EN
Studienbereiche
Architektur
Bildende Kunst
Bildungswissenschaft
Eurythmie
Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Philosophie
Schauspiel
Wirtschaft

BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten

Master of Arts (auch berufsbegleitend möglich)

Jetzt für das Studium bewerben!

Bei uns studieren Sie interaktiv & interdisziplinär in familärer Atmosphäre und diskutieren in Seminaren über zukunftsfähiges Wirtschaften.

Unkonventionell vorgehen, den Ideen freien Lauf lassen und um die Ecke denken: In konventionellen BWL-Studiengängen lernen das die wenigsten. Immer mehr Unternehmen suchen jedoch Mitarbeiter und Führungskräfte, die beweglich im Denken sind, innovative Wege gehen und neue Konzepte für ein gesellschaftlich verantwortungsvolles Wirtschaften entwickeln und umsetzen können. 

Deshalb setzt der staatlich anerkannte BWL-Master der Alanus Hochschule auf ein integrales Konzept: Betriebswirtschaftliches Fachwissen wird mit künstlerischen Methoden und Philosophie sowie Ethik verknüpft und praxisnahe Beispiele in die Studieninhalte integriert. Der Masterstudiengang vermittelt Ihnen Werkzeuge, die Sie in der Praxis anwenden können. Im Zentrum steht die fachliche Qualifizierung, daneben spielt die Persönlichkeitsentwicklung ebenfalls eine wichtige Rolle.

Das Masterstudium kann innerhalb von zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen werden. Es ist modular gestaltet, sodass das Studium auch berufsbegleitend absolviert werden kann. Ein weiterer Vorteil: Sie studieren in kleinen Gruppen und werden eng von unseren Dozentinnen und Dozenten betreut.

Einladung an den Campus
Sie möchten die Alanus Hochschule kennenlernen und Einblicke in die Seminare erlangen? Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen, den Campus kennenzulernen sowie Fragen rund um das Studium zu stellen. Zu den Schnuppertagen.

Bewerbung
Jetzt online bewerben!

Der Fachbereich Wirtschaft auf Instagram.

Video zum Master-Studiengang BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten

Studiengangs-Clip

Schauen Sie sich gerne unser Video über den Wirtschaftsstudiengang an!

Besonderheiten

Einzigartig ist die Kombination mit Modulen aus der Kunst und dem Studium Generale. Durch kunstpraktische Übungen entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und Ihre sozialen Kompetenzen weiter. Sie lernen, Ihre Wahrnehmung zu schulen und sich in der Wirtschaft mit Kreativität und Engagement für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen einzusetzen.


Wesentlicher Bestandteil aller Studiengänge der Alanus Hochschule ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Kulturelle und philosophische Inhalte regen zur Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs. Sie entwickeln sich über die fachlichen Anforderungen hinaus weiter und bereiten sich mit diesem ganzheitlichen Lernansatz auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Wirtschaft vor.

Studienbedingungen

Das Masterstudium lässt sich so innerhalb von 4 Semestern Regelstudienzeit erfolgreich absolvieren. Berufstätige Menschen können das Studium auf Grund der modular terminierten Studieninhalte berufsbegleitend innerhalb von 6 Semestern Regelstudienzeit abschließen.

In den vier bzw. sechs Präsenzsemestern sind drei bzw. fünf Module (jeweils zwischen 3 bis 5 Tage) pro Semester vor Ort an der Alanus Hochschule und im Schnitt rund vier Semesterwochenstunden Arbeitsaufwand für Vor- und Nachbereitung pro Modul einzuplanen. Die Intensität des Studiums können Sie individuell und flexibel nach Ihren persönlichen Zielen und Möglichkeiten anpassen.

In jeweils drei bis fünftägigen Präsenzphasen arbeiten Sie intensiv in kleinen Gruppen und werden individuell von erfahrenen Dozentinnen oder Dozenten aus Wissenschaft und Praxis betreut. Aktivierende Lehrmethoden, praxisnahe Themen und ein hohes fachwissenschaftliches Niveau sichern eine nachhaltige Ausbildung, die auf die zukünftigen Anforderungen an Führungskräfte ausgerichtet ist. Sie profitieren von der Diversität der Studierenden, die ihre unterschiedlichen beruflichen und theoretischen Erfahrungen und Kenntnisse in den Diskurs einbringen.

