EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Waldorfpädagogik im internationalen Kontext

Dr. Martyn Rawson wird Honorarprofessor an der Alanus Hochschule.

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn freut sich, die Ernennung von Dr. Martyn Rawson zum Honorarprofessor im Fachbereich Bildungswissenschaft bekannt zu geben. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Hochschule Rawsons bedeutende Forschungsarbeit und sein Engagement für die internationale Entwicklung der Waldorfpädagogik.

Dr. Rawson ist ein renommierter Wissenschaftler, der zahlreiche wegweisende Publikationen zur Waldorfpädagogik veröffentlicht hat. Sein Einsatz für eine globale Perspektive zeigt sich in seiner aktiven Mitwirkung in der Arbeitsgruppe „Schulen“ der Europäischen Kommission, wo er die Entwicklung europäischer Bildungspolitik maßgeblich mitgestaltet. Ein zentrales Anliegen seiner Arbeit ist die Entwicklung von Lehrplänen, die sowohl lokale, kulturelle, historische und geografische Besonderheiten berücksichtigen als auch die Förderung weltoffener und interkultureller Kompetenzen bei Schüler:innen unterstützt.

Aktuell hat Dr. Rawson ein Buch für den Verlag Routledge fertiggestellt, in dem er die entscheidenden Faktoren für die Entwicklung zeitgemäßer Lehrpläne beschreibt. Der Titel lautet „Crafting a Curriculum of Coherence“. Dabei wirft er mit dem Konzept der Dekolonisierung einen kritischen Blick auf eine Waldorfpädagogik allein europäischer Prägung und plädiert für eine kulturintegrative und kulturadaptive Herangehensweise.

Es ist ein besonderes Merkmal der Waldorfpädagogik, dass sie eine internationale Verbreitung gefunden hat. Die Berufung von Dr. Rawson zum Honorarprofessor für Waldorfpädagogik im internationalen Kontext erfolgt im Rahmen der Internationalisierung der Lehrer:innenbildung an der Alanus Hochschule. Im August 2025 startet der neue „International Master of Waldorf Education“, der in Kooperation mit dem China Waldorf Forum (CWF) organisiert wird. Das dreijährige, berufsbegleitende Masterprogramm mit Schwerpunkt „Lehren und Forschen“ bereitet die Studierenden auf eine professionelle Tätigkeit als Lehrkräfte an Waldorfschulen sowie auf wissenschaftliche Forschungsarbeit vor. Das Studium kombiniert Online-Phasen mit Blockwochen in China und an der Alanus Hochschule in Bonn/Alfter.

Der Dekan des Fachbereichs Bildungswissenschaft, Prof. Dr. Jost Schieren, der den internationalen Studiengang vorbereitet hat, zeigt sich überzeugt: „Mit Dr. Martyn Rawson haben wir einen der international versiertesten und anerkanntesten Kenner der Waldorfpädagogik gewonnen. Seine Expertise wird den neuen Masterstudiengang maßgeblich bereichern.“

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

Auswahl neuerer Publikationen von Martyn Rawson

  • Rawson, M., & Bransby, K. (2025). Crafting a Curriculum of Coherence. Lessons from Steiner Waldorf Education. Routledge.
  • Rawson, M. & Bransby, K.(2025). Waldorf Education for the 21st Century: New perspectives on foundations and practice Floris Books.
  • Boland, N., Hsueh, H., Rawson, M., & Williams, L. (2025). Decolonizing Through Waldorf Education: Perspectives (N. Boland, H. Hsueh, M. Rawson, & L. Williams, Eds.). Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen/Elewa WaldorfWorkingPapers.
  • Rawson, M., Hsueh, H., & Cherng, H. (2025). An Inquiry into Teachers’ Localization of the Curriculum: Practice, Reflection and Dialogue. Research on Steiner Education, 16(1).
  • Rawson, M., & Steinwachs, F. (Eds.). (2024). Waldorfschule, Globalisierung und Postkolonialismus- Versuch einer Annäherung. Beltz.
  • Boland, N., & Rawson, M. (2024). An emergent, rhizomic approach to curriculum in Waldorf schools. Research in Steiner Education, 14(2), 25-41.
  • Rawson, M. (2025). Embodied Learning. Transforming potentialities into holistic skills through different modes of experience. In K. Nigh (Ed.), Holistic Education. Enduring principles and practice (Vol. 2). Information Age Publishing.
  • Rawson, M. (2024). Waldorf Education: New perspectives on a holistic approach. International Journal of Transpersonal Studies, 43(1).
  • Rawson, M. (2024). Translating, transmitting and transforming Waldorf curricula: one hundred years after the first published curriculum in 1925. Frontiers in Education, 9-20024. doi.org doi: 10.3389/feduc.2024.1306092
  • Rawson, M. (2024). Learning capacities for a multicultural and diverse social world: a challenge for Waldorf schools. WaldorfWorkingPapers, 9.
  • Rawson, M. (2021). Steiner Waldorf Pedagogy in Schools . A critical introduction. Routledge.“

Fotos, von Links:

1) Rektor Prof. Dr. Thomas Maschke, Prof. Dr. Martyn Rawson, Dekan Prof. Dr. Jost Schieren, Kanzler Michael Schröder (© Alanus Hochschule)

2) Prof. Dr. Martyn Rawson (© Nola Bunke)