EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

BWL – Wirtschaft neu denken

Bachelor of Arts

Jetzt für das Studium bewerben!

Bei uns studieren Sie interaktiv & interdisziplinär in kleinen Gruppen und diskutieren in Seminaren über zukunftsfähiges Wirtschaften.

Sie möchten zu einer Wirtschaft beitragen, die dem Menschen langfristig nutzt und dem Klimawandel entgegen wirken? Sie möchten in Ihrem Studium Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln? 

Dann ist unser staatlich anerkanntes BWL-Studium unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ genau das Richtige für Sie! Wir bieten Ihnen mehr als konventionelle BWL-Studiengänge: Betriebswirtschaftliches Fachwissen verknüpfen wir mit dem Thema Nachhaltigkeit, künstlerischen Methoden und Philosophie sowie Ethik und integrieren praxisnahe Beispiele in den Unterricht. Durch den Blick über den Tellerrand schärfen Sie Ihre Wahrnehmung und erfahren, wie man Herausforderungen und Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten – und lösen kann.

Studium mit Praxispartner
Wenn Sie mögen, können Sie bereits während des Studiums praktische Erfahrung in sozial und ökologisch nachhaltig orientierten Unternehmen zu sammeln. Sie arbeiten in der vorlesungsfreien Zeit bei Ihrem Partnerunternehmen und lernen die Arbeitswelt kennen.
Ihre Vorteile:

  • Erlerntes aus dem Studium im Unternehmenskontext einbringen
  • Studieninhalte durch Praxiserfahrung besser verstehen
  • Übernahme der Studienbeiträge durch Ihr Partnerunternehmen
  • Bereits während des Studiums Geld verdienen
  • Insgesamt mehr als 1 Jahr Berufserfahrung sammeln

Einladung an den Campus
Sie möchten die Alanus Hochschule kennenlernen und Einblicke in die Seminare erlangen? Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen, den Campus kennenzulernen sowie Fragen rund um das Studium zu stellen. Zu den Schnuppertagen.

Bewerbung
Jetzt online bewerben!

Schauen Sie sich gerne unser Video über den Studiengang an!

Der Fachbereich Wirtschaft auf Instagram.

Alle Bewertungen lesen

CHE  Ranking Siegel

Video zum Studiengang

Schauen Sie sich gerne unser Video über den Studiengang an!

Besonderheiten

Einzigartig ist die Kombination mit Modulen aus der Kunstund dem Studium Generale. Durch kunstpraktische Übungen entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und Ihre sozialen Kompetenzen weiter. Sie lernen, Ihre Wahrnehmung zu schulen und sich in der Wirtschaft mit Kreativität und Engagement für die Lösung gesellschaftlicher Probleme einzusetzen.

Wesentlicher Bestandteil aller Studiengänge der Alanus Hochschule ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Kulturelle und philosophische Inhalte regen zur Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs.

Das Thema Nachhaltigkeit steht an der Alanus Hochschule und im Studiengang BWL – Wirtschaft neu denken besonders im Fokus. Unsere Studierenden und Mitarbeitenden engagieren sich in der Fridays for Future Bewegung, setzen sich für Klimaschutz und fairen Handel ein. Seit 2018 ist die Alanus Hochschule als Fairtrade University ausgezeichnet.

Bewerbungsverfahren

An der Alanus Hochschule studieren Sie in einem familiären Umfeld. Pro Jahrgang nehmen wir eine begrenzte Anzahl an Studierenden auf. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn Sie sich frühzeitig bei uns bewerben, um sich Ihren Studienplatz an der Alanus Hochschule zu sichern.
Sollten Sie Ihr Abschlusszeugnis noch nicht erhalten haben, bewerben Sie sich mit Ihrem letzten Zeugnis.

Bei uns können Sie sich jederzeit um Ihren Studienplatz bewerben. Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gesichtet, sodass Sie spätestens innerhalb der nächsten Wochen eine Rückmeldung und – im positiven Fall – eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bekommen.
Spätestens zwei Wochen nach Ihrem Bewerbungsgespräch erfahren Sie, ob Sie eine Zusage für das Studium an der Alanus Hochschule erhalten. So können Sie die Zeit bis zum Studienbeginn, mit der Sicherheit eines Studienplatzes, für Ihre eigene Erfahrung oder gegebenenfalls Auslandsaufenthalte oder Praktika nutzen.

Sie haben sich entschieden, bei uns den Bachelor BWL - Wirtschaft neu denken zu studieren? Hervorragend!
Um sich zu bewerben, füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen und freuen uns, Sie kennenzulernen!
Auch bei Fragen zum Bewerbungsverfahren, füllen Sie gerne das Kontaktformular aus. Wir setzen uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Für Ihre Bewerbung können Sie gerne bereits folgende Unterlagen vorbereiten (akzeptierte Dateiformate: PDF, JPG, PNG):

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
    Bitte teilen Sie uns in Ihrem Motivationsschreiben mit, weshalb Sie sich besonders für den Studiengang BWL – Wirtschaft neu denken mit beruflicher Praxis an der Alanus Hochschule interessieren.
  • aktuelles Zeugnis
  • beglaubigte Zeugniskopie der Allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (Vor dem Schulabschluss reichen zunächst einfache Kopien der letzten beiden Zeugnisse für die Aufnahme in das Bewerbungsverfahren aus.) Ausländische Zeugnisse benötigen wir in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung.
  • Bewerbungsfoto für den Studierendenausweis (Format: Quadrat)
  • Elektronische Meldung zur studentischen Krankenversicherung durch die eigene gesetzliche Krankenversicherung (kann innerhalb des Bewerbungsverfahrens nachgereicht werden).
    Sollten Sie privat oder im Ausland krankenversichert sein, benötigen Sie eine Freistellung von der gesetzlichen Versicherungspflicht. Diese wird ebenfalls digital durch eine beliebige deutsche gesetzliche Krankenversicherung Ihrer Wahl gemeldet.
  • ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF Niveau 4 oder äquivalent)

Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch am Campus der Alanus Hochschule oder virtuell per Zoom oder Skype ein. Wir freuen uns, Sie näher kennenzulernen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz für den Bachelorstudiengang BWL – Wirtschaft neu denken mit Praxispartner und starten Sie jetzt Ihre Bewerbung.

Partnerunternehmen

Das Bachelorstudium ist ein praxisorientiertes Studium. In den Seminaren werden Projekte in Kooperation mit Unternehmen angeboten, die Ihnen erste Einblicke in die Praxis bieten.

Ihnen ist es wichtig, schon während des Studiums praktische Erfahrung in sozial und ökologisch nachhaltig orientierten Unternehmen zu sammeln? Die vorlesungsfreie Zeit können Sie bei einem Partnerunternehmen verbringen und so bereits während Ihres Studiums wertvolle Berufserfahrung sammeln. Sie arbeiten – wie in einem dualen Studium – aktiv bei ihrem Praxispartner mit und verbringen während des Studiums insgesamt 60 Wochen bei Ihrem Partnerunternehmen. Ein weiterer Vorteil neben der Praxiserfahrung: Das Studium ist kostenlos. Ihr Partnerunternehmen fördert Ihren Studiengang, sodass Sie beim Studium mit Praxispartner von den Studienbeiträgen befreit sind.