Vollzeit oder Teilzeit?

Welche Vorteile habe ich, wenn ich den Master in Teilzeit studiere?
Durch den modularen  Aufbau des Masterstudienganges Betriebswirtschaftslehre können Sie sich jeder Thematik intensiv widmen und schließen das jeweilige Modul bereits nach 3 – 4 Präsenztagen zuzüglich Vor- und Nachbereitung ab. Dies ermöglicht Ihnen, neben dem Studium weiterhin Ihrer Berufstätigkeit nachzugehen und nur wenige Urlaubstage für Ihr Studium einsetzen zu müssen.
Sie können individuell entscheiden, wie viele Semester Sie an der Alanus Hochschule studieren möchten. Sollten sich Ihr BWL-Studium und Ihr Beruf streckenweise zeitlich nicht vereinbaren lassen, ist eine Unterbrechung des Studiums durch maximal zwei Urlaubssemester möglich.

Welche Vorteile habe ich, wenn ich den Master in Vollzeit studiere?
In Vollzeit können Sie den Masterstudiengang BWL bereits nach 3 – 4 Semestern abschließen. Sie entscheiden selbst, wie viele Module Sie pro Semester belegen möchten.
Der Masterstudiengang ist in intensiven Präsenzphasen von 3 – 4 Tagen mit flexibler Vor- und Nachbereitungszeit aufgebaut. Deshalb haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zeit zwischen den Blöcken frei einzuteilen und zum Beispiel zu arbeiten, als Praktikant oder Werkstudent Erfahrung zu sammeln, sich auf Prüfungen vorzubereiten, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder sich sozial zu engagieren.

Mit Partnerunternehmen studieren?

Das Masterstudium eignet sich hervorrragend, um während des Studiums bei einem Unternehmen zu arbeiten. Sie können z. B. bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber berufsbegleitend studieren, mit einem unserer Praxispartner studieren oder ein neues Unternehmen initiativ für eine Kooperation gewinnen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem Praxispartner für Ihr Studium und helfen Ihnen, Unternehmen anzusprechen, die aktuell noch nicht mit der Alanus Hochschule kooperieren. Sprechen Sie uns für eine Beratung, welche Unternehmen gut zu Ihnen passen könnten, wie und wann Sie sich bei den Partnerunternehmen bewerben, bitte an.

Neben der wertvollen Praxiserfahrung, die Sie im Unternehmen sammeln, haben Sie den Vorteil, dass Sie von den Studienbeiträgen befreit sind, denn Ihr Praxispartner übernimmt Ihre Studiengebühren und zahlt Ihnen ein Gehalt für den Stellenumfang, den Sie übernehmen.

 

Freie Plätze werden aktuell bei folgenden Unternehmen angeboten:

Unsere Partnerunternehmen schätzen den kritischen Blick unserer Studierenden auf bestehende Prozesse und die damit verbundenen möglichen Innovationen im Unternehmen. Die Studierenden sind durch ihr bereits abgeschlossenes Bachelorstudium qualifizierte Mitarbeitende und können ihre Expertise aus dem laufenden Masterstudium direkt ins Unternehmen einbringen. Wenn Sie Interesse haben, Partnerunternehmen zu werden, melden Sie sich gerne für weitere Informationen.

Kontakt: Anna Rühmann (Ansprechpartnerin für Strategische Partnerschaften)
0222293211627 (Montag und Mittwoch)
anna.ruehmann@alanus.edu

Bewerbungsverfahren

An der Alanus Hochschule studieren Sie in einem familiären Umfeld. Pro Jahrgang nehmen wir eine begrenzte Anzahl an Studierenden auf. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn Sie sich frühzeitig bei uns bewerben, um sich Ihren Studienplatz an der Alanus Hochschule zu sichern.

Bei uns können Sie sich jederzeit um Ihren Studienplatz bewerben. Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gesichtet, sodass Sie spätestens innerhalb der zeitnah eine Rückmeldung und – im positiven Fall – eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bekommen.
In der Regel erfahren Sie zwei Wochen nach Ihrem Bewerbungsgespräch, ob Sie eine Zusage für das Studium an der Alanus Hochschule erhalten. So können Sie die Zeit bis zum Studienbeginn, mit der Sicherheit eines Studienplatzes, für Ihre eigene Erfahrung oder gegebenenfalls Auslandsaufenthalte oder Praktika nutzen.

