EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Schnuppertage: Schauspiel

Bei den Schnuppertagen vom 2. bis 6. Juni 2024 können Studieninteressierte die Bachelorstudiengänge performART und Wirtschaft & Schauspiel kennenlernen und Hochschulluft schnuppern. Besuchen Sie Vorlesungen, Seminare und arbeiten Sie aktiv in Workshops mit! Darüber hinaus können Sie auch bei einigen Modulen des integrierten Studium Generale mitmachen. Außerdem beraten wir Sie gerne zu allen Studiengängen und zu Ihrer Bewerbung.

Da es teilweise nur eine begrenzte Anzahl an Hospitationsplätzen gibt, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das Programm vom Fachgebiet Schauspiel finden Sie weiter unten. Die Teilnahme ist natürlich unverbindlich und kostenlos. Jetzt anmelden »

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule
Campus I – Johannishof (Lageplan)
53347 Alfter bei Bonn
> Anfahrt

Sprechzeiten:
Montag - Freitag: 8:30 - 16:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung unter Sek.Schauspiel@alanus.edu
> Büro Schauspiel (Eingang Innenhof/Johannishof, 1. OG), Campus I – Johannishof


Veranstaltungsprogramm:

Dienstag, 3. Juni 2025

09:45 – 11:15 Uhr
Grundlagen Körperarbeit 2 (performART, 2. Semester, Gruppe 1)
Im Bewegungsunterricht lernen wir Mobilität und Köperbewusstsein, damit wir ihn später als Ausdrucksmittel für performative und schauspielerische Auftritte auf der Bühne verwenden können
Mit: Prof. Ilona Pászthy
> Großer Saal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

09:45 – 13:00 Uhr
Medienschauspiel (performART und Wirtschaft & Schauspiel)
In diesem Seminar tauchen die Teilnehmenden in die für viele noch fremde Welt des professionellen Drehens ein und entdecken die grundlegenden Techniken und kreativen Prozesse, die hinter der Produktion von Serienformaten stehen. Anhand eines ausgewählten Drehbuchs einer bestehenden Serie wird die spannende Reise der Serienproduktion lebendig simuliert, indem einzelne Szenen inszeniert, gedreht und geschnitten werden.
Mit: Heinz Dietz
> Glashaus, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

11:30 – 13:00 Uhr
Grundlagen Körperarbeit 2 (performART, 2. Semester, Gruppe 2)
Im Bewegungsunterricht lernen wir Mobilität und Köperbewusstsein, damit wir ihn später als Ausdrucksmittel für performative und schauspielerische Auftritte auf der Bühne verwenden können
Mit: Prof. Ilona Pászthy
> Großer Saal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

12:15 – 14:45 Uhr
Grundlagen Darstellung 2(performART, 2. Semester, Gruppe 1)
Im Schauspielunterricht beschäftigen wir uns mit den Grundelementen der Schauspielkunst in Partner-/ und Gruppenübungen sowie kleinen Szenen und Improvisation. Auf spielerische Weise, mithilfe von verschiedenen Ansätzen der Schauspieltheorie, tauchen wir in die Welt des Schauspiels ein.
Mit: Beate Schwarzbauer
> Mozartsaal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

Mittwoch, 4. Juni 2025

09:45 – 13:00 Uhr
Digitale Medien (performART, 2. Semester)
Filmische Montage ist mehr als das Aneinanderreihen von Bildern – sie ist Rhythmus, Erzählung und künstlerische Entscheidung zugleich. In diesem praxisorientierten Seminar erkunden wir die Montage als gestalterisches Werkzeug und entwickeln eigene filmische Arbeiten.
Mit: Anna Ditges
> Medienraum, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

10:30 – 13:30 Uhr
Eignungsprüfung (Wirtschaft & Schauspiel und performART)
Die Eignungsprüfung ist Teil der Zulassungsvoraussetzungen für die Studiengänge performART und Wirtschaft & Schauspiel. Nutzen Sie die Gelegenheit während Ihres Besuches an der Hochschule, die Prüfung zu absolvieren. 
Hinweis: Bitte reichen Sie vorab Ihre Bewerbung ein (hier) und melden Sie sich bis zum 28.05.25 zur Eignungsprüfung an, per E-Mail an: sek.schauspiel@alanus.edu 
> Großer Saal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

14:00 – 15:30 Uhr
Grundlagen Sprechen 2 (performART, 2. Semester, Gruppe 2)
Im Sprechunterricht lernen wir unsere Stimme kennen. Mithilfe von Atemtechniken und Sprechübungen erforschen wir unseren Körper als Resonanzraum für unsere Stimme.
Mit: Prof. Suzanne Ziellenbach
> Mozartsaal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