Freie Plätze werden aktuell bei folgenden Unternehmen angeboten:

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrem Partnerunternehmen und helfen Ihnen, Unternehmen anzusprechen, die aktuell noch nicht mit der Alanus Hochschule kooperieren. Sprechen Sie uns für eine Beratung, welche Unternehmen gut zu Ihnen passen könnten, wie und wann Sie sich bei den Partnerunternehmen bewerben, bitte an.

Wenn Sie Interesse haben, Partnerunternehmen zu werden, melden Sie sich gerne für weitere Informationen.

Kontakt: Anna Rühmann (Ansprechpartnerin für Strategische Partnerschaften)
0222293211627 (Montag und Mittwoch)
anna.ruehmann@alanus.edu

Finanzierung

Studium mit Praxispartner
Das Studium ist kostenlos. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Praxisphasen bei einem Partnerunternehmen absolvieren, welches die Sponsoring Beiträge übernimmt.

Es fallen pro Semester Kosten für das NRW-Ticket, sowie eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 300 Euro und bei Anmeldung zur Bachelorarbeit eine Prüfungsgebühr von 300 Euro an.

BAföG
Das Studium „BWL – Wirtschaft neu denken" kann durch BAföG gefördert werden. Allgemeine Informationen zur Finanzierung des Studiums finden Sie unter Finanzieren.

Deutschlandstipendium
Die Alanus Hochschule vergibt darüber hinaus Deutschlandstipendien. Über weitere Fördermöglichkeiten informiert die Finanzierungsberatung.

Zulassungsvoraussetzungen

Bei uns gibt es keinen Numerus Clausus.

Zum Studium können Sie zugelassen werden, wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife (oder gleichwertiger Abschluss) in Verbindung mit einer Zugangsprüfung bei uns
  • Eine mindestens zweijährige kaufmännische Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Tätigkeit in einem kaufmännischen Beruf
  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Berufstätigkeit im nicht-kaufmännischen Bereich in Verbindung mit einer Zugangsprüfung bei uns
  • Eine berufliche Aufstiegsfortbildung (Meister, Techniker, Fachwirt)

Auslandssemester

Das Studium ist so aufgebaut, dass Sie ein Semester (z. B. das 3. Semester) an einer Hochschule im Ausland verbringen können. Die Alanus Hochschule kooperiert mit zahlreichen Universitäten unter anderem in Südamerika, Skandinavien und Ägypten.

Ihre Studienbeiträge verändern sich während des Auslandssemesters nicht, d. h. durch die Kooperation zwischen der Partnerhochschule und der Alanus Hochschule entstehen keine zusätzlichen Studienbeiträge.

Weitere Informationen erhalten Sie im International Office der Alanus Hochschule.

Berufsperspektiven (mit Video)

Alumni-Clip Wirtschaft

Im Anschluss an Ihr Studium haben Sie die Möglichkeit, direkt in das Berufsleben einzusteigen. Haben Sie während der Praxisphasen einen positiven Eindruck bei Ihrem Partnerunternehmen hinterlassen, besteht die Möglichkeit, dass Sie übernommen werden. Neben den vielfältigen Möglichkeiten in der Wirtschaft – etwa im Marketing, Vertrieb, Controlling, Personal oder in der Logistik – stehen Ihnen z. B. Tätigkeiten im Projektmanagement, in NGOs oder Vereinen offen.

Einige unserer Absolventen gründen bereits während des Studiums oder im Anschluss daran ein eigenes Unternehmen, um ihre Ideen selbstständig zu verwirklichen.

Alternativ können Sie ein Masterstudium an der Alanus Hochschule oder einer anderen Hochschule im In- oder Ausland anschließen.

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Paula Kühne / Absolventin Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis
Ich mag an der Alanus Hochschule das interdisziplinäre Angebot: Man hat die Möglichkeit, über sein Fach hinaus in anderen Bereichen zu lernen und sich auszutauschen – das ist eine große Bereicherung. Ich mag besonders die Fächer des Studium Generale und die Kunstmodule. Das Studium ist so nicht nur ein fachliches, sondern auch ein persönliches Lernen.

Joseph Nörling / Absolvent Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis
Am BWL-Bachelorstudiengang der Alanus Hochschule fasziniert mich die Verbindung von wirtschaftlichen Inhalten mit Philosophie und Kunst. Durch diese Interdisziplinarität erlangt man nicht nur eine neue Perspektive auf wirtschaftliches Handeln, sondern reift auch persönlich und menschlich. Ich kann den Studiengang jedem empfehlen, der Wirtschaftsthemen kontrovers diskutieren möchte und an einer umfassenden Ausbildung seiner Persönlichkeit interessiert ist.

Florian Spathelf / Absolvent Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis und Gründer & Geschäftsführer von meinespielzeugkiste.de
Ein Studium an der Alanus Hochschule empfehle ich jedem, der eine Zukunft im wirtschaftlichen, aber nicht im konventionellen, sondern im kreativen, alternativen und vor allem innovativen Bereich eines Unternehmens sieht.

Kira Meise / Absolventin Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis und Mitarbeiterin bei Alnatura
Eine Komposition aus BWL-Grundlagen, Kunst, Philosophie und Unternehmenspraxis. Wer will, kann eine Prise Anthroposophie hinzugeben. Abgerundet durch die individuellen, kriti-schen und kreativen Kommilitonen ergibt sich ein wunderbares Studienkonzept, bei dem die Bildung und nicht das Auswendiglernen im Mittelpunkt steht.

 

Den Studiengang kennen lernen

Sie möchten das Studium und die Alanus Hochschule kennenlernen? Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen, den Campus kennenzulernen sowie Fragen rund um das Studium zu stellen.

Im Veranstaltungskalender gibt es eine Übersicht über unsere Schnuppertage.

FAQs

Studieninhalte

  • Die Gemeinsamkeiten
    Alle drei Bachelorstudiengänge BWL – Wirtschaft neu denken, Nachhaltiges Wirtschaften und Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation haben viele Gemeinsamkeiten: In allen Wirtschaftsstudiengängen der Alanus Hochschule werden Sie sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander setzen, da das Thema angesichts zunehmender ökologischer und sozialer Herausforderungen in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Dabei befassen Sie sich im Studium sowohl mit der ökologischen, der ökonomischen als auch der sozialen Nachhaltigkeit.
    Darüber hinaus beinhalten die drei Bachelorstudiengänge zu gleichen Anteilen Kunstmodule. Zudem ist das  Studium Generale integraler Bestandteil  aller Studiengänge der Alanus Hochschule.
     
