Das International Office (Akademische Auslandsamt) ist die zentrale Servicestelle der Alanus Hochschule für internationale Kontakte. Es berät Studierende, Wissenschaftler und Mitarbeiter, die einen Aufenthalt im Ausland planen oder einen Aufenthalt an der Alanus Hochschule wünschen. Auch Exchange Students, Degree Seeking Students erhalten ausführliche Informationen.
Das International Office ist außerdem die zentrale Anlaufstelle für alle, die Beratung bezüglich der Pflege und Erweiterung von internationalen Kooperationen und Austauschprogrammen suchen.
Mit Unterzeichnung der Erasmus-Charta für die Hochschulbildung (ECHE) hat sich die Alanus Hochschule zu einem Modernisierungs- und Internationalisierungsprogramm verpflichtet. Sie bildet die Qualitätsgrundlage für Kooperationsaktivitäten von Hochschuleinrichtungen auf europäischer und internationaler Ebene im Rahmen von Erasmus+.
Schwerpunkte und Ziele ihrer internationalen Aktivitäten hat sich die Alanus Hochschule in ihrer Internationalisierungsstrategie gesetzt. Das aus u.a. aus allen Fachbereichen zusammengesetzte Gremium für Internationales tagt einmal pro Semester und arbeitet an der Umsetzung der Internationalisierungsstrategie.
Internationaler Tag: Change Perspective!
Change Perspective – Perspektive wechseln!
unter diesem Motto findet am Mittwoch, 10. Mai von 11:00-15:00 Uhr die erste Internationale Mittagspause im Foyer am Campus II statt.
Alanus-Studierende, die bereits ein Semester an einer Partnerhochschule im Ausland studiert haben, ihr Pflichtpraktikum im Ausland absolviert haben oder im Ausland zur Schule gegangen sind, stehen allen Interessierten als direkte Ansprechpartner:innen zum informellen Gespräch zur Verfügung, vor allem folgende Infostände sind geplant:
Zudem sind externe Organisationen, wie bspw. die Freunde der Erziehungskunst, die sich weltweit für die Waldorfpädagogik einsetzen, oder auch die Praktikumsvermittlung IAESTE e.V. sowie die weltgrößte Studentenorganisation AIESEC und die große europäische Studentenorganisation ESN (Erasmus Student Network Bonn) eingeladen und informieren über ihr Angebot.
Der StuRa und die "Alanus-International" Stipendiat:innen unterstützen mit einer Waffelback-Aktion und internationalen Snacks und Getränken.
Für eine künstlerische Umgebung sorgen Ergebnisse der Workshops der Stipendiat:innen „Alanus International“ sowie des Fachbereichs Architektur.
Auch alle interessierten Mitarbeiter:innen sind herzlich willkommen und können sich zum Thema Erasmus-Personalmobilität informieren.
Parallel zu den Infoständen gibt es ein Vortrags- und Workshopprogramm: Den Flyer finden Sie hier.