Schauspiel
Diplom
Das vierjährige Diplomstudium Schauspiel bietet eine fundierte handwerkliche und theoretische Ausbildung, um auf die Tätigkeit als Schauspieler und Sprecher bestmöglich vorzubereiten. Die künstlerischen Hauptfächer Darstellung, Sprecherziehung und Bewegung werden durch theoretische und praxisbezogene Seminare und Workshops ergänzt.
Eigenproduktionen, kontinuierliche Aufführungen, Studium Generale und interdisziplinäre Formate sind Inhalte der Ausbildung. Durch die einzigartige Struktur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft kommt es zur Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten, wie zum Beispiel Bildende Kunst, Architektur, Philosophie, Pädagogik und BWL.
Der Studiengang hat mit dem Hoftheater eine eigene Spielstätte und kooperiert mit zahlreichen Theatern und anderen Hochschulen bundesweit, sodass das Erlernte von Anfang an praktisch angewandt wird.
Einige unserer Studierenden sind Stipendiaten des Deutschlandstipendiums und der Stiftung der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Zum erweiterten Dozentenkreis gehören neben vielen anderen auch der Autor des Jahres und Kleistpreisträger Wolfram Lotz und TV-Star Max Giermann.
Neue Studiengänge geplant
Im Diplomstudiengang Schauspiel finden derzeit keine Aufnahmeprüfungen statt. Die gute Nachricht: Die Alanus Hochschule bietet ab dem Herbstsemester 2021 zwei neue Bachelorstudiengänge an, die innovativ und interdisziplinär ausgerichtet sind.
performART
performART ist ein im deutschsprachigen Raum einmaliger Studiengang, der Bildende und Darstellende Künste kombiniert und so auf besondere Weise der aktuellen Kunstentwicklung gerecht wird. Das persönlichkeitsbildende Studium bietet auch eine Orientierung und ein Fundament für vielfältige Berufswege, wie es im englischsprachigen Raum durch die Liberal-Arts-Studiengänge etabliert und erprobt ist.
Alle wichtigen Informationen zu performART finden Sie im Studiengangsflyer!
Wirtschaft & Schauspiel
Der Mensch steht permanent auf der Bühne des Lebens. Doch wie kann man Menschen motivieren, mit Ideen überzeugen – und menschlich führen? Der Studiengang Wirtschaft & Schauspiel vermittelt analytische Kompetenzen im Wirtschaftsbereich – und gleichzeitig soziale Kompetenzen sowie stimmliche und non-verbale Fähigkeiten.
Alle wichtigen Informationen zu Wirtschaft & Schauspiel finden Sie im Studiengangsflyer!
Unseren beliebten Studienvorbereitungskurs Schauspiel bieten wir auch weiterhin zweimal im Jahr an. Leistungen dieses Kurses können auf PerformART und Wirtschaft & Schauspiel angerechnet werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir beraten Sie gerne!
Studienverlauf und Inhalte
Das Schauspielstudium schließen Absolventen mit dem Hochschuldiplom ab. Wie bei allen anderen staatlichen Schauspielschulen, werden sie mit Abschluss automatisch in die ZAV-Künstlervermittlung aufgenommen und nehmen an den Intendantenvorsprechen teil.
Lehrplan
Der Lehrplan beinhaltet folgende Fächer:
- Sprechen und Gesang: Sprechen, Mikrofonsprechen und Schauspielgesang im Einzel- und Gruppenunterricht
- Schauspiel: Darstellungsgrundunterricht und Szenenstudien mit öffentlichen Aufführungen
- Rollenstudium in Einzelunterricht und Kleingruppen
- Bewegung, Tanz, Akrobatik, Fechten
- Dramaturgie, Theater- und Filmgeschichte: Dramaturgisch-theoretische Arbeit an allen Formen von Theatertexten und Filmen.
- Eigenproduktionen mit öffentlicher Aufführung: Erarbeitung von szenischen Projekten als Soloarbeit oder in Teams
- Kameraspezifische Ausbildung: u. a. durch Camera Acting Seminare und Erarbeitung eines Kurzfilms im Hauptstudium
- Ergänzende Workshops und Unterricht: Improvisation, Clownsspiel, Bühnenbild, Bühnenbau, Lichtdesign, Tontechnik, Kostümkunde, Selbstmarketing und Wirtschaftskunde
- Studium Generale: ist als gemeinsames Lehrangebot Bestandteil aller Studiengänge. Unterrichte in den Fächern: Philosophiegeschichte, Erkenntnistheorie, Kunst- und Kulturgeschichte, Pädagogik u.a.
Wichtige Produktionen
- 1. Studienjahr: Monologe und Dialoge
- 2. Studienjahr: Commedia dell´arte, Eigenproduktion, Balladenprojekt, Bewegungsperformance, Klassik-Szenen, Sommertheater
- 3. Studienjahr: Szenen der Weltliteratur (Monologe und Dialoge), Abschlussinszenierung, Kurzfilmprojekt
- 4. Studienjahr: Intendanten-Vorspiel, Eigenproduktion, Mikrofonsprechen, Kooperationsprojekte
Bundesweit einzigartig in der Schauspielausbildung ist der umfangreiche ergänzende Unterricht in den Fächern Lichtdesign, Bühnenbild, Bühnenbau, Tontechnik, Kostümkunde, Selbstmarketing und Wirtschaftskunde.