  • Die Unterschiede
    Im Fokus: Der Studiengang BWL – Wirtschaft neu denken
    Der Studiengang BWL – Wirtschaft neu denken ist generalistisch ausgerichtet und beinhaltet alle Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre. Im Studium befassen Sie sich vor allen Dingen mit der Ökonomie und setzen sich mit dieser kritisch auseinander. Mit einem Abschluss in BWL sind Sie als Absolvent:in breit aufgestellt und können in allen Unternehmensbereichen mitarbeiten. Durch die Wahl Ihrer Spezialisierungsmodule können Sie Ihrem Abschluss und Ihrem zukünftigen Beruf eine Richtung geben.
    Im Fokus: Der Studiengang  Nachhaltiges Wirtschaften
    Mit dem Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften wählen Sie für Ihr Studium eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit. Sie befassen sich vor allen Dingen mit den ökologischen Aspekten der Ökonomie und setzen sich mit der zukunftsfähigen Gestaltung von Organisationen auseinander. Mit einem Abschluss im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften können Sie als Absolvent:in z. B. im Bio-Sektor, einem Start-up oder in der Nachhaltigkeitsabteilung eines Großunternehmens arbeiten.
    Im Fokus: Der Studiengang Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation
    Im Studiengang Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation setzen Sie sich vor allen Dingen mit soziologischen Fragestellungen auseinander. Sie befassen sich mit neuen Formen der Zusammenarbeit in Organisationen und daraus entstehenden Innovationen. Welche ethischen Fragestellungen und Herausforderungen damit einhergehen, beleuchten Sie im Studium intensiv. Mit einem Abschluss im Studiengang Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation können Sie als Absolvent:in im Bereich des Innovationsmanagements, der Personalarbeit und der Digitalisierung von Unternehmen arbeiten.
     

Warum Kunst im Wirtschaftsstudium?
Durch kunstpraktische Übungen entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und Ihre soziale Kompetenz weiter. Sie lernen, Ihre Wahrnehmung zu schulen und sich in der Wirtschaft mit Kreativität und Engagement für die Lösung wirtschaftlicher Probleme einzusetzen. Dazu  belegen Sie Seminare aus dem Bereich der Darstellenden Künste (Schauspiel, Eurythmie, Performance) und den Bildenden Künsten (Zeichnen, Malerei, Bildhauerei) an. Die Seminare finden meist in Blockveranstaltungen statt.

Was ist das Studium Generale?
Wesentlicher Bestandteil aller Studiengänge der Alanus Hochschule ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Kulturelle und philosophische Inhalte regen zur Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs. Dafür besuchen Sie gemeinsam mit Studierenden aus anderen Studiengängen der Alanus Hochschule Module aus dem Bereich Kunst & Gesellschaft sowie Philosophie & Bildung.


Termine und Fristen

  • Ab wann kann ich mich für das Studium bewerben?
    Bei uns können Sie sich jederzeit um einen Studienplatz bewerben. Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet, und Sie erhalten ggf. eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch. Verläuft dieses positiv, so erhalten Sie von uns zeitnah eine Rückmeldung über die Zulassung zum Studium, sodass Sie Planungssicherheit für den Beginn Ihres Studiums an der Alanus Hochschule haben.
    Da wir pro Jahrgang nur eine begrenzte Anzahl an Studierenden aufnehmen können, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig bei uns zu bewerben, um sich Ihren Studienplatz zu sichern. Bitte beachten Sie, dass wir für den Bewerbungs-und Immatrikulationsprozess insgesamt ca. 4 Wochen benötigen. Damit Sie also pünktlich mit Ihren Kommiliton:innen in das Studium starten können, sollten Sie Ihre Bewerbung daher mindestens vier Wochen vor Semesterbeginn einzureichen. Der Studienstart im Herbstsemester ist Mitte August für die Bachelorstudiengänge und Ende Juli für den Masterstudiengang; der Studienstart im Frühjahrssemester ist Mitte Februar für die Bachelorstudiengänge und Ende Januar für den Masterstudiengang. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.
     
  • Gibt es einen NC für die Studiengänge
    Nein, bei uns gibt es keinen NC. Wir haben ein eigenes zweistufiges Bewerbungsverfahren, bei dem Sie zunächst eine schriftliche Bewerbung einreichen. Wenn Ihre Bewerbung positiv bewertet wurde, werden Sie zu einem persönlichen Gespräch (digital möglich) eingeladen.  
     
  • Kann ich mich bewerben, obwohl ich noch kein Abitur habe?
    Ja, Sie können sich bereits vor Ihrem Abitur bewerben. Die Zusage für den Studienplatz gilt unter Vorbehalt Ihres Abschlusses. Das Zeugnis reichen Sie nach, sobald es Ihnen vorliegt.
     
  • Mein höchster Schulabschluss ist die Fachhochschulreife. Kann ich mich damit um einen Studienplatz bewerben?
    Einen direkten Hochschulzugang erhalten Sie durch den Abschluss der allgemeinen Hochschulreife. Aber auch mit der Fachhochschulreife (bzw. einem gleichwertigen Abschluss) oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung und anschließender Praxiserfahrung besteht die Möglichkeit, in Verbindung mit einem Zulassungstest, bei uns zu studieren.
     
  • In welcher Form finden Bewerbungsgespräche und Zulassungsprüfungen statt?
    Bewerbungsgespräche finden aufgrund der aktuellen Situation – und weil unsere Studierenden teilweise aus entfernten Regionen kommen – digital statt. Das Bewerbungsgespräch wird online über eine Meeting-Plattform geführt.
    Das Einzelgespräch dauert in der Regel 30 – 45 Minuten. Sie halten einen fünfminütigen Vortrag zu einem frei gewählten Thema mit Bezug auf den Studiengang. Im weiteren Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen, prüfen wir Ihr Interesse für das Studium und Sie haben die Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen.
    Falls Sie eine Zulassungsprüfung ablegen müssen, sammeln wir zuerst einige Bewerbungen und lassen Sie dann gemeinsam den Test absolvieren, dies kann aktuell am Campus durchgeführt werden.
     
  • Was sind die Inhalte der Zugangsprüfung?
    Die Prüfung gliedert sich in zwei Teile. Im schriftlichen Teil wird zunächst Allgemeinwissen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik abgefragt, sowie ein wissenschaftlicher Text bearbeitet. Im quantitativen Teil lösen Sie mathematische Aufgaben. Detaillierte Informationen zur Zugangsprüfung können Sie gerne bei uns erfragen.
     
  • Kann ich mich jetzt schon für das übernächste Studienjahr bewerben?
    Ja, Sie können sich Ihren Studienplatz für das übernächste Studienjahr jetzt schon sichern.
     
  • Wann beginnt das Studium?
    Jeder neue Jahrgang startet zum Herbstsemester (Mitte September). Wir bieten außerdem die Möglichkeit zum Frühjahrssemester ins Studium einzusteigen. Wichtig zu wissen ist, dass Sie mit den Studieninhalten des 2. Semesters beginnen. Die Studieninhalte des 1. Semesters belegen Sie dann im anschließenden Herbstsemester.
     
  • Ab wann bin ich im Studium eingeschrieben?
    Herbstsemester: Die Vorlesungszeit beginnt Mitte September.
    Eingeschrieben sind Sie bereits ab dem 1. September des Jahres.
    Frühjahrssemester: Die Vorlesungszeit beginnt Mitte März.
    Eingeschrieben sind Sie bereits ab dem 1. März des Jahres.
    (Der Zeitpunkt der Einschreibung ist wichtig für Krankenversicherung und das NRW-Ticket.)
     
