EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Kunst / Pädagogik / Therapie

Bachelor of Arts

Berufsfelder: Kunstpädagogik, Kunsttherapie, Freie Kunst

Der Bachelor-Studiengang Kunst - Pädagogik - Therapie richtet sich an Menschen, die Bildende Kunst studieren wollen und sich für berufliche Perspektiven in der Kunstpädagogik oder der Kunsttherapie interessieren.

Das Studium ist geprägt durch intensive Kunstpraxis. Daneben lernen die Studierenden die Grundlagen von Kunstpädagogik, Kunsttherapie, Kunstwissenschaft und Bildungswissenschaften kennen und absolvieren Praktika in Schulen und kunsttherapeutischen Einrichtungen. Das Studium qualifiziert für Master-Studiengänge in den Bereichen Lehramt Kunst für Gesamtschulen und Gymnasien, Kunsttherapie und Freie Kunst.

Video zum Studiengang

Schauen Sie sich gerne unser Video über das Kunst-Pädagogik-Therapie-Studium an!

Besonderheiten des Studiengangs

Hoher Anteil künstlerischer Praxis

Die intensive Ausbildung in Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Druckgraphik und Fotografie bildet die Grundlage für die Spezialisierung in den späteren Semestern.

Vielfalt und Spezialisierung

Durch die Wahl des entsprechenden Schwerpunktes bereitet der Studiengang gezielt auf drei Berufsfelder vor:

Lehramt Kunst an Regel- und Waldorfschulen
In Verbindung mit dem aufbauenden Master of Education Lehramt Kunst ermöglicht der Studiengang den Zugang zum Vorbereitungsdienst an staatlichen Gymnasien und Gesamtschulen sowie die Lehrtätigkeit an Waldorfschulen.

Kunsttherapie
Der Studiengang schafft die Voraussetzungen für den Masterstudiengang Kunsttherapie mit dem Ziel der Qualifikation für den Beruf Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut.

Freie Kunst
In Kombination mit einem Brückenstudium von 60 Leistungspunkten (LP) ist es möglich, den Master of Fine Arts Bildende Kunst zu studieren.

Alle drei weiterführenden Studiengänge können an der Alanus Hochschule studiert werden.

Studium Generale

Wesentlicher Bestandteil ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Die kulturellen und philosophischen Inhalte bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs.

Studien- und Mappenberatung, Hospitation

Sie möchten im Studiengang hospitieren? Dann senden Sie Ihre Anfrage bitte an die Studiengangskoordinatorin, Christina Hunold (christina.hunold@alanus.edu).

Sehr gerne können Sie für Ihre Fragen auch unser Kontaktformular nutzen. Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen zurück.

Wir möchten Sie gerne auf unsere digitale Mappen- und Studienberatung am 01.12.25 um 16:00 Uhr aufmerksam machen. Die Anmeldung erfolgt über bachelor.kpt@alanus.edu.

Für die Mappenberatung sollten bis zum 26.11.25 Fotos Ihrer Werke in digitaler Form (zum Beispiel als PDF-Anhang oder über WeTransfer) an folgende E-Mailadresse geschickt werden: bachelor.kpt@alanus.edu. Eine Teilnahme ist auch ohne vorherige Mappeneinsendung möglich.

Mappenkurs 2025/26: Wir machen fit für die Bewerbung zum Kunst-Studium

Ideal zur Orientierung und Vorbereitung auf ein künstlerisches Studium: Unser Vollzeit-Mappenkurs ab dem 27. Oktober bietet in großen, professionellen Atelierräumen eine intensive Begleitung durch erfahrene Dozent:innen – auf dem Weg zu einer künstlerisch starken und persönlichen Bewerbungsmappe. 

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife.
  • Nachweis der künstlerischen Eignung anhand einer einzureichenden Mappe mit künstlerischen Arbeiten.
  • Ohne Hochschulreife ist das Studium möglich, wenn im Aufnahmeverfahren eine hervorragende künstlerische Eignung festgestellt werden kann oder, wenn Bewerber eine abgeschlossene Berufsausbildung mit 3-jähriger Berufserfahrung im gelernten Beruf vorweisen können.

Ein Quereinstieg ist nach individueller Absprache zu jedem Semester möglich.

Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Die Bewerbung ist jederzeit möglich, wobei das Studium zum Herbstsemester (September) startet. Ein Quereinstieg ist nach individueller Absprache zu jedem Semester möglich.