14:00 – 15:30 Uhr
Bewegungstheater – Performanceprojekt (performART, 4. Semester)
Ziel ist die Erarbeitung einer Performance für den sitespezifischen theaterunüblichen oder auch öffentlichen Raum. Am Anfang steht die gemeinsame theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Performancetechniken aus Bildender und Darstellender Kunst. Bei der inhaltlichen Entwicklung der szenischen Elemente spielt der Umgang mit zeitgenössischen Körpertechniken, wie Kontaktimprovisation, instant choreography etc. ebenso eine zentrale Rolle wie Methoden der Textentwicklung und Einbindung im erweiterten choreographischen Kontext.
Mit: Prof. Ilona Pászthy
> Großer Saal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

14:00 – 16:30 Uhr
Sprechtheater – Vertiefung Darstellung (performART, 4. Semester)
Vertiefung von schauspielerischem Handwerk anhand von verschiedenen Schauspieltheorien. Diese finden ihre Anwendung in der Erarbeitung von Dialogen.
Mit: Beate Schwarzbauer
> Glashaus, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

15:45 – 17:15 Uhr
Grundlagen Sprechen 2 (performART, 2. Semester, Gruppe 1)
Im Sprechunterricht lernen wir unsere Stimme kennen. Mithilfe von Atemtechniken und Sprechübungen erforschen wir unseren Körper als Resonanzraum für unsere Stimme.
Mit: Prof. Suzanne Ziellenbach
> Mozartsaal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

17:30 – 19:00 Uhr
Improvisationstheater (performART und Wirtschaft & Schauspiel)
Improvisationstheater basiert auf klaren Regeln zur Beseitigung von Abwehrmechanismen und Blockaden: Die „verneinende Ratio“ weicht der Phantasie. Die Mechanismen von menschlichem Agieren und Kommunizieren verstehen lernen, miteinander Spontanität erproben und gegenseitig ansteckende Inspiration erfahren: Darum geht es in diesem Seminar.
Mit: Annika Schilling
> Glashaus, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

17:30 - 20:45 Uhr
Ko-Kreation – Künstlerische Strategien: Übertragung und Vernetzung (performART, 2. Semester)
Worin unterscheiden sich künstlerische Strategien, was verbindet sie, und was können wir durch Kenntnis der unterschiedlichen Herangehensweisen lernen? Wir beschäftigen uns mit Künstlerkollektiven, ihren Werken und Strukturen sowie ko-kreativen Arbeitstechniken in Referaten und Darstellungen.
Mit: Prof. René Harder
> Mozartsaal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

Donnerstag, 5. Juni 2025

10:00 – 12:30 Uhr
Grundlagen Darstellung 2 (performART, 2. Semester, Gruppe 1)
Im Schauspielunterricht beschäftigen wir uns mit den Grundelementen der Schauspielkunst in Partner-/ und Gruppenübungen sowie kleinen Szenen und Improvisation. Auf spielerische Weise, mithilfe von verschiedenen Ansätzen der Schauspieltheorie, tauchen wir in die Welt des Schauspiels ein.
Mit: Beate Schwarzbauer
> Glashaus, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

12:00 – 13:30 Uhr
Bewegungstheater – Vertiefung Sprechen (performART, 4. Semester)
Körperarbeit, Präsenz- und Artikulationstraining stehen weiterhin im Mittelpunkt des Gruppenunterrichts. Schwerpunkt der Textarbeit sind in diesem Semester klassische und moderne Balladen.
Mit: Prof. Suzanne Ziellenbach
> Mozartsaal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

14:00 – 15:30 Uhr
Grundlagen Sprechen 2 (performART, 2. Semester, Gruppe 1)
Im Sprechunterricht lernen wir unsere Stimme kennen. Mithilfe von Atemtechniken und Sprechübungen erforschen wir unseren Körper als Resonanzraum für unsere Stimme.
Mit: Prof. Suzanne Ziellenbach
> Mozartsaal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

14:00 - 15:30 Uhr
Sprechtheater – Vertiefung Körperarbeit (performART, 4. Semester)
Dieser Kurs baut auf den Grundlagen der Körperarbeit aus den ersten Semestern auf und vertieft spezifische Aspekte der nonverbalen Kommunikation. Im Wechselspiel verschiedener Körpertechniken – von Kontaktimprovisation und zeitgenössischem Tanz über Gesellschaftstänze bis hin zum klassischen Tanz – wird die Wechselwirkung zwischen der eigenen und der unbekannten Körpersprache erforscht und mit diesen Ausdrucksformen in Beziehung gesetzt.
Mit: Prof. Ilona Pászthy
> Großer Saal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

15:45 – 17:15 Uhr
Grundlagen Sprechen 2 (performART, 2. Semester, Gruppe 2)
Im Sprechunterricht lernen wir unsere Stimme kennen. Mithilfe von Atemtechniken und Sprechübungen erforschen wir unseren Körper als Resonanzraum für unsere Stimme.
Mit: Prof. Suzanne Ziellenbach
> Mozartsaal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