  • Wie lange dauert das Studium?
    Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (3 Jahre).Nach dem Studium.
     

Berufsaussichten

  • Welchen Abschluss mache ich?
    Der Abschluss ist ein staatlich anerkannter Bachelor of Arts.
     
  • Welche Berufsaussichten habe ich nach dem Studium?
    Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums haben Sie vielfältige Möglichkeiten, in Unternehmen, NGOs oder in Institutionen mitzuarbeiten, oder ein eigenes Unternehmen zu gründen. Schauen Sie sich an, was andere Absolvent:innen der Alanus Hochschule nach ihrem Studienabschluss erreicht haben: Alumni-Clip.
    Alternativ können Sie auch ein Masterstudium an der Alanus Hochschule oder einer anderen Hochschule im In- oder Ausland anschließen.
     

Studienatmosphäre

  • Gibt es große Hörsäle wie z. B. ein Audimax am Campus?
    Nein, bei uns studieren die Studierenden in Seminarräumen, in denen zwischen 20 – 50 Personen Platz finden. Wir legen großen Wert auf einen regen Austausch und Gruppenarbeiten in den Seminaren.
     
  • Wie viele Studierende werden pro Jahrgang angenommen?
    Insgesamt werden jährlich maximal 80 Studierende in den Bachelor-Studiengängen im Fachbereich Wirtschaft aufgenommen. Diese verteilen sich auf die drei verschiedenen Ausrichtungen der Bachelor-Studiengänge, wodurch ein Austausch in Kleingruppen innerhalb des Studiums gewährleistet ist.   
     
  • Kann ich ein Auslandssemester absolvieren?
    Ja, es gibt Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen in unterschiedlichen Ländern. Sehr beliebt ist die Kooperation mit der Universität in Kairo (Heliopolis University for Sustainable Development), sowie den Universitäten in Skandinavien und Riga.
    Es gibt auch Praxispartner, die Praxisphasen im Ausland anbieten.
     
  • Kann ich das Studium vorab kennenlernen?
    Ja, wir freuen uns, wenn Sie sich über das Studium informieren und hospitieren möchten. Pro Semester bieten wir etwa 6 Hospitationstermine an.
     

 

Finanzierung

  • Wie teuer ist das Studium?
    Die aktuellen Studienbeiträge finden Sie in unserer Gebührenordnung.
    Sollten Sie das Studium mit Praxispartner aufnehmen, ist das Studium für Sie kostenlos, da Ihr Praxispartner Ihre Studienbeiträge übernimmt.
     
  • Bekomme ich Bafög?
    Grundsätzlich sind unsere Bachelorstudiengänge Bafög-berechtigt, wenn Sie die individuellen Voraussetzungen erfüllen.
     
  • Wie kann ich das Studium finanzieren, wenn ich nicht mit Praxispartner studiere?
    Es gibt Stipendien wie z. B. das Deutschland-Stipendium. Gerne berät Sie dazu unsere Finanzierungsberatung, Frau Shila Balfanz unter +49 2222 93211741 oder finanzierungsberatung@alanus.edu.


Studium BWL – Wirtschaft neu denken mit Praxispartner

Welche Partnerunternehmen gibt es?

  • Wir kooperieren mit ganz unterschiedlichen Unternehmen aus verschiedensten Branchen in verschiedensten Größen. Vom Startup bis zum Konzern ist alles dabei und es kommen laufend neue Unternehmen dazu. Eine Übersicht aller Partnerunternehmen finden Sie auf unserer Internetseite.
     
  • Ich möchte meine Praxisphasen bei einem Unternehmen absolvieren, dass noch nicht Partnerunternehmen der Alanus Hochschule ist. Ist das möglich?
    Ja, es ist möglich, dass Sie sich initiativ bei Unternehmen bewerben oder z. B. auch Ihren ehemaligen Arbeitgeber oder Ausbildungsbetrieb als Partnerunternehmen “mitbringen”. Wir unterstützen Sie auch bei Initiativbewerbungen.
     
  • Wann sollte ich mich bei den Partnerunternehmen bewerben?
    Die Bewerbungsfristen bei den Partnerunternehmen variieren sehr stark. Sie erhöhen Ihre Chancen auf einen Praxisplatz, wenn Sie sich ein Jahr vor Studienbeginn von uns zu den Partnerunternehmen beraten lassen.
     
  • Bekomme ich in der Regel das Partnerunternehmen meiner Wahl?
    Wenn Sie früh dran sind, haben Sie eine größere Auswahl an Partnerunternehmen, bei denen Sie sich bewerben können. Darüber hinaus kommt es darauf an, zu welchem Unternehmen Sie gut passen und welches Unternehmen sich mit Ihren Wünschen vereinbaren lässt. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns und wir unterstützen Sie dabei herauszufinden, bei welchen Unternehmen Sie sich bewerben können.
     
  • Wo befinden sich die Partnerunternehmen?
    Wir kooperieren mit Unternehmen aus unterschiedlichsten Regionen, d. h. es kann sein, dass Sie ein Partnerunternehmen in Bonn oder Köln ganz in der Nähe der Alanus Hochschule finden, Sie die Praxisphasen in Ihrer Heimat absolvieren oder Sie für die Praxisphase eine ganze neue Stadt/Region kennenlernen.
     
  • Zahlen die Partnerunternehmen ein Gehalt?
    Die Partnerunternehmen übernehmen die kompletten Studiengebühren von 850 Euro pro Monat über 6 Semester Regelstudienzeit. Die meisten Partnerunternehmen zahlen während der Praxisphasen auch ein Gehalt. Manche Unternehmen übernehmen sogar Kosten für eine Wohnung, Reisekosten und z. B. Büchergeld. Die Höhe des Gehaltes und die Zusatzleistungen variieren von Unternehmen zu Unternehmen.
     
  • Bekomme ich auch Bafög bei Studium mit Praxispartner?
    Ja, wenn die allgemeinen Bafög-Voraussetzungen individuell zutreffen, können Sie Bafög beziehen.
     
  • Kann ich einem Nebenjob nachgehen, wenn ich mit Partnerunternehmen studiere?
    Das Studium mit Praxispartner ist intensiv, doch es ist zeitlich möglich während des Semesters einem Nebenjob nachzugehen. Wenn Sie zuvor noch nie studiert oder eine Ausbildung absolviert haben, macht es Sinn, sich im ersten Semester im vollen Umfang auf das Studium zu konzentrieren und danach herauszufinden, ob Sie über Kapazitäten für einen weiteren Job verfügen.
     
  • Ist das Studium ohne Praxispartner auch praxisorientiert?
    In Seminaren des Studiums werden Vorträge und Projekte in Kooperation mit Unternehmen angeboten, die Ihnen erste Einblicke in die Praxis bieten. In der vorlesungsfreien Zeit können Sie Praktika absolvieren oder Nebenjobs nachgehen, um Ihre Studieninhalte direkt in der Praxis anzuwenden.
     
