EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung

Bachelor of Arts (momentan keine Neuaufnahmen möglich)

Der deutschsprachige Bachelor of Arts in Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung (PhASE) ist ein interdisziplinär ausgerichteter Studiengang an der Schnittstelle von Theorie und Praxis

Aus philosophischer, sozialwissenschaftlicher und kunstwissenschaftlicher Perspektive vermittelt er ein Grundlagenverständnis für gesellschaftliche Fragestellungen. Auf dieser Basis soll den Studierenden ein Kompass an die Hand gegeben werden, um Wandlungsprozessen der Gegenwart und ihren Herausforderungen begegnen, sie gestalten und die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln zu können.

Eine breite humanistische Grundbildung in der Tradition der Liberal Arts mit starkem Gegenwartsbezug eröffnet neue Perspektiven auf die moderne Gesellschaft und die eigene Lebensgestaltung.

Das Fachgebiet für philosophische und ästhetische Bildung auf Facebook und Instagram.

 

Alle Bewertungen lesen

Studienaufbau

Bereich Philosophie
12 LP Grundlagen des philosophischen Arbeitens
12 LP Erkennen, Mensch und Welt
12 LP Ethik und Spiritualität
12 LP Praxisprojekt Philosophie

Bereich Kunst
12 LP Grundlagen des künstlerischen Schaffens
12 LP Kunst erfahren und verstehen
12 LP Kunst und Gesellschaft
12 LP Praxisprojekt Kunst

Bereich Gesellschaftsgestaltung
12 LP Gesellschaft verstehen
12 LP Gesellschaftlicher Wandel
12 LP Gemeinwohlorientierte Gesellschaftsgestaltung
12 LP Praxisprojekt Gesellschaftsgestaltung

Bereichsübergreifende Module
6 LP Praxisvorbereitung
15 LP Schwerpunktbildung
15 LP Bachelor-Abschlussmodul

Video zum Studiengang

Berufsperspektiven (mit Videoclip)

Alumni-Clip

Der B. A. Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung qualifiziert für ein breites Berufsfeld. Eigeninitiative und Kreativität erschließen Ihnen Einrichtungen der Bildungsforschung und -förderung, politische Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, soziale Einrichtungen, die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus und Medien, Verlagswesen, den Kunstsektor, die öffentliche Verwaltung und Wirtschaftsunternehmen. Weitere berufliche Spezialisierungen ermöglichen Masterstudiengänge an der Alanus Hochschule oder an anderen Hochschulen.

Bisherige Absolvent:innen haben sich beispielsweise für folgende Spezalisierungen entschieden: Masterstudiengänge in den Bereichen Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Kunstwissenschaft oder Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus sind Alumni des Studiengangs im Bereich der Erwachsenenbildung, der Organisation von Bildungsveranstaltungen oder auch als Unternehmensgründer:innen tätig.

Schauen Sie sich gerne unseren Clip über zwei Absolvent:innen des Studiengangs an, um einen Eindruck zu erhalten!

Studienaufbau

Bereich Philosophie
12 LP Grundlagen des philosophischen Arbeitens
12 LP Erkennen, Mensch und Welt
12 LP Ethik und Spiritualität
12 LP Praxisprojekt Philosophie

Bereich Kunst
12 LP Grundlagen des künstlerischen Schaffens
12 LP Kunst erfahren und verstehen
12 LP Kunst und Gesellschaft
12 LP Praxisprojekt Kunst

Bereich Gesellschaftsgestaltung
12 LP Gesellschaft verstehen
12 LP Gesellschaftlicher Wandel
12 LP Gemeinwohlorientierte Gesellschaftsgestaltung
12 LP Praxisprojekt Gesellschaftsgestaltung

Bereichsübergreifende Module
6 LP Praxisvorbereitung
15 LP Schwerpunktbildung
15 LP Bachelor-Abschlussmodul

Video zum Studiengang

Berufsperspektiven (mit Videoclip)

Alumni-Clip

Der B. A. Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung qualifiziert für ein breites Berufsfeld. Eigeninitiative und Kreativität erschließen Ihnen Einrichtungen der Bildungsforschung und -förderung, politische Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, soziale Einrichtungen, die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus und Medien, Verlagswesen, den Kunstsektor, die öffentliche Verwaltung und Wirtschaftsunternehmen. Weitere berufliche Spezialisierungen ermöglichen Masterstudiengänge an der Alanus Hochschule oder an anderen Hochschulen.

Bisherige Absolvent:innen haben sich beispielsweise für folgende Spezalisierungen entschieden: Masterstudiengänge in den Bereichen Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Kunstwissenschaft oder Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus sind Alumni des Studiengangs im Bereich der Erwachsenenbildung, der Organisation von Bildungsveranstaltungen oder auch als Unternehmensgründer:innen tätig.

Schauen Sie sich gerne unseren Clip über zwei Absolvent:innen des Studiengangs an, um einen Eindruck zu erhalten!

Das Wichtigste im Überblick

Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
staatlich anerkannt

Studiendauer
6 Semester (Vollzeit)

Studiengebühren
Bei semesterweiser Zahlung: 2.754,- €, bei monatlicher Zahlung: 469,- €

Studienfinanzierung
Weitere Details finden Sie unter Finanzieren.

Kontakt und Beratung
Fachbereich Bildungswissenschaft
Fachgebiet für philosophische und ästhetische Bildung
Gerhard Henseler und Jenny Klaffke
Telefon +49 2222 9321-1531