Gremium für Internationales
Das Gremium für Internationales arbeitet an der Umsetzung der Internationalisierungsziele der Hochschule. Es dient als Forum, um die hochschulweiten Prozesse im internationalen Bereich zu optimieren. Zugleich bietet es den einzelnen Fach- und Arbeitsbereichen die Möglichkeit, sich über ihre Internationalisierungsmaßnahmen auszutauschen. Die Einrichtung dieses ständigen Gremiums ist ein Ergebnis der Arbeit der AG Internationales, die im Sommer 2020 im Zuge des Organisationsentwicklungsprozesses eingerichtet wurde. Weitere Ergebnisse der AG und Gremienarbeit sind die Neuauflage der Internationalisierungsstrategie der Hochschule, Maßnahmenvorschläge zu deren Umsetzung sowie die Formulierung von fachbereichsspezifischen Internationalisierungsschwerpunkten. Das Gremium für Internationales tagt zweimal jährlich (jeweils im November und April); zwischen den Sitzungen werden die Themen in kleineren Arbeitsgruppen weiter bearbeitet. Das GfI wird durch das Rektorat/International Office koordiniert.
Mitglieder
Stand: Mai 2021
Fachbereich 01: Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter
Fachbereich 02: Prof. Ulrike Langescheid
Fachbereich 03: Prof. Swen Geiss
Fachbereich 04: Prof. Dr. Dagmar Wohler
Fachbereich 05: Prof. Dr. Axel Föller-Mancini, Sina Bennerscheid;
Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität: Prof. Dr. Thomas Maschke
Fachbereich 06: Prof. Dr. phil. Susanne Blazejeweski
Studierendenverwaltung: Sabine Hendrikx
Öffentlichkeitsarbeit: Tatjana Fuchs
Studium Generale: Prof. Dr. phil. Marcelo da Veiga