An der Alanus Hochschule studieren Sie in einem familiären Umfeld: Pro Jahrgang nehmen wir nur eine begrenzte Anzahl an Studierenden auf. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig zu bewerben, um sich Ihren Studienplatz zu sichern. 

Sie möchten Ihr Kunst-Pädagogik-Therapie Studium bei uns beginnen? Wunderbar!
Füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus, um Ihre Bewerbung zu starten. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung und freuen uns, Sie kennenzulernen!
Auch bei weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren, füllen Sie gerne das Kontaktformular aus. Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen.

Neben der Online-Bewerbung ist die Präsentation einer physischen künstlerischen Mappe im Rahmen eines an der Hochschule stattfindenden Aufnahmegesprächs notwendig. Informationen zur Erstellung der Bewerbungsmappe finden Sie unter Downloads.

Aufnahmegespräche finden ab Januar 2026 statt. Die Termine werden auf der Homepage an dieser Stelle in Kürze veröffentlicht. 

Um prüfen zu können, ob die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, senden Sie bitte vorab als PDF-Anhang einen aussagekräftigen Lebenslauf (Benennung des Schulabschlusses bzw. der Berufsausbildung) sowie ein Motivationsschreiben an bachelor.kpt@alanus.edu. Vielen Dank!

Die Mappe sollte namentlich deutlich gekennzeichnet sein und die Größe von DIN A0 (84,1 x 118,9 cm) nicht überschreiten. Kisten und Rollen werden nicht akzeptiert. Größere Arbeiten können durch Fotografien dokumentiert und dürfen nicht im Original vorgelegt werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Auslandssemester

Zwischen dem Studiengang und dem Instituto Superior de Arte (ISA) in Havanna, Kuba besteht seit Jahren eine enge Kooperation, in deren Rahmen ein Auslandsaufenthalt möglich ist.

Darüber hinaus ermöglichen Austauschvereinbarungen mit Partnerhochschulen weltweit den Studierenden der Alanus Hochschule, ein- oder mehrere Semester im Ausland zu verbringen. Auslandssemester sind ausdrücklich erwünscht. Die Anerkennung der Studienleistungen ist durch Kooperationsvereinbarungen gewährleistet.

 

Video zum Studiengang

Schauen Sie sich gerne unser Video über das Kunst-Pädagogik-Therapie-Studium an!

Besonderheiten des Studiengangs

Hoher Anteil künstlerischer Praxis

Die intensive Ausbildung in Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Druckgraphik und Fotografie bildet die Grundlage für die Spezialisierung in den späteren Semestern.

Vielfalt und Spezialisierung

Durch die Wahl des entsprechenden Schwerpunktes bereitet der Studiengang gezielt auf drei Berufsfelder vor:

Lehramt Kunst an Regel- und Waldorfschulen
In Verbindung mit dem aufbauenden Master of Education Lehramt Kunst ermöglicht der Studiengang den Zugang zum Vorbereitungsdienst an staatlichen Gymnasien und Gesamtschulen sowie die Lehrtätigkeit an Waldorfschulen.

Kunsttherapie
Der Studiengang schafft die Voraussetzungen für den Masterstudiengang Kunsttherapie mit dem Ziel der Qualifikation für den Beruf Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut.

Freie Kunst
In Kombination mit einem Brückenstudium von 60 Leistungspunkten (LP) ist es möglich, den Master of Fine Arts Bildende Kunst zu studieren.

Alle drei weiterführenden Studiengänge können an der Alanus Hochschule studiert werden.

Studium Generale

Wesentlicher Bestandteil ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Die kulturellen und philosophischen Inhalte bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs.

Studien- und Mappenberatung, Hospitation

Sie möchten im Studiengang hospitieren? Dann senden Sie Ihre Anfrage bitte an die Studiengangskoordinatorin, Christina Hunold (christina.hunold@alanus.edu).

Sehr gerne können Sie für Ihre Fragen auch unser Kontaktformular nutzen. Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen zurück.

Wir möchten Sie gerne auf unsere digitale Mappen- und Studienberatung am 01.12.25 um 16:00 Uhr aufmerksam machen. Die Anmeldung erfolgt über bachelor.kpt@alanus.edu.

Für die Mappenberatung sollten bis zum 26.11.25 Fotos Ihrer Werke in digitaler Form (zum Beispiel als PDF-Anhang oder über WeTransfer) an folgende E-Mailadresse geschickt werden: bachelor.kpt@alanus.edu. Eine Teilnahme ist auch ohne vorherige Mappeneinsendung möglich.