  • Kann ich auch in den anderen Wirtschaftsstudiengängen der Alanus Hochschule mit Praxispartner studieren?
    Grundsätzlich ist das möglich, wenn Sie ein Unternehmen finden, dass Sie in Ihrem Studiengang fördert. Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Video zum Studiengang

Schauen Sie sich gerne unser Video über den Studiengang an!

Besonderheiten

Einzigartig ist die Kombination mit Modulen aus der Kunstund dem Studium Generale. Durch kunstpraktische Übungen entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und Ihre sozialen Kompetenzen weiter. Sie lernen, Ihre Wahrnehmung zu schulen und sich in der Wirtschaft mit Kreativität und Engagement für die Lösung gesellschaftlicher Probleme einzusetzen.

Wesentlicher Bestandteil aller Studiengänge der Alanus Hochschule ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Kulturelle und philosophische Inhalte regen zur Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs.

Das Thema Nachhaltigkeit steht an der Alanus Hochschule und im Studiengang BWL – Wirtschaft neu denken besonders im Fokus. Unsere Studierenden und Mitarbeitenden engagieren sich in der Fridays for Future Bewegung, setzen sich für Klimaschutz und fairen Handel ein. Seit 2018 ist die Alanus Hochschule als Fairtrade University ausgezeichnet.

Bewerbungsverfahren

An der Alanus Hochschule studieren Sie in einem familiären Umfeld. Pro Jahrgang nehmen wir eine begrenzte Anzahl an Studierenden auf. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn Sie sich frühzeitig bei uns bewerben, um sich Ihren Studienplatz an der Alanus Hochschule zu sichern.
Sollten Sie Ihr Abschlusszeugnis noch nicht erhalten haben, bewerben Sie sich mit Ihrem letzten Zeugnis.

Bei uns können Sie sich jederzeit um Ihren Studienplatz bewerben. Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gesichtet, sodass Sie spätestens innerhalb der nächsten Wochen eine Rückmeldung und – im positiven Fall – eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bekommen.
Spätestens zwei Wochen nach Ihrem Bewerbungsgespräch erfahren Sie, ob Sie eine Zusage für das Studium an der Alanus Hochschule erhalten. So können Sie die Zeit bis zum Studienbeginn, mit der Sicherheit eines Studienplatzes, für Ihre eigene Erfahrung oder gegebenenfalls Auslandsaufenthalte oder Praktika nutzen.

Sie haben sich entschieden, bei uns den Bachelor BWL - Wirtschaft neu denken zu studieren? Hervorragend!
Um sich zu bewerben, füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen und freuen uns, Sie kennenzulernen!
Auch bei Fragen zum Bewerbungsverfahren, füllen Sie gerne das Kontaktformular aus. Wir setzen uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Für Ihre Bewerbung können Sie gerne bereits folgende Unterlagen vorbereiten (akzeptierte Dateiformate: PDF, JPG, PNG):

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
    Bitte teilen Sie uns in Ihrem Motivationsschreiben mit, weshalb Sie sich besonders für den Studiengang BWL – Wirtschaft neu denken mit beruflicher Praxis an der Alanus Hochschule interessieren.
  • aktuelles Zeugnis
  • beglaubigte Zeugniskopie der Allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (Vor dem Schulabschluss reichen zunächst einfache Kopien der letzten beiden Zeugnisse für die Aufnahme in das Bewerbungsverfahren aus.) Ausländische Zeugnisse benötigen wir in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung.
  • Bewerbungsfoto für den Studierendenausweis (Format: Quadrat)
  • Elektronische Meldung zur studentischen Krankenversicherung durch die eigene gesetzliche Krankenversicherung (kann innerhalb des Bewerbungsverfahrens nachgereicht werden).
    Sollten Sie privat oder im Ausland krankenversichert sein, benötigen Sie eine Freistellung von der gesetzlichen Versicherungspflicht. Diese wird ebenfalls digital durch eine beliebige deutsche gesetzliche Krankenversicherung Ihrer Wahl gemeldet.
  • ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF Niveau 4 oder äquivalent)

Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch am Campus der Alanus Hochschule oder virtuell per Zoom oder Skype ein. Wir freuen uns, Sie näher kennenzulernen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz für den Bachelorstudiengang BWL – Wirtschaft neu denken mit Praxispartner und starten Sie jetzt Ihre Bewerbung.

Partnerunternehmen

Das Bachelorstudium ist ein praxisorientiertes Studium. In den Seminaren werden Projekte in Kooperation mit Unternehmen angeboten, die Ihnen erste Einblicke in die Praxis bieten.

Ihnen ist es wichtig, schon während des Studiums praktische Erfahrung in sozial und ökologisch nachhaltig orientierten Unternehmen zu sammeln? Die vorlesungsfreie Zeit können Sie bei einem Partnerunternehmen verbringen und so bereits während Ihres Studiums wertvolle Berufserfahrung sammeln. Sie arbeiten – wie in einem dualen Studium – aktiv bei ihrem Praxispartner mit und verbringen während des Studiums insgesamt 60 Wochen bei Ihrem Partnerunternehmen. Ein weiterer Vorteil neben der Praxiserfahrung: Das Studium ist kostenlos. Ihr Partnerunternehmen fördert Ihren Studiengang, sodass Sie beim Studium mit Praxispartner von den Studienbeiträgen befreit sind.

Freie Plätze werden aktuell bei folgenden Unternehmen angeboten:

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrem Partnerunternehmen und helfen Ihnen, Unternehmen anzusprechen, die aktuell noch nicht mit der Alanus Hochschule kooperieren. Sprechen Sie uns für eine Beratung, welche Unternehmen gut zu Ihnen passen könnten, wie und wann Sie sich bei den Partnerunternehmen bewerben, bitte an.

Wenn Sie Interesse haben, Partnerunternehmen zu werden, melden Sie sich gerne für weitere Informationen.

Kontakt: Anna Rühmann (Ansprechpartnerin für Strategische Partnerschaften)
0222293211627 (Montag und Mittwoch)
anna.ruehmann@alanus.edu

Finanzierung

Studium mit Praxispartner
Das Studium ist kostenlos. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Praxisphasen bei einem Partnerunternehmen absolvieren, welches die Sponsoring Beiträge übernimmt.

Es fallen pro Semester Kosten für das NRW-Ticket, sowie eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 300 Euro und bei Anmeldung zur Bachelorarbeit eine Prüfungsgebühr von 300 Euro an.

BAföG
Das Studium „BWL – Wirtschaft neu denken" kann durch BAföG gefördert werden. Allgemeine Informationen zur Finanzierung des Studiums finden Sie unter Finanzieren.

Deutschlandstipendium
Die Alanus Hochschule vergibt darüber hinaus Deutschlandstipendien. Über weitere Fördermöglichkeiten informiert die Finanzierungsberatung.

Zulassungsvoraussetzungen

Bei uns gibt es keinen Numerus Clausus.

