
BWL – Wirtschaft neu denken
Bachelor of Arts
Jetzt für das Studium bewerben!
Bei uns studierst Du interaktiv & interdisziplinär in kleinen Gruppen und diskutierst in Seminaren über zukunftsfähiges Wirtschaften.
Du möchtest zu einer Wirtschaft beitragen, die dem Menschen langfristig nutzt und dem Klimawandel entgegen wirken? Du möchtest in Deinem Studium Deine Persönlichkeit weiterentwickeln?
Dann ist unser staatlich anerkanntes BWL-Studium unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ genau das Richtige für Dich! Wir bieten Dir mehr als konventionelle BWL-Studiengänge: Betriebswirtschaftliches Fachwissen verknüpfen wir mit dem Thema Nachhaltigkeit, künstlerischen Methoden und Philosophie sowie Ethik und integrieren praxisnahe Beispiele in den Unterricht. Durch den Blick über den Tellerrand schärfst Du Deine Wahrnehmung und erfährst, wie man Herausforderungen und Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven betracht – und lösen kann.
Studium mit Praxispartner
Wenn Du magst, kannst du bereits während des Studiums praktische Erfahrung in sozial und ökologisch nachhaltig orientierten Unternehmen zu sammeln. Du arbeitest in der vorlesungsfreien Zeit bei Deinem Partnerunternehmen und lernst die Arbeitswelt kennen.
Deine Vorteile:
- Erlerntes aus dem Studium im Unternehmenskontext einbringen
- Studieninhalte durch Praxiserfahrung besser verstehen
- Übernahme der Studiengebühren durch Dein Partnerunternehmen
- Bereits während des Studiums Geld verdienen
- Insgesamt mehr als 1 Jahr Berufserfahrung sammeln
Der Fachbereich Wirtschaft auf Instagram.
Studieninhalte & Spezialisierungen
Wir vermitteln Dir Fachwissen in den Bereichen Marketing, Mitarbeiterführung, Management und Controlling mit von Dir gewählten Schwerpunkten. Darüber hinaus integrieren wir das Thema Nachhaltigkeit in die Seminare und befassen uns mit den Auswirkungen des Klimawandels. Du erhältst zahlreiche Impulse, wie Du zu einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Wirtschaft beitragen kannst, um den Klimawandel abzuwenden.
Es finden regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit an der Alanus Hochschule statt. Darüber hinaus beteiligen sich unsere Studierenden und Mitarbeitenden am weltweiten Klimastreik Fridays for Future und engagieren sich für den Klimaschutz.
Schon ab dem 2. Semester kannst Du Deine Spezialisierung wählen. Folgende Spezialisierungen bieten wir im Studiengang an:
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Social Innovation und Business Design
- Social Banking, Finance und Innovation
- Kunst in der Unternehmensgestaltung
- Ökonomie und Gesellschaft
- Konsum und Handel
- Nachhaltiges Wertschöpfungs- und Logistik-Management
Zum Modulhandbuch und zum Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang BWL.
Video zum Studiengang
Schauen Sie sich gerne unser Video über den Studiengang an!

Besonderheiten
Einzigartig ist die Kombination mit Modulen aus der Kunstund dem Studium Generale. Durch kunstpraktische Übungen entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und Ihre sozialen Kompetenzen weiter. Sie lernen, Ihre Wahrnehmung zu schulen und sich in der Wirtschaft mit Kreativität und Engagement für die Lösung gesellschaftlicher Probleme einzusetzen.

Wesentlicher Bestandteil aller Studiengänge der Alanus Hochschule ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Kulturelle und philosophische Inhalte regen zur Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs.
Das Thema Nachhaltigkeit steht an der Alanus Hochschule und im Studiengang BWL – Wirtschaft neu denken besonders im Fokus. Unsere Studierenden und Mitarbeitenden engagieren sich in der Fridays for Future Bewegung, setzen sich für Klimaschutz und fairen Handel ein. Seit 2018 ist die Alanus Hochschule als Fairtrade University ausgezeichnet.
