EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Studieninfotag: Eurythmie

Lernen Sie am Studieninfotag das Fachgebiet Eurythmie kennen und nutzen Sie die Gelegenheit, die Atmosphäre der Hochschule zu erleben! Die Programmpunkte finden vor Ort auf Campus I – Johannishof statt.

Allgemeine Infos bekommen Sie in unserer Info-Lounge (Foyer, Campus II – Villestraße) zwischen 10:00 und 15:00 Uhr.

 Studiengänge im Fachgebiet Eurythmie: Bachelor Eurythmie, Master Eurythmie in Schule und Gesellschaft, Master Eurythmietherapie, Master Eurythmy in English

Infoveranstaltungen Studium Generale

Was ist das Studium Generale? Das fächerübergreifende Studium Generale ist ein zentraler Bestandteil aller Studiengänge. Es fördert kritisches und eigenständiges Denken, erweitert den Horizont und vermittelt Orientierungswissen. Studierende werden dabei unterstützt, ihren eigenen Standpunkt im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext zu entwickeln und zu vertreten. Themen aus Philosophie, Kunst- und Sozialwissenschaften bieten Raum zur individuellen Schwerpunktsetzung.
 

11:00 – 11:30 Uhr
Vortrag mit Gespräch
Das Hochschulstudium als Bildungsprozess
Ein Hochschulstudium erfordert die Bereitschaft, sich auf die Eigenheiten wissenschaftlichen Arbeitens einzulassen. Selbstverständliches zu hinterfragen, dies methodisch-argumentativ zu tun, damit das Vorgehen nachprüfbar ist, sind dafür entscheidend. Das klingt einfacher, als es ist, weil wir im Alltagshandeln stets von Selbstverständlichkeiten ausgehen und ihre Geltung einfach voraussetzen. Der Vortrag gibt Einblick in die Herausforderungen eines wissenschaftlichen Studiums. 
Mit Prof. Dr. Sascha Liebermann
>Seminarraum 2, Campus II – Villestraße

Eröffnung um 13:00 Uhr
Austellung - Performance - Literaturimpuls
Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung laden ein, Einblicke in ihre künstlerischen Prozesse zu gewinnen. Im Seminar „Atelier freie Kunst“ sind in diesem Jahr wieder vielfältige Arbeiten entstanden, in denen die Studierenden jeweils ganz eigene künstlerische Positionen zeigen. Ergänzt wird die Präsentation durch die praktische Bachelorarbeit von Marlene Likar, die ihre Performance „Just“ zeigt. Diese wird in regelmäßigen Abständen im Laufe des Tages und zur Eröffnung um 13 Uhr gezeigt. Bei der Vernissage der Ausstellung gibt es zudem einen poetischen Impuls aus dem Studium Generale-Literaturseminar „Metamorphosen“. 
Mit Petra von der Lohe und Johanna Hendel
>Seminarraum 1 / Flur (EG), Campus II – Villestraße

14:00 – 15:00 Uhr
Sprechstunde 
In einer Sprechstunde haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zum Studium Generale zu stellen. Mit Jenny Klaffke
>V/2. OG/10, Campus II – Villestraße

Wann
08.11.2025, 10:00 Uhr

Ort
Campus I & Campus II
Johannishof & Villestraße 3
53347 Alfter

Studieninfotag: Eurythmie