Zum Studium können Sie zugelassen werden, wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife (oder gleichwertiger Abschluss) in Verbindung mit einer Zugangsprüfung bei uns
  • Eine mindestens zweijährige kaufmännische Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Tätigkeit in einem kaufmännischen Beruf
  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Berufstätigkeit im nicht-kaufmännischen Bereich in Verbindung mit einer Zugangsprüfung bei uns
  • Eine berufliche Aufstiegsfortbildung (Meister, Techniker, Fachwirt)

Auslandssemester

Das Studium ist so aufgebaut, dass Sie ein Semester (z. B. das 3. Semester) an einer Hochschule im Ausland verbringen können. Die Alanus Hochschule kooperiert mit zahlreichen Universitäten unter anderem in Südamerika, Skandinavien und Ägypten.

Ihre Studienbeiträge verändern sich während des Auslandssemesters nicht, d. h. durch die Kooperation zwischen der Partnerhochschule und der Alanus Hochschule entstehen keine zusätzlichen Studienbeiträge.

Weitere Informationen erhalten Sie im International Office der Alanus Hochschule.

Berufsperspektiven (mit Video)

Alumni-Clip Wirtschaft

Im Anschluss an Ihr Studium haben Sie die Möglichkeit, direkt in das Berufsleben einzusteigen. Haben Sie während der Praxisphasen einen positiven Eindruck bei Ihrem Partnerunternehmen hinterlassen, besteht die Möglichkeit, dass Sie übernommen werden. Neben den vielfältigen Möglichkeiten in der Wirtschaft – etwa im Marketing, Vertrieb, Controlling, Personal oder in der Logistik – stehen Ihnen z. B. Tätigkeiten im Projektmanagement, in NGOs oder Vereinen offen.

Einige unserer Absolventen gründen bereits während des Studiums oder im Anschluss daran ein eigenes Unternehmen, um ihre Ideen selbstständig zu verwirklichen.

Alternativ können Sie ein Masterstudium an der Alanus Hochschule oder einer anderen Hochschule im In- oder Ausland anschließen.

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Paula Kühne / Absolventin Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis
Ich mag an der Alanus Hochschule das interdisziplinäre Angebot: Man hat die Möglichkeit, über sein Fach hinaus in anderen Bereichen zu lernen und sich auszutauschen – das ist eine große Bereicherung. Ich mag besonders die Fächer des Studium Generale und die Kunstmodule. Das Studium ist so nicht nur ein fachliches, sondern auch ein persönliches Lernen.

Joseph Nörling / Absolvent Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis
Am BWL-Bachelorstudiengang der Alanus Hochschule fasziniert mich die Verbindung von wirtschaftlichen Inhalten mit Philosophie und Kunst. Durch diese Interdisziplinarität erlangt man nicht nur eine neue Perspektive auf wirtschaftliches Handeln, sondern reift auch persönlich und menschlich. Ich kann den Studiengang jedem empfehlen, der Wirtschaftsthemen kontrovers diskutieren möchte und an einer umfassenden Ausbildung seiner Persönlichkeit interessiert ist.

Florian Spathelf / Absolvent Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis und Gründer & Geschäftsführer von meinespielzeugkiste.de
Ein Studium an der Alanus Hochschule empfehle ich jedem, der eine Zukunft im wirtschaftlichen, aber nicht im konventionellen, sondern im kreativen, alternativen und vor allem innovativen Bereich eines Unternehmens sieht.

Kira Meise / Absolventin Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis und Mitarbeiterin bei Alnatura
Eine Komposition aus BWL-Grundlagen, Kunst, Philosophie und Unternehmenspraxis. Wer will, kann eine Prise Anthroposophie hinzugeben. Abgerundet durch die individuellen, kriti-schen und kreativen Kommilitonen ergibt sich ein wunderbares Studienkonzept, bei dem die Bildung und nicht das Auswendiglernen im Mittelpunkt steht.

 

Den Studiengang kennen lernen

Sie möchten das Studium und die Alanus Hochschule kennenlernen? Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen, den Campus kennenzulernen sowie Fragen rund um das Studium zu stellen.

Im Veranstaltungskalender gibt es eine Übersicht über unsere Schnuppertage.

FAQs

Studieninhalte

  • Die Gemeinsamkeiten
    Alle drei Bachelorstudiengänge BWL – Wirtschaft neu denken, Nachhaltiges Wirtschaften und Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation haben viele Gemeinsamkeiten: In allen Wirtschaftsstudiengängen der Alanus Hochschule werden Sie sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander setzen, da das Thema angesichts zunehmender ökologischer und sozialer Herausforderungen in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Dabei befassen Sie sich im Studium sowohl mit der ökologischen, der ökonomischen als auch der sozialen Nachhaltigkeit.
    Darüber hinaus beinhalten die drei Bachelorstudiengänge zu gleichen Anteilen Kunstmodule. Zudem ist das  Studium Generale integraler Bestandteil  aller Studiengänge der Alanus Hochschule.
     
  • Die Unterschiede
    Im Fokus: Der Studiengang BWL – Wirtschaft neu denken
    Der Studiengang BWL – Wirtschaft neu denken ist generalistisch ausgerichtet und beinhaltet alle Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre. Im Studium befassen Sie sich vor allen Dingen mit der Ökonomie und setzen sich mit dieser kritisch auseinander. Mit einem Abschluss in BWL sind Sie als Absolvent:in breit aufgestellt und können in allen Unternehmensbereichen mitarbeiten. Durch die Wahl Ihrer Spezialisierungsmodule können Sie Ihrem Abschluss und Ihrem zukünftigen Beruf eine Richtung geben.
    Im Fokus: Der Studiengang  Nachhaltiges Wirtschaften
    Mit dem Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften wählen Sie für Ihr Studium eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit. Sie befassen sich vor allen Dingen mit den ökologischen Aspekten der Ökonomie und setzen sich mit der zukunftsfähigen Gestaltung von Organisationen auseinander. Mit einem Abschluss im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften können Sie als Absolvent:in z. B. im Bio-Sektor, einem Start-up oder in der Nachhaltigkeitsabteilung eines Großunternehmens arbeiten.
    Im Fokus: Der Studiengang Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation
    Im Studiengang Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation setzen Sie sich vor allen Dingen mit soziologischen Fragestellungen auseinander. Sie befassen sich mit neuen Formen der Zusammenarbeit in Organisationen und daraus entstehenden Innovationen. Welche ethischen Fragestellungen und Herausforderungen damit einhergehen, beleuchten Sie im Studium intensiv. Mit einem Abschluss im Studiengang Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation können Sie als Absolvent:in im Bereich des Innovationsmanagements, der Personalarbeit und der Digitalisierung von Unternehmen arbeiten.
     

Warum Kunst im Wirtschaftsstudium?
Durch kunstpraktische Übungen entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und Ihre soziale Kompetenz weiter. Sie lernen, Ihre Wahrnehmung zu schulen und sich in der Wirtschaft mit Kreativität und Engagement für die Lösung wirtschaftlicher Probleme einzusetzen. Dazu  belegen Sie Seminare aus dem Bereich der Darstellenden Künste (Schauspiel, Eurythmie, Performance) und den Bildenden Künsten (Zeichnen, Malerei, Bildhauerei) an. Die Seminare finden meist in Blockveranstaltungen statt.