Bewerbung & Zulassung
An der Alanus Hochschule studierst Du in einem familiären Umfeld. Pro Jahrgang nehmen wir eine begrenzte Anzahl an Studierenden auf. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, Dich frühzeitig bei uns zu bewerben.
Du hast Dich entschieden, bei uns den Bachelor Nachhaltiges Wirtschaften zu studieren? Wunderbar! Um Dich zu bewerben, fülle bitte Bewerbungsformular aus. Wir melden uns zeitnah bei Dir.
Für deine Bewerbung kannst Du bereits folgende Unterlagen vorbereiten (akzeptierte Dateiformate: PDF, JPG, PNG):
- Lebenslauf
- aktuelles Zeugnis
- beglaubigte Zeugniskopie der Allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (Vor dem Schulabschluss reichen zunächst Kopien der letzten beiden Zeugnisse aus.) Ausländische Zeugnisse benötigen wir in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung.
- Bewerbungsfoto für den Studierendenausweis (Format: Quadrat)
- Elektronische Meldung zur studentischen Krankenversicherung durch die eigene gesetzliche Krankenversicherung (kann innerhalb des Bewerbungsverfahrens nachgereicht werden).
Wenn Du privat oder im Ausland krankenversichert bist, benötigst Du eine Freistellung von der gesetzlichen Versicherungspflicht. Diese wird Dir digital durch eine deutsche gesetzliche Krankenversicherung Deiner Wahl ausgestellt. - ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF Niveau 4 oder äquivalent)
Zum Studium kannst Du zugelassen werden, wenn Du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife (oder gleichwertiger Abschluss) in Verbindung mit einer Zugangsprüfung bei uns
- Eine mindestens zweijährige kaufmännische Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Tätigkeit in einem kaufmännischen Beruf
- Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Berufstätigkeit im nicht-kaufmännischen Bereich in Verbindung mit einer Zugangsprüfung bei uns
- Eine berufliche Aufstiegsfortbildung (Meister, Techniker, Fachwirt)
Solltest Du Dein Abschlusszeugnis noch nicht erhalten haben, bewirb Dich gerne mit Deinem letzten Zeugnis.
Studium mit Praxispartner
Dir ist es wichtig, schon während des Studiums praktische Erfahrung in sozial und ökologisch nachhaltig orientierten Unternehmen zu sammeln? Die vorlesungsfreie Zeit kannst Du bei einem Partnerunternehmen verbringen und so bereits während Deines Studiums wertvolle Berufserfahrung sammeln. Du arbeitest – wie in einem dualen Studium – aktiv bei Deinem Praxispartner mit und verbringst während des Studiums insgesamt 60 Wochen bei dem Partnerunternehmen. Ein weiterer Vorteil neben der Praxiserfahrung: Das Studium ist kostenlos. Das Partnerunternehmen übernimmt Deine Studiengebühren komplett.
Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem Partnerunternehmen und helfen Dir herauszufinden, welche Unternehmen gut zu dir passen. Darüber hinaus unterstützen wir Dich dabei Unternehmen anzusprechen, die aktuell noch nicht mit der Alanus Hochschule kooperieren. Sprich uns gerne für eine Beratung, wie und wann Du Dich bei den Partnerunternehmen bewerben kannst, an.
Kontakt: Anna Rühmann (Ansprechpartnerin für Strategische Partnerschaften)
0222293211627 (Montag – Mittwoch)
anna.ruehmann@alanus.edu
Wir freuen uns die Kontaktaufnahme von Unternehmen, die gerne mit uns kooperieren möchten.
Finanzierung
Studium mit Praxispartner
Das Studium ist kostenlos. Voraussetzung hierfür ist, dass Du Praxisphasen bei einem Partnerunternehmen absolvierst, welches die Sponsoring Beiträge übernimmt.
Es fallen pro Semester Kosten für das NRW-Ticket, sowie eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 300 Euro und bei Anmeldung zur Bachelorarbeit eine Prüfungsgebühr von 300 Euro an.
BAföG
Das Studium „BWL – Wirtschaft neu denken" kann durch BAföG gefördert werden.
