EN
Studienbereiche
Architektur
Bildende Kunst
Bildungswissenschaft
Eurythmie
Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Philosophie
Schauspiel
Wirtschaft

Wirtschaft & Philosophie

Bachelor of Arts

Sie interessieren sich für wirtschaftliche Themen – und möchten die Gesellschaft zukunftsfähig gestalten? Dann ist der neue Bachelorstudiengang Wirtschaft & Philosophie* genau das, was Sie suchen! Denn er verbindet Philosophie mit Betriebswirtschaftslehre und bietet so wertvolle interdisziplinäre Kompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind.

Welche Art von Wachstum ist innerhalb der Grenzen des Planeten möglich? Wie können Unternehmen Arbeitsplätze schaffen, die ein gutes Leben ermöglichen? ChatGPT – Fluch und Segen: Welche Regeln wollen wir uns geben, um menschlich zu bleiben? Müssen wir das Verhältnis von Mensch und Natur neu definieren, um anders zu wirtschaften? Wer die Welt verändern möchte, muss sie erst einmal verstehen.

Der Studiengang Wirtschaft & Philosophie setzt genau hier an und bietet eine wissenschaftliche Ausbildung, die über Fächergrenzen hinweg nach neuen Lösungen für drängende Fragen sucht. Im Studium erfahren Sie, wie Unternehmen arbeiten – und wo der Kapitalismus an seine Grenzen stößt. Sie erkunden und erweitern das Denk- und Machbare. Und Sie lernen, etablierte Konzepte von Wirtschaft(en) in Gesellschaft zu hinterfragen – kritisch, systematisch und fundiert mit den Mitteln der Philosophie.

Bei uns studieren Sie in kleinen Gruppen und haben die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion in den Seminaren.

* Der Studiengang befindet sich zurzeit in der Akkreditierung. Der Start ist für das Herbstsemester 2023 (September) geplant.

Besonderheiten

Wir vermitteln Ihnen betriebswirtschaftliches Wissen in allen Bereichen der nachhaltigen Unternehmensführung (Management, Marketing, Organisation u.a.). Zugleich besuchen Sie Seminare, in denen Sie die Grundlagen des philosophischen Denkens erlernen, einflussreiche und alternative Menschen- und Weltbilder reflektieren und aktuelle (wirtschafts-)ethische Fragestellungen bearbeiten. Auf diese Weise lernen Sie, aus einer ganz anderen Sicht und Logik über wirtschaftliche Herausforderungen zu diskutieren.

Ganz bewusst setzen sich unsere Studierenden immer wieder auch mit künstlerischen Prozessen auseinander. Denn Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Gefragt sind daher neue Wege und kreative Lösungen. Aber keine Angst, Sie müssen dafür nicht künstlerisch begabt sein. Sie sollten aber Lust haben, auch mal neue Dinge auszuprobieren.

Wesentlicher Bestandteil aller Studiengänge der Alanus Hochschule ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Kulturelle und philosophische Inhalte regen zur Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs.

An der Alanus Hochschule steht das Thema Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Viele unserer Studierenden und Mitarbeitenden engagieren sich in der Fridays for Future-Bewegung, setzen sich für Klimaschutz und fairen Handel ein. Seit 2018 ist die Alanus Hochschule als Fairtrade University ausgezeichnet.

Zulassungsvoraussetzungen

Bei uns gibt es keinen Numerus clausus, denn Noten allein können nur bedingt Auskunft über die Eignung für ein Studium geben. Voraussetzung für die Zulassung ist die allgemeine oder eine fachgebundene Hochschulreife. Auch mit der Fachhochschulreife (oder einem gleichwertigen Abschluss) oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung und anschließender Praxiserfahrung besteht die Möglichkeit, in Verbindung mit einem Zulassungstest bei uns zu studieren.