Was ist das Studium Generale?
Wesentlicher Bestandteil aller Studiengänge der Alanus Hochschule ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Kulturelle und philosophische Inhalte regen zur Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs. Dafür besuchen Sie gemeinsam mit Studierenden aus anderen Studiengängen der Alanus Hochschule Module aus dem Bereich Kunst & Gesellschaft sowie Philosophie & Bildung.


Termine und Fristen

  • Ab wann kann ich mich für das Studium bewerben?
    Bei uns können Sie sich jederzeit um einen Studienplatz bewerben. Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet, und Sie erhalten ggf. eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch. Verläuft dieses positiv, so erhalten Sie von uns zeitnah eine Rückmeldung über die Zulassung zum Studium, sodass Sie Planungssicherheit für den Beginn Ihres Studiums an der Alanus Hochschule haben.
    Da wir pro Jahrgang nur eine begrenzte Anzahl an Studierenden aufnehmen können, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig bei uns zu bewerben, um sich Ihren Studienplatz zu sichern. Bitte beachten Sie, dass wir für den Bewerbungs-und Immatrikulationsprozess insgesamt ca. 4 Wochen benötigen. Damit Sie also pünktlich mit Ihren Kommiliton:innen in das Studium starten können, sollten Sie Ihre Bewerbung daher mindestens vier Wochen vor Semesterbeginn einzureichen. Der Studienstart im Herbstsemester ist Mitte August für die Bachelorstudiengänge und Ende Juli für den Masterstudiengang; der Studienstart im Frühjahrssemester ist Mitte Februar für die Bachelorstudiengänge und Ende Januar für den Masterstudiengang. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.
     
  • Gibt es einen NC für die Studiengänge
    Nein, bei uns gibt es keinen NC. Wir haben ein eigenes zweistufiges Bewerbungsverfahren, bei dem Sie zunächst eine schriftliche Bewerbung einreichen. Wenn Ihre Bewerbung positiv bewertet wurde, werden Sie zu einem persönlichen Gespräch (digital möglich) eingeladen.  
     
  • Kann ich mich bewerben, obwohl ich noch kein Abitur habe?
    Ja, Sie können sich bereits vor Ihrem Abitur bewerben. Die Zusage für den Studienplatz gilt unter Vorbehalt Ihres Abschlusses. Das Zeugnis reichen Sie nach, sobald es Ihnen vorliegt.
     
  • Mein höchster Schulabschluss ist die Fachhochschulreife. Kann ich mich damit um einen Studienplatz bewerben?
    Einen direkten Hochschulzugang erhalten Sie durch den Abschluss der allgemeinen Hochschulreife. Aber auch mit der Fachhochschulreife (bzw. einem gleichwertigen Abschluss) oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung und anschließender Praxiserfahrung besteht die Möglichkeit, in Verbindung mit einem Zulassungstest, bei uns zu studieren.
     
  • In welcher Form finden Bewerbungsgespräche und Zulassungsprüfungen statt?
    Bewerbungsgespräche finden aufgrund der aktuellen Situation – und weil unsere Studierenden teilweise aus entfernten Regionen kommen – digital statt. Das Bewerbungsgespräch wird online über eine Meeting-Plattform geführt.
    Das Einzelgespräch dauert in der Regel 30 – 45 Minuten. Sie halten einen fünfminütigen Vortrag zu einem frei gewählten Thema mit Bezug auf den Studiengang. Im weiteren Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen, prüfen wir Ihr Interesse für das Studium und Sie haben die Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen.
    Falls Sie eine Zulassungsprüfung ablegen müssen, sammeln wir zuerst einige Bewerbungen und lassen Sie dann gemeinsam den Test absolvieren, dies kann aktuell am Campus durchgeführt werden.
     
  • Was sind die Inhalte der Zugangsprüfung?
    Die Prüfung gliedert sich in zwei Teile. Im schriftlichen Teil wird zunächst Allgemeinwissen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik abgefragt, sowie ein wissenschaftlicher Text bearbeitet. Im quantitativen Teil lösen Sie mathematische Aufgaben. Detaillierte Informationen zur Zugangsprüfung können Sie gerne bei uns erfragen.
     
  • Kann ich mich jetzt schon für das übernächste Studienjahr bewerben?
    Ja, Sie können sich Ihren Studienplatz für das übernächste Studienjahr jetzt schon sichern.
     
  • Wann beginnt das Studium?
    Jeder neue Jahrgang startet zum Herbstsemester (Mitte September). Wir bieten außerdem die Möglichkeit zum Frühjahrssemester ins Studium einzusteigen. Wichtig zu wissen ist, dass Sie mit den Studieninhalten des 2. Semesters beginnen. Die Studieninhalte des 1. Semesters belegen Sie dann im anschließenden Herbstsemester.
     
  • Ab wann bin ich im Studium eingeschrieben?
    Herbstsemester: Die Vorlesungszeit beginnt Mitte September.
    Eingeschrieben sind Sie bereits ab dem 1. September des Jahres.
    Frühjahrssemester: Die Vorlesungszeit beginnt Mitte März.
    Eingeschrieben sind Sie bereits ab dem 1. März des Jahres.
    (Der Zeitpunkt der Einschreibung ist wichtig für Krankenversicherung und das NRW-Ticket.)
     
  • Wie lange dauert das Studium?
    Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (3 Jahre).Nach dem Studium.
     

Berufsaussichten

  • Welchen Abschluss mache ich?
    Der Abschluss ist ein staatlich anerkannter Bachelor of Arts.
     
  • Welche Berufsaussichten habe ich nach dem Studium?
    Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums haben Sie vielfältige Möglichkeiten, in Unternehmen, NGOs oder in Institutionen mitzuarbeiten, oder ein eigenes Unternehmen zu gründen. Schauen Sie sich an, was andere Absolvent:innen der Alanus Hochschule nach ihrem Studienabschluss erreicht haben: Alumni-Clip.
    Alternativ können Sie auch ein Masterstudium an der Alanus Hochschule oder einer anderen Hochschule im In- oder Ausland anschließen.
     

Studienatmosphäre

  • Gibt es große Hörsäle wie z. B. ein Audimax am Campus?
    Nein, bei uns studieren die Studierenden in Seminarräumen, in denen zwischen 20 – 50 Personen Platz finden. Wir legen großen Wert auf einen regen Austausch und Gruppenarbeiten in den Seminaren.
     
  • Wie viele Studierende werden pro Jahrgang angenommen?
    Insgesamt werden jährlich maximal 80 Studierende in den Bachelor-Studiengängen im Fachbereich Wirtschaft aufgenommen. Diese verteilen sich auf die drei verschiedenen Ausrichtungen der Bachelor-Studiengänge, wodurch ein Austausch in Kleingruppen innerhalb des Studiums gewährleistet ist.   
     
