EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Gründungswerkstatt Alanus - Ihr Raum für nachhaltige Ideen und soziale Wirkung

Sie haben eine Idee, mit der Sie gesellschaftliche oder ökologische Wirkung erzielen möchten? Oder spielen Sie mit dem Gedanken, selbst zu gründen – wissen aber noch nicht genau wie? Dann sind Sie in der Gründungswerkstatt Alanus genau richtig!

In der Gründungswerkstatt unterstützen wir Sie dabei, Ihre Projekt- oder Gründungsidee weiterzuentwickeln, ein passendes Geschäftsmodell zu finden, Fragen zur Finanzierung oder Rechtsform zu klären – oder einfach erste Schritte in Richtung nachhaltiges Unternehmertum zu gehen. Ganz gleich, ob Sie noch am Anfang stehen oder bereits konkrete Vorstellungen haben: Unser Angebot ist offen für alle – Studierende und Mitarbeitende aller Fachrichtungen ebenso wie engagierte Menschen aus der Region Bonn-Rhein-Sieg.

Wir, Paul Ziegler und Lukas Kiefer, arbeiten seit April 2025 als Berater für gemeinwohlorientiertes Unternehmertum im Rahmen des Drittmittelförderprojekts SoNaR – Sozial gründen, nachhaltig wirken an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.

Unser Ziel:

  • Menschen beim Gründen von gemeinwohlorientierten Unternehmen und Initiativen begleiten

  • Unternehmen in ihrer nachhaltigen Transformation unterstützen

  • Ein starkes Netzwerk („Impact Cluster“) aus Gründungsinteressierten, Gründer:innen und Unterstützer:innen in der Region Bonn-Rhein-Sieg aufbauen

Was Sie erwartet:
Neben der Gründungswerkstatt bieten wir auch Workshops, Netzwerkveranstaltungen und Zugang zu Expert:innen (z.B. Rechtsanwält:innen für eine qualifizierte Rechtsformberatung) aus unterschiedlichen Bereichen an. Alle Angebote sind kostenlos, dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie dem ESF+.

Alle Informationen finden Sie auf dieser Seite. Wenn Sie Fragen haben oder direkt loslegen möchten: Melden Sie sich gerne bei uns!

Unsere Angebote

Förderung gemeinwohlorientierter Gründungen und nachhaltiger Geschäftsmodelle

Mit SoNaR werden nicht nur gemeinwohlorientierte Gründungen gezielt unterstützt, sondern auch das Bewusstsein für sozial und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften gestärkt. Das Projekt bietet praxisnahe Formate, die Gründungsinteressierte und bestehende Unternehmen in verschiedenen Phasen begleiten:

  • Individuelle Beratung & Qualifizierung

    Maßgeschneiderte Beratungsangebote für Gründungsinteressierte und bestehende gemeinwohlorientierte Unternehmen, unter anderem zu nachhaltigen Geschäftsmodellen, Finanzierung und Wirkungsmessung.

  • Impact-Cluster & Netzwerkveranstaltungen

    Aufbau eines regionalen Netzwerks, das gezielt den Austausch zwischen Gründungsinteressierten, Impact Start-ups, etablierten Unternehmen, Investor:innen und Förderinstitutionen stärkt. Regelmäßige Dialogformate, Pitch-Events und Matching-Veranstaltungen bringen Akteur:innen zusammen.

  • Inspirations- & Sensibilisierungsangebote

    Gemeinwohltage, Hackathons und themenspezifische Workshops machen die Chancen gemeinwohlorientierten Unternehmertums sichtbar und bieten Raum für Innovationen.

  • Transfer & Skalierung

    Entwicklung von Good-Practice-Ansätzen und Leitfäden, die über die Region hinaus angewendet werden können.

Team

Paul Ziegler

Paul studierte im Bachelor International Business an der Maastricht University. Neben seiner Tätigkeit im Projekt SoNaR arbeitet Paul als Manager für die Brassband Knallblech für die er insbesondere bei Tourplanung, Kommunikation und Marketing tätig wird und über 200 Konzerte pro Jahr organisiert. Durch verschiedene Praktika u.a. bei DHL im Sustainable PMO oder eingesetzt im Projektmanagement bei diversen Unternehmen, konnte er wertvolle Einblicke sowohl in Start-ups als auch in die Nachhaltigkeitsarbeit eines globalen Konzerns gewinnen. Aktuell forscht Paul im Rahmen seiner Masterarbeit zum Thema gemeinwohlorientierter Gründungen und vorherrschenden Chancen sowie Risiken. 

Lukas Kiefer

Lukas studierte dual bis 2022 Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und absolvierte eine Berufsausbildung zum Bankkaufmann. Begleitend zum Bachelorstudium belegte er das „Studium Verantwortung“ am Zentrum für Ethik und Verantwortung der HBRS. Nach mehrjähriger Erfahrung im Bereich des Bankwesens (insbesondere der Firmenkredit-Marktfolge) konnte er durch verschiedene Werkstudententätigkeiten und Praktika im Bereich Change Management und Personalstrategie sowie -entwicklung wertvolle Erfahrungen sammeln. Neben seiner Masterarbeit zum Thema Green Teams engagiert sich Lukas derzeit ehrenamtlich für den Aufbau des Alumni-Managements an der Alanus Hochschule, beim Verein Alanus Impact e.V. sowie als Vorstandsmitglied und Volleyballspieler bei der ASG Uni Bonn e.V.

Kontakt

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Ansprechpartner: Lukas Kiefer & Paul Zieger (Berater für gemeinwohlorientiertes Unternehmertum - SoNaR)

lukas.kiefer@alanus.edu, Tel.: +49 2222 9321 – 1527

paul.ziegler@alanus.edu, Tel.: +49 2222 9321 – 1530

 

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / CENTIM

Ansprechpartnerin: Karoline Noth (Projektleiterin SoNaR)

gruenden@h-brs.de

CENTIM

 

Universität Bonn / Transfer Center enaCom

Ansprechpartnerin: Sandra Speer (Abteilungsleiterin)

enaCom@verwaltung.uni-bonn.de

Transfer Center enaCom

Das Bild zeigt ein Logo
Das Bild zeigt ein Logo
Das Bild zeigt zwei Logos