Wir freuen uns über eine schriftliche Bewerbung, die Sie über das Bewerberportal CampusCore einreichen. Da wir CampusCore erst kürzlich eingeführt haben, bedarf es ggf. noch etwas Erläuterungsbedarf. Wenn Sie Fragen zur Bewerbung haben bzw. technische Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Zu den üblichen Bürozeiten erreichen Sie uns telefonisch unter 02222.9321-1624 oder per E-Mail an wirtschaft@alanus.edu.

Neben den Angaben zu Ihrer Person laden Sie dort bitte folgende Unterlagen hoch:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
    Bitte teilen Sie uns in Ihrem Motivationsschreiben mit, weshalb Sie sich besonders für den Master-Studiengang BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten an der Alanus Hochschule interessieren.
  • Kopie des Zeugnisses Ihres Hochschulabschlusses (Zur späteren Immatrikulation benötigen wir dieses als beglaubigte Kopie in Papierform.)  
  • Kopie des Zeugnisses Ihres Schulabschlusses 
  • Ggf. Zeugnisse aus Ihrer Arbeitstätigkeit  
  • Ausländische Zeugnisse benötigen wir in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung.
  • Bewerbungsfoto für den Studierendenausweis (Format: Quadrat)
  • Elektronische Meldung zur studentischen Krankenversicherung durch die eigene gesetzliche Krankenversicherung. Die Meldung kann innerhalb des Bewerbungsverfahrens nachgereicht werden. Sollten Sie privat oder im Ausland krankenversichert sein, benötigen Sie eine Freistellung von der gesetzlichen Versicherungspflicht. Diese wird ebenfalls digital durch eine beliebige deutsche gesetzliche Krankenversicherung Ihrer Wahl gemeldet.  
  • Nachweis über Sprachkenntnisse in Englisch (mind. Niveau B2) 
  • ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF Niveau 4 oder äquivalent)

Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch am Campus der Alanus Hochschule oder virtuell per Zoom oder Skype ein. Wir freuen uns, Sie näher kennenzulernen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz für den Masterstudiengang BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten und bewerben Sie sich online.

 

Zulassungsvoraussetzungen

Der BWL-Masterstudiengang baut auf einem betriebswirtschaftlichen oder nicht-betriebswirtschaftlichen Bachelor einer staatlich anerkannten Hochschule auf. So können auch Absolventinnen und Absolventen eines fachfremden Bachelors den Masterstudiengang studieren.

Voraussetzung für die Zulassung sind ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss sowie ggf. der Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse (beispielsweise TestDaF 4).


FAQs zur Zulassung zum Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Kann ich zum Master-Studiengang zugelassen werden, wenn ich keinen Bachelor-Abschluss habe?
Nein, ein Bachelor-Abschluss ist erforderlich, um Zugang zum Master-Studium zu erhalten.

Kann ich zum Master-Studiengang zugelassen werden, wenn ich meinen Bachelor-Abschluss nicht in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach erzielt habe?
Ja, auch Abschlüsse anderer Fachrichtungen ermöglichen den Zugang zu unserem Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre.

Kann ich zum Master-Studiengang zugelassen werden, wenn ich mit meinem Bachelor-Abschluss nur 180 Leistungspunkte (ECTS-Credits) erworben habe?
Ja, eine Zulassung ist auch in diesem Fall möglich. Dazu müssen Sie lediglich nachweisen, dass Sie gleichwertig qualifiziert sind wie ein Studienbewerber mit einem Abschluss mit 210 Leistungspunkten. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Wir prüfen gerne mit Ihnen, welcher dieser Wege für Sie am besten geeignet ist.

Wie weise ich nach, dass meine Qualifikation gleichwertig ist mit einem Studienabschluss mit 210 Leistungspunkten?
Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, welche für den Master-Studiengang erforderlichen Kompetenzen Sie nicht bereits mit Ihrem Studienabschluss belegen können. Diese Kompetenzen können Sie dann nachweisen, indem Sie

  • geeignete Module aus unserem Lehrangebot zum Erwerb der geforderten Kompetenzen belegen und/oder
  • qualifizierte Zeugnisse oder Bescheinigungen vorlegen, aus denen ein Erwerb der fraglichen Kompetenzen durch Ihre Berufstätigkeit oder durch andere Weiterbildungsmaßnahmen ersichtlich ist.
     

