Green Office
Das Green Office der Alanus Hochschule ist Dreh- und Angelpunkt der nachhaltigen Hochschulentwicklung und unterstützt die Hochschule in ihrer Impulsfunktion für eine gesellschaftliche und ökologische Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Das Green Office hat es sich zur Aufgabe gemacht:
- zukunftsweisende, nachhaltige Initiativen und Projekte von allen Akteur:innen der Hochschule zu sammeln, zu vernetzen und in ihrer Arbeit zu unterstützen,
- Schnittstelle für Nachhaltigkeitsfragen zu sein,
- Bewusstsein für diese Fragen zu schaffen, um an der Transformation hin zu einer verantwortungsvollen, gerechteren und umweltbewussteren Gesellschaft mitzuwirken.
Das Green Office arbeitet fachbereichsübergreifend und ist strukturell direkt an das Rektorat angebunden. Es wird aktuell vom Nachhaltigkeitsbeauftragten des Rektorats, Ruben Greif vertreten und koordiniert.
Die AG Nachhaltigkeit der Alanus Hochschule, mit Studierenden und Mitarbeitenden aus Kunst, Wissenschaft und Verwaltung, steht dem Green Office beratend zur Seite und dient als Austausch- und Vernetzungsplattform für Hochschulangehörige aus allen Bereichen.
Als zentrale Stelle unterstützt und begleitet das Green Office bereits existierende Initiativen wie z.B. das Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts, die Public Climate School, die regionale Vernetzung mit Akteuren aus Wirtschaft und Politik, die Initiative Fairtrade-University oder die Zusammenarbeit mit Bonn4Future.
Fahrrad-Tag **** Reparaturen **** Sonntag 26. März 2023
Herzliche Einladung an alle Interessierten intern und extern
Wichtiger Hinweis: Leider muss das ursprünglich geplante Angebot von Fahrrad-Codierungen aufgrund personeller Engpässe seitens des ADFC kurzfristig entfallen!
Eine Kooperation des Studierendenrats der Alanus Hochschule, des Repair Café Alfter und des Alanus Green Office.
Die Fahrrad-Reparaturen folgen dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und dem Motto "Einfälle statt Abfälle". Herzlich dazu eingeladen sind:
- alle Studierende und Mitarbeitende von Alanus Hochschule und Alanus Werkhaus sowie
- alle interessierten Bürger:innen aus dem Umfeld der Hochschule (Alfter, Bornheim, Bonn).
Jede:r darf sein:ihr Rad mitbringen, um vor Ort kostenfreie Unterstützung bei der Reparatur zu bekommen. Jede:r repariert dabei selbst das eigene Fahrrad, lernt aber von erfahrenen und versierten Fahrradtüftler:innen, wie es geht. Auf diese Weise will der Fahrrad-Tag, den Idealen der Repair Café Bewegung folgend, einen Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) leisten.
Auch solche Spezialwerkzeuge, die man für gewöhnlich nicht selbst zu Hause hat, stehen am Aktionstag zur Verfügung. Der Inhaber einer mobilen Fahrrad-Werkstatt, der sich zusammen mit anderen ehrenamtlich im Repair Café Alfter engagiert, wird außerdem seine fachliche Expertise beisteuern und ggf. benötigte Ersatzteile zu üblichen Preisen zum Kauf anbieten.
Wann: Sonntag 26. März, 13-17 Uhr
Wo: Campus II, Villestr. 3, Alfter (auf dem Hof zwischen Foyer und Mensa)
Kontakt für Rückfragen: green-office@alanus.edu
Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch.
BIKE IN THE NAME OF LOVE!

Mit goFLUX Mitfahr-App CO² Emissionen sparen
Kooperation von Alanus Hochschule und Werkhaus mit goFLUX seit dem 1.12.2022
Nachhaltigkeitstag an der Alanus Hochschule
Am 28. Mai 2021 fand an der Alanus Hochschule ein hochschulweiter Nachhaltigkeitstag statt. Unter dem Titel „Gesellschaft aktiv zukunftsfähig gestalten“ wurde sich lebhaft mit knapp 50 Teilnehmenden über die Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung der Hochschule ausgetauscht. Den Rückblick finden Sie hier: Rückblick 1. Nachhaltigkeitstag (28. Mai 2021)