  • Kann ich ein Auslandssemester absolvieren?
    Ja, es gibt Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen in unterschiedlichen Ländern. Sehr beliebt ist die Kooperation mit der Universität in Kairo (Heliopolis University for Sustainable Development), sowie den Universitäten in Skandinavien und Riga.
    Es gibt auch Praxispartner, die Praxisphasen im Ausland anbieten.
     
  • Kann ich das Studium vorab kennenlernen?
    Ja, wir freuen uns, wenn Sie sich über das Studium informieren und hospitieren möchten. Pro Semester bieten wir etwa 6 Hospitationstermine an.
     

 

Finanzierung

  • Wie teuer ist das Studium?
    Die aktuellen Studienbeiträge finden Sie in unserer Gebührenordnung.
    Sollten Sie das Studium mit Praxispartner aufnehmen, ist das Studium für Sie kostenlos, da Ihr Praxispartner Ihre Studienbeiträge übernimmt.
     
  • Bekomme ich Bafög?
    Grundsätzlich sind unsere Bachelorstudiengänge Bafög-berechtigt, wenn Sie die individuellen Voraussetzungen erfüllen.
     
  • Wie kann ich das Studium finanzieren, wenn ich nicht mit Praxispartner studiere?
    Es gibt Stipendien wie z. B. das Deutschland-Stipendium. Gerne berät Sie dazu unsere Finanzierungsberatung, Frau Shila Balfanz unter +49 2222 93211741 oder finanzierungsberatung@alanus.edu.


Studium BWL – Wirtschaft neu denken mit Praxispartner

Welche Partnerunternehmen gibt es?

  • Wir kooperieren mit ganz unterschiedlichen Unternehmen aus verschiedensten Branchen in verschiedensten Größen. Vom Startup bis zum Konzern ist alles dabei und es kommen laufend neue Unternehmen dazu. Eine Übersicht aller Partnerunternehmen finden Sie auf unserer Internetseite.
     
  • Ich möchte meine Praxisphasen bei einem Unternehmen absolvieren, dass noch nicht Partnerunternehmen der Alanus Hochschule ist. Ist das möglich?
    Ja, es ist möglich, dass Sie sich initiativ bei Unternehmen bewerben oder z. B. auch Ihren ehemaligen Arbeitgeber oder Ausbildungsbetrieb als Partnerunternehmen “mitbringen”. Wir unterstützen Sie auch bei Initiativbewerbungen.
     
  • Wann sollte ich mich bei den Partnerunternehmen bewerben?
    Die Bewerbungsfristen bei den Partnerunternehmen variieren sehr stark. Sie erhöhen Ihre Chancen auf einen Praxisplatz, wenn Sie sich ein Jahr vor Studienbeginn von uns zu den Partnerunternehmen beraten lassen.
     
  • Bekomme ich in der Regel das Partnerunternehmen meiner Wahl?
    Wenn Sie früh dran sind, haben Sie eine größere Auswahl an Partnerunternehmen, bei denen Sie sich bewerben können. Darüber hinaus kommt es darauf an, zu welchem Unternehmen Sie gut passen und welches Unternehmen sich mit Ihren Wünschen vereinbaren lässt. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns und wir unterstützen Sie dabei herauszufinden, bei welchen Unternehmen Sie sich bewerben können.
     
  • Wo befinden sich die Partnerunternehmen?
    Wir kooperieren mit Unternehmen aus unterschiedlichsten Regionen, d. h. es kann sein, dass Sie ein Partnerunternehmen in Bonn oder Köln ganz in der Nähe der Alanus Hochschule finden, Sie die Praxisphasen in Ihrer Heimat absolvieren oder Sie für die Praxisphase eine ganze neue Stadt/Region kennenlernen.
     
  • Zahlen die Partnerunternehmen ein Gehalt?
    Die Partnerunternehmen übernehmen die kompletten Studiengebühren von 850 Euro pro Monat über 6 Semester Regelstudienzeit. Die meisten Partnerunternehmen zahlen während der Praxisphasen auch ein Gehalt. Manche Unternehmen übernehmen sogar Kosten für eine Wohnung, Reisekosten und z. B. Büchergeld. Die Höhe des Gehaltes und die Zusatzleistungen variieren von Unternehmen zu Unternehmen.
     
  • Bekomme ich auch Bafög bei Studium mit Praxispartner?
    Ja, wenn die allgemeinen Bafög-Voraussetzungen individuell zutreffen, können Sie Bafög beziehen.
     
  • Kann ich einem Nebenjob nachgehen, wenn ich mit Partnerunternehmen studiere?
    Das Studium mit Praxispartner ist intensiv, doch es ist zeitlich möglich während des Semesters einem Nebenjob nachzugehen. Wenn Sie zuvor noch nie studiert oder eine Ausbildung absolviert haben, macht es Sinn, sich im ersten Semester im vollen Umfang auf das Studium zu konzentrieren und danach herauszufinden, ob Sie über Kapazitäten für einen weiteren Job verfügen.
     
  • Ist das Studium ohne Praxispartner auch praxisorientiert?
    In Seminaren des Studiums werden Vorträge und Projekte in Kooperation mit Unternehmen angeboten, die Ihnen erste Einblicke in die Praxis bieten. In der vorlesungsfreien Zeit können Sie Praktika absolvieren oder Nebenjobs nachgehen, um Ihre Studieninhalte direkt in der Praxis anzuwenden.
     
  • Kann ich auch in den anderen Wirtschaftsstudiengängen der Alanus Hochschule mit Praxispartner studieren?
    Grundsätzlich ist das möglich, wenn Sie ein Unternehmen finden, dass Sie in Ihrem Studiengang fördert. Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Das Wichtigste im Überblick

Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
staatlich anerkannt

Studiendauer
6 Semester (Vollzeit)

Studienbeginn
Zum Herbstsemester (September) oder zum Frühjahrssemester (März)

Studienbeiträge
Das Studium ist kostenlos.
Voraussetzung hierfür ist, dass Sie die Zusage eines Praxispartners erhalten, der sich am Stipendienfonds beteiligt.
Alternativ können Sie das Studium auch selber finanzieren. 3.070,- € bei semesterweiser Zahlung; 522,- € bei monatlicher Zahlung.

Studienfinanzierung
Weitere Details finden Sie unter Finanzieren.

Kontakt
Fachbereich Wirtschaft
wirtschaft@alanus.edu
Telefon +49 2222 9321-1600
Kontaktformular

Hospitieren
Jetzt einen Tag in das Studium schnuppern!

Studierende beraten Interessierte
Jetzt mit Studierenden austauschen!

Bewerbung
Jetzt online bewerben!

BWL – Wirtschaft neu denken
Studenten des Fachbereichs Wirtschaft der Alanus Hochschule am Campus 2
Studierende pflanzen einen Baum an der Alanus Hochschule. Der Baum wurde als Dankeschön für ein Praxisprojekt an den Fachbereich Wirtschaft im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften übergeben.
Studierende des Fachbereichs Wirtschaft der Alanus Hochschule beim Lernen in der Mensa
© Alanus Hochschule
Gruppe Studierender des Studiengangs BWL - Wirtschaft neu denken der Alanus Hochschule
Jetzt bewerben!