Bewerbungsverfahren

An der Alanus Hochschule studieren Sie in einem familiären Umfeld. Wenn Sie bei uns studieren möchten, können Sie sich jederzeit bewerben. Pro Jahrgang können wir allerdings nur eine begrenzte Anzahl an Bewerber:innen annehmen, daher lohnt eine frühzeitige Bewerbung. Sollte Ihr Abschlusszeugnis noch ausstehen, können Sie sich zunächst mit Ihrem aktuellsten Zeugnis bewerben.

Wir freuen uns über eine schriftliche Bewerbung, die Sie bitte ausschließlich über das Bewerberportal CampusCore einreichen.

Haben Sie Fragen zur Bewerbung? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Zu den üblichen Bürozeiten erreichen Sie uns telefonisch unter 02222.9321-1600 oder per E-Mail an wirtschaft@alanus.edu.

Wir benötigen folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
    Bitte teilen Sie uns in Ihrem Motivationsschreiben mit, weshalb Sie sich besonders für den Studiengang Wirtschaft & Philosophie interessieren.
  • aktuelles Zeugnis
  • beglaubigte Zeugniskopie der Allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (Vor dem Schulabschluss reichen zunächst einfache Kopien der letzten beiden Zeugnisse für die Aufnahme in das Bewerbungsverfahren aus.) Ausländische Zeugnisse benötigen wir in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung.
  • Bewerbungsfoto für den Studierendenausweis (Format: Quadrat)
  • Elektronische Meldung zur studentischen Krankenversicherung durch die eigene gesetzliche Krankenversicherung (kann innerhalb des Bewerbungsverfahrens nachgereicht werden).
    Sollten Sie privat oder im Ausland krankenversichert sein, benötigen Sie eine Freistellung von der gesetzlichen Versicherungspflicht. Diese wird ebenfalls digital durch eine beliebige deutsche gesetzliche Krankenversicherung Ihrer Wahl gemeldet.
  • ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF Niveau 4 oder äquivalent)

Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns schon, Sie näher kennenzulernen!

Studienbeiträge & Finanzierungsmöglichkeiten

Studienbeiträge

  • 626,- € pro Monat
  • 3.696,- € bei semesterweiser Zahlung

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Studienbeiträgen und sonstigen Gebühren.

BAföG
Das Studium kann durch BAföG gefördert werden.

Solidarisches Finanzierungsmodell in Kooperation mit der CHANCEN eG
Durch einen umgekehrten Generationenvertrag (UGV) werden die Studienbeiträge vollständig oder anteilig übernommen und nach dem Studium einkommensabhängig zurück gezahlt. Weitere Informationen finden Sie unter CHANCEN eG.

Deutschlandstipendium
Die Alanus Hochschule vergibt darüber hinaus Deutschlandstipendien. Über weitere Fördermöglichkeiten informiert die Finanzierungsberatung.

Berufsperspektiven

Nach ihrem erfolgreichen Abschluss können Sie direkt ins Berufsleben einsteigen oder sich auch für einen Masterstudiengang entscheiden – in Wirtschaftswissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder auch in Philosophie. Sie qualifizieren sich für Aufgaben im CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement, der Kultur- und Organisationsentwicklung von Unternehmen, oder Sie gründen selbst ein soziales Unternehmen. Sie können auch als Projektmanager:in in NGOs, als Referent:in in Stiftungen oder in ethisch orientierten Marketingagenturen oder Unternehmensberatungen arbeiten.

Alternativ können Sie ein Masterstudium an der Alanus Hochschule oder einer anderen Hochschule im In- oder Ausland anschließen. Sie sind hervorragend qualifiziert für vertiefende interdisziplinäre und betriebswirtschaftliche Masterprogramme ebenso wie für Studiengänge mit dem Schwerpunkt Philosophie.

Auslandssemester

Das Studium ist so aufgebaut, dass Sie das dritte Semester an einer Hochschule im Ausland verbringen können. Die Alanus Hochschule kooperiert mit zahlreichen Universitäten, unter anderem in Norwegen, Lettland und Ägypten. Durch die Kooperationen entstehen für Sie keine zusätzlichen Studienbeiträge.

