EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Kunsttherapie

Master of Arts / Vollzeit

Im Master-Studiengang an der Alanus Hochschule Kunsttherapie zu studieren heißt, sich fundiert auf die vielseitigen Anforderungen der kunsttherapeutischen Berufspraxis vorzubereiten. Grundlage des Studiums ist die eigene künstlerische Kompetenz und Vorerfahrung. Ziel ist die Entwicklung der therapeutischen Befähigung auf der Basis medizinisch-psychologischer, künstlerischer und kunsttherapeutischer Erkenntnisse und Praxisbezüge. Darüber hinaus ist die kunsttherapeutische Forschung ein wichtiger Studienschwerpunkt und vermittelt Grundlagen für eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung und Führungstätigkeiten.

Kunsttherapie ist eine junge Therapiedisziplin, die künstlerisch ästhetische Mittel zur Anregung von Heilungs- und Entwicklungspotentialen nutzt. Sie bezieht dabei sowohl die traditionellen Arbeitsformen des Zeichnens, Malens und Plastizierens als auch die neueren Medien (wie Foto, Video, Rauminstallation/Inszenierung) ein.  Auf der Basis einer tragfähigen therapeutischen Beziehung erweitern die bildnerischen Gestaltungsprozesse in der Therapie die Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten zu individuellem gestalterischen Ausdruck. Sie öffnen ästhetisch getragen neue Entwicklungs- und Erfahrungsräume und ermöglichen eine erweiterte Auseinandersetzung mit Krankheitsprozessen, persönlichen Themen und Entwicklungswege. 

Schauen Sie sich gerne unseren Film zum Studiengang und unter Berufsperspektiven unseren Alumni-Clip an!

Video zum Studiengang

Schauen Sie sich gerne unseren Film zum Kunsttherapie-Studiengang an!

Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium sind:

(1)  Nachweis eines künstlerischen, kunsttherapeutischen oder kunstpädagogischen Hochschulabschlusses. Im Ausnahmefall können medizinische, psychologische oder pädagogische (sonder-, sozial- oder heilpädagogische) Studienabschlüsse als Voraussetzung für die Zulassung zum Studium gelten, wenn die Bewerberin oder der Bewerber eine künstlerische Eignung im Zulassungsverfahren nachweist.

(2)  Praxiserfahrungen (auch Hospitationen) in einem kunsttherapeutischen oder verwandten sozialen Arbeitsfeld im Umfang von insgesamt vier Wochen (80Std.)

(3)  Feststellung der Eignung im Rahmen der Zulassungsprüfung.

(4)  Für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, die durch ein anerkanntes Sprachzeugnis (z.B.TestDaF4/DSH2) formell nachgewiesen werden müssen.

Bewerbungsverfahren

Bitte treten Sie vor Ihrer Bewerbung persönlich mit uns in Kontakt, damit wir Sie beraten können, ob es sich um den für Sie passenden Studiengang handelt.

Bewerbungsunterlagen in zwei Schritten einreichen:

Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie einen Termin zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Ihre Bewerbung besteht aus zwei Teilen:

  1. Ihre Bewerbung über das Bewerbungsformular starten.
  2. Ihrer Bewerbungsmappe, welche in digitaler und physischer Form eingereicht wird. Bitte beachten Sie die "Hinweise zur Erstellung einer Mappe". 

Bewerbungsunterlagen

Sie möchten Ihr Masterstudium Kunsttherapie bei uns beginnen? Hervorragend!
Füllen Sie dazu bitte das Bewerbungsformular aus, um Ihre Bewerbung zu starten. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung und freuen uns, Sie kennenzulernen!
Auch bei Fragen zum Bewerbungsverfahren, füllen Sie gerne das Kontaktformular aus. Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen.

Für Ihre Bewerbung können Sie gerne bereits folgende Unterlagen vorbereiten (akzeptierte Dateiformate: PDF, JPG, PNG):

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • beglaubigte Zeugniskopien
  • Nachweis über ein 4-wöchiges Praktikum, absolviert in einem sozialen oder kunsttherapeutischen Kontext. (Das Praktikum kann bis zu einem Jahr nachgereicht werden).
  • zwei Passbilder
  • bei ausländischen Studierenden: Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (durch TestDaF 4, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat)

Bitte senden Sie uns Ihre digitale Mappe ausschließlich über eine externe Festplatte (z.B.: WeTransfer oder X-Transfer), in Form einer PDF oder Power Point Präsentation zu. Einzelbilder können nicht akzeptiert werden. Die Zusendung der digitalen Mappe erfolgt an: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Wenn Ihnen die persönliche Abholung der künstlerischen Mappe nicht möglich sein sollte, kann eine Rücksendung nur nach Voreinsendung von Portomarken erfolgen. Die Lagerung der Mappe ist nach dem Bewerbungsverfahren aus Kapazitätsgründen nur kurzfristig möglich. 