Beratung
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Zulassung und stellen mit Ihnen einen individuellen Plan für Ihre Zulassung zum "BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten" bei uns zusammen.

Video zum Master-Studiengang BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten

Studiengangs-Clip

Schauen Sie sich gerne unser Video über den Wirtschaftsstudiengang an!

Besonderheiten

Einzigartig ist die Kombination mit Modulen aus der Kunst und dem Studium Generale. Durch kunstpraktische Übungen entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und Ihre sozialen Kompetenzen weiter. Sie lernen, Ihre Wahrnehmung zu schulen und sich in der Wirtschaft mit Kreativität und Engagement für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen einzusetzen.


Wesentlicher Bestandteil aller Studiengänge der Alanus Hochschule ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Kulturelle und philosophische Inhalte regen zur Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs. Sie entwickeln sich über die fachlichen Anforderungen hinaus weiter und bereiten sich mit diesem ganzheitlichen Lernansatz auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Wirtschaft vor.

Studienbedingungen

Das Masterstudium lässt sich so innerhalb von 4 Semestern Regelstudienzeit erfolgreich absolvieren. Berufstätige Menschen können das Studium auf Grund der modular terminierten Studieninhalte berufsbegleitend innerhalb von 6 Semestern Regelstudienzeit abschließen.

In den vier bzw. sechs Präsenzsemestern sind drei bzw. fünf Module (jeweils zwischen 3 bis 5 Tage) pro Semester vor Ort an der Alanus Hochschule und im Schnitt rund vier Semesterwochenstunden Arbeitsaufwand für Vor- und Nachbereitung pro Modul einzuplanen. Die Intensität des Studiums können Sie individuell und flexibel nach Ihren persönlichen Zielen und Möglichkeiten anpassen.

In jeweils drei bis fünftägigen Präsenzphasen arbeiten Sie intensiv in kleinen Gruppen und werden individuell von erfahrenen Dozentinnen oder Dozenten aus Wissenschaft und Praxis betreut. Aktivierende Lehrmethoden, praxisnahe Themen und ein hohes fachwissenschaftliches Niveau sichern eine nachhaltige Ausbildung, die auf die zukünftigen Anforderungen an Führungskräfte ausgerichtet ist. Sie profitieren von der Diversität der Studierenden, die ihre unterschiedlichen beruflichen und theoretischen Erfahrungen und Kenntnisse in den Diskurs einbringen.

Vollzeit oder Teilzeit?

Welche Vorteile habe ich, wenn ich den Master in Teilzeit studiere?
Durch den modularen  Aufbau des Masterstudienganges Betriebswirtschaftslehre können Sie sich jeder Thematik intensiv widmen und schließen das jeweilige Modul bereits nach 3 – 4 Präsenztagen zuzüglich Vor- und Nachbereitung ab. Dies ermöglicht Ihnen, neben dem Studium weiterhin Ihrer Berufstätigkeit nachzugehen und nur wenige Urlaubstage für Ihr Studium einsetzen zu müssen.
Sie können individuell entscheiden, wie viele Semester Sie an der Alanus Hochschule studieren möchten. Sollten sich Ihr BWL-Studium und Ihr Beruf streckenweise zeitlich nicht vereinbaren lassen, ist eine Unterbrechung des Studiums durch maximal zwei Urlaubssemester möglich.

Welche Vorteile habe ich, wenn ich den Master in Vollzeit studiere?
In Vollzeit können Sie den Masterstudiengang BWL bereits nach 3 – 4 Semestern abschließen. Sie entscheiden selbst, wie viele Module Sie pro Semester belegen möchten.
Der Masterstudiengang ist in intensiven Präsenzphasen von 3 – 4 Tagen mit flexibler Vor- und Nachbereitungszeit aufgebaut. Deshalb haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zeit zwischen den Blöcken frei einzuteilen und zum Beispiel zu arbeiten, als Praktikant oder Werkstudent Erfahrung zu sammeln, sich auf Prüfungen vorzubereiten, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder sich sozial zu engagieren.