15:45 – 17:15 Uhr
Grundlagen Körperarbeit 2 (Wirtschaft & Schauspiel, 2. Semester)
Im Bewegungsunterricht lernen wir Mobilität und Köperbewusstsein. Damit wir ihn später als Ausdrucksmittel für performative und schauspielerische Auftritte auf der Bühne verwenden können.
Mit: Prof. Ilona Pászthy
> Großer Saal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

15:45 – 17:15 Uhr
Sprechtheater – Vertiefung Sprechen (performART, 4. Semester)
In diesem Kurs geht es um das Sprechen auf der Bühne und Zuhören im Publikum, um das Machen und Beobachten. Die Studierenden präsentieren vorbereitete Texte, danach wird mit dem Feedback der Gruppe gearbeitet.
Mit: Max-Walter Weise
> Glashaus, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

17:30 – 19:00 Uhr
Körper-Stimm-Training (performART und Wirtschaft & Schauspiel)
Um Texte auf der Bühne zu sprechen, zu spielen, müssen wir lernen, im Moment präsent zu sein, unser Denken zu strukturieren und zu transportieren. In diesem Seminar werden wir spielerisch und aktiv die Verbindung von Körper und Stimme erforschen, um für Begriffe wie Durchlässigkeit, Anbindung und Präsenz ein besseres, im besten Falle intuitives Verständnis zu bekommen.
Mit: Max-Walter Weise
> Glashaus, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

19:30 Uhr
Aufführung: Hoftheater // Transit
Aufführung des 4. Semesters Wirtschaft & Schauspiel: Weitere Informationen hier. 
Leitung: Prof. Ilona Pászthy
> Großer Saal, Campus I – Johannishof

Freitag, 6. Juni 2025

09:00 – 10:30 Uhr
Akrobatik (performART und Wirtschaft & Schauspiel)
„Sich im Gleichgewicht mit anderen befinden” ist eine Zustandsbeschreibung einer Gemeinschaft, wo man auf den jeweils anderen ebenso achtet wie auf sich selbst und die Abhängigkeiten erkennt. Langsam, getragen und ruhig wollen wir als Duo oder Trio gemeinsame Gleichgewichtszustände erüben.
Mit: Michael Anders
> Glashaus, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

10:00 – 11:30 Uhr
Vertiefung Sprechen (Wirtschaft & Schauspiel, 4. Semester)
Körperarbeit, Präsenz- und Artikulationstraining stehen weiterhin im Mittelpunkt des Gruppenunterrichts. Schwerpunkt der Textarbeit sind in diesem Semester klassische und moderne Balladen.
Mit: Prof. Suzanne Ziellenbach
> Mozartsaal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

10:30 – 12:30 Uhr
Grundlagen Darstellung 2 (Wirtschaft & Schauspiel, 2. Semester)
Im Schauspielunterricht beschäftigen wir uns mit den Grundelementen der Schauspielkunst in Partner-/ und Gruppenübungen sowie kleinen Szenen und Improvisation. Auf spielerische Weise, mithilfe von verschiedenen Ansätzen der Schauspieltheorie, tauchen wir in die Welt des Schauspiels ein.
Mit: Prof. Dominik Schiefner
> Glashaus, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

10:45 – 13:30 Uhr
Ko-Kreation und Transformationsprozesse (performART, 4. Semester)
Wir spüren den Qualitäten kollektiven Arbeitens nach. Wie können wir uns produktiv in den Diskurs öffentlicher Debatten einmischen? Welche Themen passen zu unserem künstlerischen Streben? Was braucht es an Organisation, Lebendigkeit und Inspiration?
Mit: Prof. René Harder
> Großer Saal, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

13:00 – 15:00 Uhr
Grundlagen Darstellung 2 (performART, 2. Semester, Gruppe 2)
Im Schauspielunterricht beschäftigen wir uns mit den Grundelementen der Schauspielkunst in Partner-/ und Gruppenübungen sowie kleinen Szenen und Improvisation. Auf spielerische Weise, mithilfe von verschiedenen Ansätzen der Schauspieltheorie, tauchen wir in die Welt des Schauspiels ein.
Mit: Prof. Dominik Schiefner
> Glashaus, Campus I – Johannishof
Jetzt anmelden »

19:30 Uhr
Aufführung: Hoftheater // Transit
Aufführung des 4. Semesters Wirtschaft & Schauspiel: Weitere Informationen hier. 
Leitung: Prof. Ilona Pászthy
> Großer Saal, Campus I – Johannishof

Wann
02.06.2025 - 06.06.2025

Schnuppertage: Schauspiel