Sollten Sie noch Fragen zu Ihrer Bewerbung haben, wenden Sie sich gerne an das Sekretariat Master Kunsttherapie unter: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Das Zulassungsverfahren ist in Präsenzform geplant. Sollte aufgrund von Corona ein Wechsel auf ein Online-Zulassungsverfahren notwendig werden, informieren wir Sie rechtzeitig.

Bitte adressieren Sie Ihre Mappe an:

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fachbereichssekretariat
MA-Kunsttherapie
z. Hd. Frau Barbara Milde-Schulz
Villestr. 3
53347 Alfter

ma-kunsttherapie@alanus.edu.
Tel.: 02222 93211800

Berufsperspektiven (mit Videoclip)

Das Studium ermöglicht zum Beispiel Tätigkeiten in psychiatrischen, psychotherapeutischen oder auch onkologischen Kliniken, in Rehabilitationseinrichtungen, im sozialen Bereich wie der Suchtprävention, der schulischen Gesundheitsförderung oder auch im Rahmen interkultureller Integrationsprojekte. Die Einsatzmöglichkeiten erweitern sich zunehmend.

Weitere Einblicke bietet unser neuer Alumni-Clip:

Interviews zum Kunsttherapiestudium

Einblicke in den Masterstudiengang Kunsttherapie:

Interview mit der Masterabsolventin Huda Neugebauer

Projekte, Ausstellungen & Aktuelles

Ausstellung "Es gibt hier keine Kinder - Thomas Geve"

Der Fachbereich Kunsttherapie zeigt seltene Reproduktionen der Zeichnungen eines ,kindlichen Historikers' aus dem KZ-Alltag in Auschwitz, Groß-Rosen und Buchenwald.

Finissage und Vortrag zur Ausstellung: 

Datum/Zeit: Freitag, 30.6.23, 17:00 – 18:00 Uhr 

Ort: Campus II / Atelierhaus Kunsttherapie  

Vortrag: 
„Buchenwald-Kinder.
Zeichnungen als therapeutische wie pädagogische Ereignisse
“ 

Ronald Hirte, Mitarbeiter der Bildungsabteilung der Gedenkstätte Buchenwald. 

Studium der Neueren Geschichte, Klassischen Archäologie und Ur- und Frühgeschichte in Jena, M.A. 1998, seit 1998 Mitarbeiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora 

Mehr dazu erfahren Sie hier.

 

Video zum Studiengang

Schauen Sie sich gerne unseren Film zum Kunsttherapie-Studiengang an!

Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium sind:

(1)  Nachweis eines künstlerischen, kunsttherapeutischen oder kunstpädagogischen Hochschulabschlusses. Im Ausnahmefall können medizinische, psychologische oder pädagogische (sonder-, sozial- oder heilpädagogische) Studienabschlüsse als Voraussetzung für die Zulassung zum Studium gelten, wenn die Bewerberin oder der Bewerber eine künstlerische Eignung im Zulassungsverfahren nachweist.

(2)  Praxiserfahrungen (auch Hospitationen) in einem kunsttherapeutischen oder verwandten sozialen Arbeitsfeld im Umfang von insgesamt vier Wochen (80Std.)

(3)  Feststellung der Eignung im Rahmen der Zulassungsprüfung.

(4)  Für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, die durch ein anerkanntes Sprachzeugnis (z.B.TestDaF4/DSH2) formell nachgewiesen werden müssen.

Bewerbungsverfahren

Bitte treten Sie vor Ihrer Bewerbung persönlich mit uns in Kontakt, damit wir Sie beraten können, ob es sich um den für Sie passenden Studiengang handelt.

Bewerbungsunterlagen in zwei Schritten einreichen:

Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie einen Termin zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Ihre Bewerbung besteht aus zwei Teilen:

  1. Ihre Bewerbung über das Bewerbungsformular starten.
  2. Ihrer Bewerbungsmappe, welche in digitaler und physischer Form eingereicht wird. Bitte beachten Sie die "Hinweise zur Erstellung einer Mappe". 

Bewerbungsunterlagen

Sie möchten Ihr Masterstudium Kunsttherapie bei uns beginnen? Hervorragend!
Füllen Sie dazu bitte das Bewerbungsformular aus, um Ihre Bewerbung zu starten. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung und freuen uns, Sie kennenzulernen!
Auch bei Fragen zum Bewerbungsverfahren, füllen Sie gerne das Kontaktformular aus. Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen.