Mit Partnerunternehmen studieren?

Das Masterstudium eignet sich hervorrragend, um während des Studiums bei einem Unternehmen zu arbeiten. Sie können z. B. bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber berufsbegleitend studieren, mit einem unserer Praxispartner studieren oder ein neues Unternehmen initiativ für eine Kooperation gewinnen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem Praxispartner für Ihr Studium und helfen Ihnen, Unternehmen anzusprechen, die aktuell noch nicht mit der Alanus Hochschule kooperieren. Sprechen Sie uns für eine Beratung, welche Unternehmen gut zu Ihnen passen könnten, wie und wann Sie sich bei den Partnerunternehmen bewerben, bitte an.

Neben der wertvollen Praxiserfahrung, die Sie im Unternehmen sammeln, haben Sie den Vorteil, dass Sie von den Studienbeiträgen befreit sind, denn Ihr Praxispartner übernimmt Ihre Studiengebühren und zahlt Ihnen ein Gehalt für den Stellenumfang, den Sie übernehmen.

 

Freie Plätze werden aktuell bei folgenden Unternehmen angeboten:

Unsere Partnerunternehmen schätzen den kritischen Blick unserer Studierenden auf bestehende Prozesse und die damit verbundenen möglichen Innovationen im Unternehmen. Die Studierenden sind durch ihr bereits abgeschlossenes Bachelorstudium qualifizierte Mitarbeitende und können ihre Expertise aus dem laufenden Masterstudium direkt ins Unternehmen einbringen. Wenn Sie Interesse haben, Partnerunternehmen zu werden, melden Sie sich gerne für weitere Informationen.

Kontakt: Anna Rühmann (Ansprechpartnerin für Strategische Partnerschaften)
0222293211627 (Montag und Mittwoch)
anna.ruehmann@alanus.edu

Bewerbungsverfahren

An der Alanus Hochschule studieren Sie in einem familiären Umfeld. Pro Jahrgang nehmen wir eine begrenzte Anzahl an Studierenden auf. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn Sie sich frühzeitig bei uns bewerben, um sich Ihren Studienplatz an der Alanus Hochschule zu sichern.

Bei uns können Sie sich jederzeit um Ihren Studienplatz bewerben. Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gesichtet, sodass Sie spätestens innerhalb der zeitnah eine Rückmeldung und – im positiven Fall – eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bekommen.
In der Regel erfahren Sie zwei Wochen nach Ihrem Bewerbungsgespräch, ob Sie eine Zusage für das Studium an der Alanus Hochschule erhalten. So können Sie die Zeit bis zum Studienbeginn, mit der Sicherheit eines Studienplatzes, für Ihre eigene Erfahrung oder gegebenenfalls Auslandsaufenthalte oder Praktika nutzen.

Wir freuen uns über eine schriftliche Bewerbung, die Sie über das Bewerberportal CampusCore einreichen. Da wir CampusCore erst kürzlich eingeführt haben, bedarf es ggf. noch etwas Erläuterungsbedarf. Wenn Sie Fragen zur Bewerbung haben bzw. technische Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Zu den üblichen Bürozeiten erreichen Sie uns telefonisch unter 02222.9321-1624 oder per E-Mail an wirtschaft@alanus.edu.

Neben den Angaben zu Ihrer Person laden Sie dort bitte folgende Unterlagen hoch:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
    Bitte teilen Sie uns in Ihrem Motivationsschreiben mit, weshalb Sie sich besonders für den Master-Studiengang BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten an der Alanus Hochschule interessieren.
  • Kopie des Zeugnisses Ihres Hochschulabschlusses (Zur späteren Immatrikulation benötigen wir dieses als beglaubigte Kopie in Papierform.)  
  • Kopie des Zeugnisses Ihres Schulabschlusses 
  • Ggf. Zeugnisse aus Ihrer Arbeitstätigkeit  
  • Ausländische Zeugnisse benötigen wir in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung.
  • Bewerbungsfoto für den Studierendenausweis (Format: Quadrat)
  • Elektronische Meldung zur studentischen Krankenversicherung durch die eigene gesetzliche Krankenversicherung. Die Meldung kann innerhalb des Bewerbungsverfahrens nachgereicht werden. Sollten Sie privat oder im Ausland krankenversichert sein, benötigen Sie eine Freistellung von der gesetzlichen Versicherungspflicht. Diese wird ebenfalls digital durch eine beliebige deutsche gesetzliche Krankenversicherung Ihrer Wahl gemeldet.  
  • Nachweis über Sprachkenntnisse in Englisch (mind. Niveau B2) 
  • ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF Niveau 4 oder äquivalent)

Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch am Campus der Alanus Hochschule oder virtuell per Zoom oder Skype ein. Wir freuen uns, Sie näher kennenzulernen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz für den Masterstudiengang BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten und bewerben Sie sich online.

 

Zulassungsvoraussetzungen

Der BWL-Masterstudiengang baut auf einem betriebswirtschaftlichen oder nicht-betriebswirtschaftlichen Bachelor einer staatlich anerkannten Hochschule auf. So können auch Absolventinnen und Absolventen eines fachfremden Bachelors den Masterstudiengang studieren.

Voraussetzung für die Zulassung sind ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss sowie ggf. der Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse (beispielsweise TestDaF 4).


FAQs zur Zulassung zum Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Kann ich zum Master-Studiengang zugelassen werden, wenn ich keinen Bachelor-Abschluss habe?
Nein, ein Bachelor-Abschluss ist erforderlich, um Zugang zum Master-Studium zu erhalten.

Kann ich zum Master-Studiengang zugelassen werden, wenn ich meinen Bachelor-Abschluss nicht in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach erzielt habe?
Ja, auch Abschlüsse anderer Fachrichtungen ermöglichen den Zugang zu unserem Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre.

Kann ich zum Master-Studiengang zugelassen werden, wenn ich mit meinem Bachelor-Abschluss nur 180 Leistungspunkte (ECTS-Credits) erworben habe?
Ja, eine Zulassung ist auch in diesem Fall möglich. Dazu müssen Sie lediglich nachweisen, dass Sie gleichwertig qualifiziert sind wie ein Studienbewerber mit einem Abschluss mit 210 Leistungspunkten. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Wir prüfen gerne mit Ihnen, welcher dieser Wege für Sie am besten geeignet ist.

Wie weise ich nach, dass meine Qualifikation gleichwertig ist mit einem Studienabschluss mit 210 Leistungspunkten?
Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, welche für den Master-Studiengang erforderlichen Kompetenzen Sie nicht bereits mit Ihrem Studienabschluss belegen können. Diese Kompetenzen können Sie dann nachweisen, indem Sie

  • geeignete Module aus unserem Lehrangebot zum Erwerb der geforderten Kompetenzen belegen und/oder
  • qualifizierte Zeugnisse oder Bescheinigungen vorlegen, aus denen ein Erwerb der fraglichen Kompetenzen durch Ihre Berufstätigkeit oder durch andere Weiterbildungsmaßnahmen ersichtlich ist.
     

Beratung
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Zulassung und stellen mit Ihnen einen individuellen Plan für Ihre Zulassung zum "BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten" bei uns zusammen.

Das Wichtigste im Überblick

Studiendauer
4 Semester
6 Semester (berufsbegleitend)

Studienbeginn
Das Studium kann zum Herbstsemester (September) oder zum Frühjahrssemester (März) aufgenommen werden.

Abschluss
Betriebswirtschaftslehre
Master of Arts
Der Abschluss ist staatlich anerkannt.

Studiengebühren
Das Studium ist kostenlos. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie die Zusage eines Praxispartners erhalten, der sich am Stipendienfonds beteiligt. Alternativ können Sie das Studium auch selber finanzieren.
3.070,- € bei semesterweiser Zahlung; 522,- € bei monatlicher Zahlung. Förderung durch CHANCEN eG.

Studienfinanzierung
Weitere Details finden Sie unter Finanzieren.

Kontakt
Fachbereich Wirtschaft
Maren Krüger
wirtschaft@alanus.edu
Telefon +49 2222 9321-1624

Studiengangsbroschüre
Bitte senden Sie mir weitere Informationen per E-Mail.

Hospitieren
Jetzt einen Tag in das Studium schnuppern!

Bewerbung
Jetzt online bewerben!

BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten
Jetzt bewerben!