Hochschule benötigen Sie außerdem deutsche Sprachkenntnisse, die Sie mit der Sprachprüfung TestaDF oder DSH nachweisen können. Mit dem Eignungstest TestAS prüfen Sie Ihre Studierfähigkeit. Über alle weiteren Details informiert Sie das Team der Studierendenverwaltung.
Zu Prüfungsangelegenheiten berät Sie das Prüfungsamt.
BAföG oder Stipendium? Die Finanzierungsberatung hilft Ihnen bei Fragen dazu gerne weiter.
Zum Service für Studierende der Alanus Hochschule gehört auch das Angebot einer psychosozialen Beratung, die Studierende bei allen Problemen unterstützt und begleitet, die sich auf das Studium auswirken.
Informieren Sie sich auf der Seite der psychosozialen Beratungsstelle über Angebot, Kontaktdaten sowie Termine zu diesem Service.
Gerne helfen wir Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen bei Fragen rund um einen Nachteilsausgleich bei Prüfungen weiter.
Um einen Antrag auf einen Nachteilsausgleich zu stellen, benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
Ihre Fragen beantworten gerne:
Sarah Wentzel
Theresa Weißkircher
Sabine Hendrikx
Sind Sie von einer Behinderung oder chronischen Erkrankung betroffen und möchten sich generell über ein Studium mit dieser besonderen Herausforderung informieren, können Sie dies beim Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (komBabb) e.V. tun.
Außerdem können Sie sich auch an die Beraterin für Studierende mit Beeinträchtigungen des Studierendenwerkes Bonn wenden. Hier finden Sie alle Informationen zur Kontaktaufnahme mit Frau Littau und mögliche Themen.
Standtort Alfter:
Während der Vorlesungszeit findet die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten, Paulina Andrade Schnettler, donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr am Campus II – Villestraße – Besprechungsraum des Rektorats (2. OG) statt.
Die offene Sprechstunde bei Prof. Suzanne Ziellenbach (stellv. Gleichstellungsbeauftragte) findet mittwochs von 17:15 bis 18:30 Uhr im Sprechzimmer, 1. Etage, Johannishof, Campus I statt.
Standort Mannheim:
Studierende am Campus Mannheim können sich bei Frau Selina Moltrecht melden (Telefon: 0621/30948-53; E-Mail: selina.moltrecht@alanus.edu).Die Sprechstunde findet mittwochs von 8:30 bis 16:00 Uhr und nach individueller Vereinbarung statt.
Für Studierende aus Mannheim, sowie für alle, die nicht persönlich an der Sprechstunde teilnehmen können, haben wir eine permanente Sitzung in Zoom eingerichtet*:
Zoom-Link: auf Anfrage
*In diesem Fall wurde ein Warteraum eingerichtet, um einen sicheren Raum für alle Teilnehmenden zu schaffen.
Das International Office berät alle Alanus Hochschulangehörigen (Studierende, Dozierenden, Mitarbeitenden) zur Organisation und Förderung von Auslandsstudienaufenthalten sowie Lehre und Fortbildung an internationalen Partnerinstitutionen.
Darüber hinaus werden internationale Studierende, die ihr gesamtes Studium (Bachelor oder Master) an der Alanus Hochschule absolvieren, zu spezifischen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten beraten. Internationalen Austauschstudierenden werden bei allen Fragen zur Organisation ihres Aufenthaltes an der Alanus Hochschule unterstützt.
Informieren Sie sich auf der Seite des International Officeüber Angebot und Kontaktdaten zu diesem Service.