Deutschlandstipendium
Die Alanus Hochschule vergibt darüber hinaus Deutschlandstipendien.
Über weitere Fördermöglichkeiten informiert die Finanzierungsberatung.
Auslandssemester
Das Studium ist so aufgebaut, dass du ein Semester (z. B. das 3. Semester) an einer Hochschule im Ausland verbringen könntest. Die Alanus Hochschule kooperiert mit zahlreichen Universitäten unter anderem in Südamerika, Skandinavien und Ägypten.
Deine Studienbeiträge verändern sich während des Auslandssemesters nicht, d. h. durch die Kooperation zwischen der Partnerhochschule und der Alanus Hochschule entstehen keine zusätzlichen Studienbeiträge.
Weitere Informationen erhälst du im International Office der Alanus Hochschule.
Berufsperspektiven (mit Video)
Alumni-Clip Wirtschaft
Im Anschluss an Ihr Studium haben Sie die Möglichkeit, direkt in das Berufsleben einzusteigen. Haben Sie während der Praxisphasen einen positiven Eindruck bei Ihrem Partnerunternehmen hinterlassen, besteht die Möglichkeit, dass Sie übernommen werden. Neben den vielfältigen Möglichkeiten in der Wirtschaft – etwa im Marketing, Vertrieb, Controlling, Personal oder in der Logistik – stehen Ihnen z. B. Tätigkeiten im Projektmanagement, in NGOs oder Vereinen offen.
Einige unserer Absolventen gründen bereits während des Studiums oder im Anschluss daran ein eigenes Unternehmen, um ihre Ideen selbstständig zu verwirklichen.
Alternativ können Sie ein Masterstudium an der Alanus Hochschule oder einer anderen Hochschule im In- oder Ausland anschließen.
Bewertungen
Paula Kühne / Absolventin Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis
Ich mag an der Alanus Hochschule das interdisziplinäre Angebot: Man hat die Möglichkeit, über sein Fach hinaus in anderen Bereichen zu lernen und sich auszutauschen – das ist eine große Bereicherung. Ich mag besonders die Fächer des Studium Generale und die Kunstmodule. Das Studium ist so nicht nur ein fachliches, sondern auch ein persönliches Lernen.
Joseph Nörling / Absolvent Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis
Am BWL-Bachelorstudiengang der Alanus Hochschule fasziniert mich die Verbindung von wirtschaftlichen Inhalten mit Philosophie und Kunst. Durch diese Interdisziplinarität erlangt man nicht nur eine neue Perspektive auf wirtschaftliches Handeln, sondern reift auch persönlich und menschlich. Ich kann den Studiengang jedem empfehlen, der Wirtschaftsthemen kontrovers diskutieren möchte und an einer umfassenden Ausbildung seiner Persönlichkeit interessiert ist.
Florian Spathelf / Absolvent Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis und Gründer & Geschäftsführer von meinespielzeugkiste.de
Ein Studium an der Alanus Hochschule empfehle ich jedem, der eine Zukunft im wirtschaftlichen, aber nicht im konventionellen, sondern im kreativen, alternativen und vor allem innovativen Bereich eines Unternehmens sieht.
Kira Meise / Absolventin Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis und Mitarbeiterin bei Alnatura
Eine Komposition aus BWL-Grundlagen, Kunst, Philosophie und Unternehmenspraxis. Wer will, kann eine Prise Anthroposophie hinzugeben. Abgerundet durch die individuellen, kriti-schen und kreativen Kommilitonen ergibt sich ein wunderbares Studienkonzept, bei dem die Bildung und nicht das Auswendiglernen im Mittelpunkt steht.
Einladung an den Campus & ins Studium schnuppern
Du möchtest das Studium und die Alanus Hochschule kennenlernen? Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessierten die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozierenden, Studierenden und Mitarbeitenden zu gewinnen, den Campus kennenzulernen sowie Fragen rund um das Studium zu stellen.
In unserem Veranstaltungskalender gibt es eine Übersicht über unsere Schnuppertage.