Der Studiengang hat mit dem Hoftheater eine eigene Spielstätte. Darüber hinaus pflegt er eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen regionalen und überregionalen Kooperationspartnern, wie z.B. Theater Bonn, Theater im Bauturm Köln, Theater in der Brotfabrik Bonn und diversen Freien-und Stadttheatern im deutschsprachigen Raum.
Die Alanus Hochschule mit vielfältigen künstlerischen und wissenschaftlichen Studiengängen und dem fächerübergreifendem Studium Generale stellt darüber hinaus einen optimalen Rahmen zur Verfügung, interdisziplinär mit Studierenden anderer Fachgebiete zu arbeiten. Dieses Modell ist in seiner Form deutschlandweit einmalig.
Aufnahmeprüfung / Studienvorbereitungskurs
Neue Studiengänge geplant
Im Diplomstudiengang Schauspiel finden derzeit keine Aufnahmeprüfungen statt. Die gute Nachricht: Die Alanus Hochschule bietet ab dem Herbstsemester 2021 zwei neue Bachelorstudiengänge an, die innovativ und interdisziplinär ausgerichtet sind.
PerformART
PerformART ist ein im deutschsprachigen Raum einmaliger Studiengang, der Bildende und Darstellende Künste kombiniert und so auf besondere Weise der aktuellen Kunstentwicklung gerecht wird. Das persönlichkeitsbildende Studium bietet eine Orientierung und ein Fundament für vielfältige Berufswege, wie es im englischsprachigen Raum durch die Liberal-Arts-Studiengänge etabliert und erprobt ist.
Alle wichtigen Informationen zu performART finden Sie im Studiengangsflyer!
Wirtschaft & Schauspiel
Der Mensch steht permanent auf der Bühne des Lebens. Doch wie kann man Menschen motivieren, mit Ideen überzeugen – und menschlich führen? Der Studiengang Wirtschaft & Schauspiel vermittelt analytische Kompetenzen im Wirtschaftsbereich – und gleichzeitig soziale Kompetenzen sowie stimmliche und non-verbale Fähigkeiten.
Alle wichtigen Informationen zu Wirtschaft & Schauspiel finden Sie im Studiengangsflyer!
Unseren beliebten Studienvorbereitungskurs Schauspiel bieten wir auch weiterhin zweimal im Jahr an. Leistungen dieses Kurses können auf PerformART und Wirtschaft & Schauspiel angerechnet werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir beraten Sie gerne!
Studienvorbereitungskurs Schauspiel
Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf eine Aufnahmeprüfung an einer Kunst-Hochschule oder Akademie vor. Sie erlangen erste Einblicke in eine professionelle Schauspielausbildung, lernen in kleinen Studiengruppen und werden intensiv von unseren Hochschuldozentinnen und -dozenten mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung unterrichtet, beraten und individuell betreut.
Der nächste Studienvorbereitungskurs Schauspiel startet im April 2020 und dauert bis Juli 2020.
Weitere Informationen zum Studienvorbereitungskurs Schauspiel erhalten Sie hier.
Berufsperspektiven und -felder
Schauspieler werden künftig mit einem veränderten Berufsbild konfrontiert sein, dass neben den künstlerischen Fähigkeiten ein hohes Maß an Empathie für sozialpolitische und gesellschaftliche Vorgänge verlangt. Zudem sollen Eigenverantwortlichkeit und die Bereitschaft zur Erarbeitung und Erprobung von innovativen künstlerischen Konzepten mitgebracht werden. Darauf vorzubereiten, ist dem Fachgebiet Schauspiel ein wichtiges Anliegen.
Neben der Ausbildung zum Schauspieler für die etablierten Berufsfelder Theater, Film und Funk erlernen die Studierenden unter anderem auch die Fertigkeiten und Fähigkeiten schauspiel-pädagogisch zu arbeiten, freie Projekte zu verwirklichen und im öffentlichen Raum zu performen.
Kooperationen und Netzwerk
Das Fachgebiet Schauspiel mit seinem Diplomstudiengang Schauspiel ist in ein starkes Netzwerk mit zahlreichen Kooperationen involviert, das den Studierenden zahlreiche Möglichkeit bietet, professionelle Praxiserfahrungen zu sammeln und wichtige Kontakte zu knüpfen.
- Agentur Weber Shandwick
- Akademie für Internationale Bildung (AIB)
- Barbarossa Film Köln
- Beethoven Kinder Fest
- Bundesverband Freie Darstellende Künste
- Fachhochschule Dortmund Fachbereich Design // Studiengang Film
- Freies Werkstatt Theater Köln (fwt)
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Hochschule für Bildende Künste Dresden (insbesondere Bühnen- und Kostümbild)
- Internationale Filmschule Köln (ifs)
- Kulturamt der Bundesstadt Bonn
- Kunsthochschule für Medien Köln (khm)
- Nation Film and Television Institute Ghana
- NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.
- Rheinische Fachhochschule Köln (Mediendesign)
- SAE Institute Köln
- Theater Bautzen
- Theater Bonn
- Theater Görlitz
- Theater im Bauturm Köln
- Theater im Kulturzentrum Brotfabrik Bonn
- Theater Marabu Bonn