Weitere Informationen zu einem möglichen Auslandsaufenthalt erhalten Sie im International Office.

Lassen Sie sich beraten!

Sind Sie neugierig geworden und möchten mehr erfahren? Füllen Sie gerne unser Kontaktformular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!

Gerne können Sie uns auch besuchen! Der Fachbereich Wirtschaft bietet Ihnen die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozierenden, Studierenden und Mitarbeitenden zu gewinnen, den Campus kennenzulernen sowie Fragen rund um das Studium zu stellen. Zu den Terminen für die Hospitation.

Besonderheiten

Wir vermitteln Ihnen betriebswirtschaftliches Wissen in allen Bereichen der nachhaltigen Unternehmensführung (Management, Marketing, Organisation u.a.). Zugleich besuchen Sie Seminare, in denen Sie die Grundlagen des philosophischen Denkens erlernen, einflussreiche und alternative Menschen- und Weltbilder reflektieren und aktuelle (wirtschafts-)ethische Fragestellungen bearbeiten. Auf diese Weise lernen Sie, aus einer ganz anderen Sicht und Logik über wirtschaftliche Herausforderungen zu diskutieren.

Ganz bewusst setzen sich unsere Studierenden immer wieder auch mit künstlerischen Prozessen auseinander. Denn Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Gefragt sind daher neue Wege und kreative Lösungen. Aber keine Angst, Sie müssen dafür nicht künstlerisch begabt sein. Sie sollten aber Lust haben, auch mal neue Dinge auszuprobieren.

Wesentlicher Bestandteil aller Studiengänge der Alanus Hochschule ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Kulturelle und philosophische Inhalte regen zur Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs.

An der Alanus Hochschule steht das Thema Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Viele unserer Studierenden und Mitarbeitenden engagieren sich in der Fridays for Future-Bewegung, setzen sich für Klimaschutz und fairen Handel ein. Seit 2018 ist die Alanus Hochschule als Fairtrade University ausgezeichnet.

Zulassungsvoraussetzungen

Bei uns gibt es keinen Numerus clausus, denn Noten allein können nur bedingt Auskunft über die Eignung für ein Studium geben. Voraussetzung für die Zulassung ist die allgemeine oder eine fachgebundene Hochschulreife. Auch mit der Fachhochschulreife (oder einem gleichwertigen Abschluss) oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung und anschließender Praxiserfahrung besteht die Möglichkeit, in Verbindung mit einem Zulassungstest bei uns zu studieren.

Bewerbungsverfahren

An der Alanus Hochschule studieren Sie in einem familiären Umfeld. Wenn Sie bei uns studieren möchten, können Sie sich jederzeit bewerben. Pro Jahrgang können wir allerdings nur eine begrenzte Anzahl an Bewerber:innen annehmen, daher lohnt eine frühzeitige Bewerbung. Sollte Ihr Abschlusszeugnis noch ausstehen, können Sie sich zunächst mit Ihrem aktuellsten Zeugnis bewerben.

Wir freuen uns über eine schriftliche Bewerbung, die Sie bitte ausschließlich über das Bewerberportal CampusCore einreichen.

Haben Sie Fragen zur Bewerbung? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Zu den üblichen Bürozeiten erreichen Sie uns telefonisch unter 02222.9321-1600 oder per E-Mail an wirtschaft@alanus.edu.