Für Ihre Bewerbung können Sie gerne bereits folgende Unterlagen vorbereiten (akzeptierte Dateiformate: PDF, JPG, PNG):

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • beglaubigte Zeugniskopien
  • Nachweis über ein 4-wöchiges Praktikum, absolviert in einem sozialen oder kunsttherapeutischen Kontext. (Das Praktikum kann bis zu einem Jahr nachgereicht werden).
  • zwei Passbilder
  • bei ausländischen Studierenden: Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (durch TestDaF 4, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat)

Bitte senden Sie uns Ihre digitale Mappe ausschließlich über eine externe Festplatte (z.B.: WeTransfer oder X-Transfer), in Form einer PDF oder Power Point Präsentation zu. Einzelbilder können nicht akzeptiert werden. Die Zusendung der digitalen Mappe erfolgt an: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Wenn Ihnen die persönliche Abholung der künstlerischen Mappe nicht möglich sein sollte, kann eine Rücksendung nur nach Voreinsendung von Portomarken erfolgen. Die Lagerung der Mappe ist nach dem Bewerbungsverfahren aus Kapazitätsgründen nur kurzfristig möglich. 

Sollten Sie noch Fragen zu Ihrer Bewerbung haben, wenden Sie sich gerne an das Sekretariat Master Kunsttherapie unter: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Das Zulassungsverfahren ist in Präsenzform geplant. Sollte aufgrund von Corona ein Wechsel auf ein Online-Zulassungsverfahren notwendig werden, informieren wir Sie rechtzeitig.

Bitte adressieren Sie Ihre Mappe an:

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fachbereichssekretariat
MA-Kunsttherapie
z. Hd. Frau Barbara Milde-Schulz
Villestr. 3
53347 Alfter

ma-kunsttherapie@alanus.edu.
Tel.: 02222 93211800

Berufsperspektiven (mit Videoclip)

Das Studium ermöglicht zum Beispiel Tätigkeiten in psychiatrischen, psychotherapeutischen oder auch onkologischen Kliniken, in Rehabilitationseinrichtungen, im sozialen Bereich wie der Suchtprävention, der schulischen Gesundheitsförderung oder auch im Rahmen interkultureller Integrationsprojekte. Die Einsatzmöglichkeiten erweitern sich zunehmend.

Weitere Einblicke bietet unser neuer Alumni-Clip:

Interviews zum Kunsttherapiestudium

Einblicke in den Masterstudiengang Kunsttherapie:

Interview mit der Masterabsolventin Huda Neugebauer

Projekte, Ausstellungen & Aktuelles

Ausstellung "Es gibt hier keine Kinder - Thomas Geve"

Der Fachbereich Kunsttherapie zeigt seltene Reproduktionen der Zeichnungen eines ,kindlichen Historikers' aus dem KZ-Alltag in Auschwitz, Groß-Rosen und Buchenwald.

Finissage und Vortrag zur Ausstellung: 

Datum/Zeit: Freitag, 30.6.23, 17:00 – 18:00 Uhr 

Ort: Campus II / Atelierhaus Kunsttherapie  

Vortrag: 
„Buchenwald-Kinder.
Zeichnungen als therapeutische wie pädagogische Ereignisse
“ 

Ronald Hirte, Mitarbeiter der Bildungsabteilung der Gedenkstätte Buchenwald. 

Studium der Neueren Geschichte, Klassischen Archäologie und Ur- und Frühgeschichte in Jena, M.A. 1998, seit 1998 Mitarbeiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora 

Mehr dazu erfahren Sie hier.

 

Das Wichtigste im Überblick

Es sind noch wenige Plätze frei. Eine Bewerbung ist noch möglich!

Weitere Hinweise finden Sie unter dem Reiter „Bewerbungsverfahren“.

Studienberatung // Mappenberatung
Termine für individuelle Studien- oder Mappenberatung können Sie unter
ma-kunsttherapie@alanus.edu 
vereinbaren. Termine sind Online oder in Präsenzform  möglich. Bitte senden Sie uns vor dem Termin eine PDF- oder eine Ppt-Präsentation Ihrer Arbeiten zu (große Dateien bitte über WeTransfer).

Bitte beachten Sie vor der Teilnahme an unseren Onlineberatungen unsere Datenschutzhinweise.

Hinweise zum Studium

Abschluss
Master of Arts (M.A.)
staatlich anerkannt

Studiendauer
Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester (Vollzeit)

Studienbeiträge
2.754 ,- Euro pro Semester oder
469,- Euro pro Monat

Studienfinanzierung
Das Studium kann durch BAföG gefördert werden. Weitere Details finden Sie unter Finanzieren.

Bewerbung
Jetzt bewerben!

Kontakt & Beratung
ma-kunsttherapie@alanus.edu
+49 2222 9321-1800
Kontaktformular

Kunsttherapie
Jetzt bewerben!