EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Schnuppertage: Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung & Studium Generale

Bei den Schnuppertagen vom 2. bis 6. Juni 2025 können Studieninteressierte den Bachelor Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung sowie das fachübergreifende Studium Generale kennenlernen und Hochschulluft schnuppern. Besuchen Sie Vorlesungen, Seminare und arbeiten Sie aktiv in Workshops mit! Außerdem beraten wir Sie gerne zu allen Studiengängen und zu Ihrer Bewerbung.

Da es teilweise nur eine begrenzte Anzahl an Hospitationsplätzen gibt, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das Programm vom Fachgebiet für philosophische und ästhetische Bildung finden Sie weiter unten, alle Veranstaltungen sind auch offen für den Bachelorstudiengang Wirtschaft & Philosophie. Die Teilnahme ist natürlich unverbindlich und kostenlos. Jetzt anmelden »

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule
Campus II – Villestraße 3 (Lageplan)
53347 Alfter bei Bonn
> Anfahrt

Sprechzeiten:
Dienstag - Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung unter phase@alanus.edu
> Raum V-E-12 (EG), Campus II – Villestraße


Veranstaltungsprogramm:

Dienstag, 3. Juni 2025

14:00 – 15:30 Uhr
Seminar: Einführung in die Ethik
Im Rahmen der Einführung in die Ethik wird die Seminarsitzung voraussichtlich den Bereich der Sterbehilfe thematisieren und aktuelle Fragestellungen dazu diskutieren.
Mit: Prof. Dr. Thomas Schmaus
> Seminarraum 6, Campus II – Villestraße
Jetzt anmelden »

15:45 – 17:15 Uhr
Seminar: „… dichterisch wohnet der Mensch …“
Auch wenn der Mensch nach dem „Tod Gottes“ (Nietzsche) in die metaphysische Obdachlosigkeit entlassen (Lukács), sozusagen im Un-Zuhause ist (Heidegger), kann er in der ihm angemessenen Weise in der Welt wohnen. Dichtung soll das ermöglichen.
Mit: Gerhard Henseler M.A.
> Seminarraum 6, Campus II – Villestraße
Jetzt anmelden »

17:30 – 19:00 Uhr
Seminar: Ironie – sokratisch, tragisch, romantisch, liberal
In diesem Seminar wird es um die Ironie als kluge Welthaltung und Lebensführung gehen, die den Tendenzen zur Verfestigung von Weltzugängen (philosophischen, politischen und religiösen Fundamentalismen), die das (spät-)moderne Individuum bedrohen, spielerisch und doch mit allem Ernst entgegenzuwirken versucht.
Mit: Gerhard Henseler M.A.
> Seminarraum 6, Campus II – Villestraße
Jetzt anmelden »

Donnerstag, 5. Juni 2025

19:15 – 21:15 Uhr
Öffentliche Ringvorlesung: Eigentum verpflichtet? Unternehmertum und Verantwortung in Zeiten globaler Krisen
Prof. Dr. Sascha Liebermann wird innerhalb dieser Veranstaltung einen Vortrag zu: „`Soziale Verantwortung´ von Unternehmen – notwendige Erweiterung, Überforderung, Schwächung der Demokratie?" halten. Sascha Liebermann ist Soziologie-Professor an der Alanus Hochschule, er beschäftigt sich in seiner Forschung umfassend mit unbezahlter Arbeit und dem bedingungslosen Grundeinkommen. In seinem Vortrag hinterfragt er kritisch die Auswirkungen verstärkter unternehmerischer Verantwortung und zeigt deren gesellschaftliche Implikationen auf. Weitere Informationen hier.
> Seminarraum 7, Campus II – Villestraße

Melden Sie sich über folgenden Link zur Veranstaltung vor Ort an.
Melden Sie sich über folgenden Link zur Online-Teilnahme an.

Freitag, 6. Juni 2025

08:00 – 09:30 Uhr
Seminar: Etwas erforschen, das es noch nicht gibt? Zur Diskussion um ein Bedingungsloses Grundeinkommen
Ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) ist noch Zukunftsmusik, zugleich aber wird in der öffentlichen Diskussion nach Belegen dafür verlangt, dass eine Einführung auch gelingen kann. Was kann die Forschung dazu beitragen, diese Frage zu beantworten?
Mit: Prof. Dr. Sascha Liebermann
> Seminarraum 12, Campus II – Villestraße
Jetzt anmelden »

09:45 – 11:15 Uhr
Seminar: Abstraktion. Alles klar?...Nö.
Ein Blick auf ästhetische Bildwelten, die auf Gegenständlichkeit verzichten.
Mit: Dr. Isabel Rith-Magni
> Seminarraum 8, Campus II – Villestraße
Jetzt anmelden »

11:30 – 13:00 Uhr
Seminar: Bildung und Erfahrung oder lebenslanges Lernen?
Lernen, sogar lebenslanges, ist eines der entscheidenden Schlagwörter in der Bildungsdiskussion. Doch worum geht es dabei genau, geht es um Bildung in einem grundlegenden Sinne oder nur um Fortbildung für den Arbeitsmarkt? Welche Bedeutung haben Bildung und Erfahrung für die Lebensführung?
Mit: Prof. Dr. Sascha Liebermann
> Seminarraum 13, Campus II – Villestraße
Jetzt anmelden »

Wann
02.06.2025 - 06.06.2025

Ort
Alanus Hochschule - Campus II
Villestraße 3
53347 Alfter

Schnuppertage: Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung & Studium Generale