Wir benötigen folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
    Bitte teilen Sie uns in Ihrem Motivationsschreiben mit, weshalb Sie sich besonders für den Studiengang Wirtschaft & Philosophie interessieren.
  • aktuelles Zeugnis
  • beglaubigte Zeugniskopie der Allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (Vor dem Schulabschluss reichen zunächst einfache Kopien der letzten beiden Zeugnisse für die Aufnahme in das Bewerbungsverfahren aus.) Ausländische Zeugnisse benötigen wir in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung.
  • Bewerbungsfoto für den Studierendenausweis (Format: Quadrat)
  • Elektronische Meldung zur studentischen Krankenversicherung durch die eigene gesetzliche Krankenversicherung (kann innerhalb des Bewerbungsverfahrens nachgereicht werden).
    Sollten Sie privat oder im Ausland krankenversichert sein, benötigen Sie eine Freistellung von der gesetzlichen Versicherungspflicht. Diese wird ebenfalls digital durch eine beliebige deutsche gesetzliche Krankenversicherung Ihrer Wahl gemeldet.
  • ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF Niveau 4 oder äquivalent)

Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns schon, Sie näher kennenzulernen!

Studienbeiträge & Finanzierungsmöglichkeiten

Studienbeiträge

  • 626,- € pro Monat
  • 3.696,- € bei semesterweiser Zahlung

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Studienbeiträgen und sonstigen Gebühren.

BAföG
Das Studium kann durch BAföG gefördert werden.

Solidarisches Finanzierungsmodell in Kooperation mit der CHANCEN eG
Durch einen umgekehrten Generationenvertrag (UGV) werden die Studienbeiträge vollständig oder anteilig übernommen und nach dem Studium einkommensabhängig zurück gezahlt. Weitere Informationen finden Sie unter CHANCEN eG.

Deutschlandstipendium
Die Alanus Hochschule vergibt darüber hinaus Deutschlandstipendien. Über weitere Fördermöglichkeiten informiert die Finanzierungsberatung.

Berufsperspektiven

Nach ihrem erfolgreichen Abschluss können Sie direkt ins Berufsleben einsteigen oder sich auch für einen Masterstudiengang entscheiden – in Wirtschaftswissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder auch in Philosophie. Sie qualifizieren sich für Aufgaben im CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement, der Kultur- und Organisationsentwicklung von Unternehmen, oder Sie gründen selbst ein soziales Unternehmen. Sie können auch als Projektmanager:in in NGOs, als Referent:in in Stiftungen oder in ethisch orientierten Marketingagenturen oder Unternehmensberatungen arbeiten.

Alternativ können Sie ein Masterstudium an der Alanus Hochschule oder einer anderen Hochschule im In- oder Ausland anschließen. Sie sind hervorragend qualifiziert für vertiefende interdisziplinäre und betriebswirtschaftliche Masterprogramme ebenso wie für Studiengänge mit dem Schwerpunkt Philosophie.

Auslandssemester

Das Studium ist so aufgebaut, dass Sie das dritte Semester an einer Hochschule im Ausland verbringen können. Die Alanus Hochschule kooperiert mit zahlreichen Universitäten, unter anderem in Norwegen, Lettland und Ägypten. Durch die Kooperationen entstehen für Sie keine zusätzlichen Studienbeiträge.

Weitere Informationen zu einem möglichen Auslandsaufenthalt erhalten Sie im International Office.

Lassen Sie sich beraten!

Sind Sie neugierig geworden und möchten mehr erfahren? Füllen Sie gerne unser Kontaktformular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!

Gerne können Sie uns auch besuchen! Der Fachbereich Wirtschaft bietet Ihnen die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozierenden, Studierenden und Mitarbeitenden zu gewinnen, den Campus kennenzulernen sowie Fragen rund um das Studium zu stellen. Zu den Terminen für die Hospitation.

Das Wichtigste im Überblick

Studiendauer
6 Semester (3 Jahre)

Studienbeginn
Herbstsemester (September)

Abschluss
Bachelor of Arts

Kontakt
Fachbereich Wirtschaft
wirtschaft@alanus.edu
02222 9321 1600

Jetzt informieren & beraten lassen!
Infoveranstaltungen
Individuelle Beratung

Wirtschaft & Philosophie
Jetzt informieren lassen!