Mappenkurs 2025/26: Wir machen fit für die Bewerbung zum Kunst-Studium

Ideal zur Orientierung und Vorbereitung auf ein künstlerisches Studium: Unser Vollzeit-Mappenkurs ab dem 27. Oktober bietet in großen, professionellen Atelierräumen eine intensive Begleitung durch erfahrene Dozent:innen – auf dem Weg zu einer künstlerisch starken und persönlichen Bewerbungsmappe. 

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife.
  • Nachweis der künstlerischen Eignung anhand einer einzureichenden Mappe mit künstlerischen Arbeiten.
  • Ohne Hochschulreife ist das Studium möglich, wenn im Aufnahmeverfahren eine hervorragende künstlerische Eignung festgestellt werden kann oder, wenn Bewerber eine abgeschlossene Berufsausbildung mit 3-jähriger Berufserfahrung im gelernten Beruf vorweisen können.

Ein Quereinstieg ist nach individueller Absprache zu jedem Semester möglich.

Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Die Bewerbung ist jederzeit möglich, wobei das Studium zum Herbstsemester (September) startet. Ein Quereinstieg ist nach individueller Absprache zu jedem Semester möglich.

An der Alanus Hochschule studieren Sie in einem familiären Umfeld: Pro Jahrgang nehmen wir nur eine begrenzte Anzahl an Studierenden auf. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig zu bewerben, um sich Ihren Studienplatz zu sichern. 

Sie möchten Ihr Kunst-Pädagogik-Therapie Studium bei uns beginnen? Wunderbar!
Füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus, um Ihre Bewerbung zu starten. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung und freuen uns, Sie kennenzulernen!
Auch bei weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren, füllen Sie gerne das Kontaktformular aus. Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen.

Neben der Online-Bewerbung ist die Präsentation einer physischen künstlerischen Mappe im Rahmen eines an der Hochschule stattfindenden Aufnahmegesprächs notwendig. Informationen zur Erstellung der Bewerbungsmappe finden Sie unter Downloads.

Aufnahmegespräche finden ab Januar 2026 statt. Die Termine werden auf der Homepage an dieser Stelle in Kürze veröffentlicht. 

Um prüfen zu können, ob die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, senden Sie bitte vorab als PDF-Anhang einen aussagekräftigen Lebenslauf (Benennung des Schulabschlusses bzw. der Berufsausbildung) sowie ein Motivationsschreiben an bachelor.kpt@alanus.edu. Vielen Dank!

Die Mappe sollte namentlich deutlich gekennzeichnet sein und die Größe von DIN A0 (84,1 x 118,9 cm) nicht überschreiten. Kisten und Rollen werden nicht akzeptiert. Größere Arbeiten können durch Fotografien dokumentiert und dürfen nicht im Original vorgelegt werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Auslandssemester

Zwischen dem Studiengang und dem Instituto Superior de Arte (ISA) in Havanna, Kuba besteht seit Jahren eine enge Kooperation, in deren Rahmen ein Auslandsaufenthalt möglich ist.

Darüber hinaus ermöglichen Austauschvereinbarungen mit Partnerhochschulen weltweit den Studierenden der Alanus Hochschule, ein- oder mehrere Semester im Ausland zu verbringen. Auslandssemester sind ausdrücklich erwünscht. Die Anerkennung der Studienleistungen ist durch Kooperationsvereinbarungen gewährleistet.

 

Das Wichtigste im Überblick

Studienabschluss
Bachelor of Arts (B. A.),
staatlich anerkannt

Studiendauer
6 Semester (Vollzeit)

Studienbeginn
Herbstsemester (September)

Studienbeiträge
416,- Euro pro Monat

Studienfinanzierung
BAföG-Förderung möglich. Weitere Details finden Sie unter Studienfinanzierung.

Anschließende Masterstudiengänge
Master of Education Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen im Doppelfach Kunst
Master of Arts Kunsttherapie
Master of Fine Arts Bildende Kunst

Kontakt und Beratung

Kontaktformular

Christina Hunold (M.Ed.)
Studiengangskoordination/ wiss. Mitarbeiterin
E-Mail: christina.hunold@alanus.edu
Telefon +49 (0)2222 9321-1546

Beatrice Dietz
Fachbereichsassistenz und Servicebüro
Kunst-Pädagogik-Therapie
E-Mail: beatrice.dietz@alanus.edu
Telefon +49 (0)2222 9321-1505

Jetzt bewerben!