EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Schnuppertage: Architektur

Bei den Schnuppertagen vom 2. bis 6. Juni 2025 können Studieninteressierte die Bachelor- und Masterstudiengänge Architektur kennenlernen und Hochschulluft schnuppern. Besuchen Sie Vorlesungen, Seminare und arbeiten Sie aktiv in Workshops mit! Darüber hinaus können Sie auch bei einigen Modulen des integrierten Studium Generale mitmachen. Außerdem beraten wir Sie gerne zu allen Studiengängen und zu Ihrer Bewerbung.

Da es teilweise nur eine begrenzte Anzahl an Hospitationsplätzen gibt, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das Programm der Studiengänge vom Fachbereich Architektur finden Sie weiter unten. Die Teilnahme ist natürlich unverbindlich und kostenlos. Jetzt anmelden »

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule
Campus II – Villestraße 3 (Lageplan)
53347 Alfter bei Bonn
> Anfahrt

Sprechzeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung unter architektur@alanus.edu
> Raum V/EG/27, Campus II – Villestraße


Veranstaltungsprogramm:

Dienstag, 3. Juni 2025

09:45 – 13:00 Uhr
Projektentwicklung (Master, 2. Semester)
Projektentwicklung ist der Prozess der Planung, Organisation und Umsetzung eines Projekts, von der Idee bis zur Fertigstellung. Sie umfasst die Definition von Zielen, die Ressourcenplanung, die Ausführung der Maßnahmen und die abschließende Evaluation des Ergebnisses. Ziel ist es, das Projekt effizient und erfolgreich abzuschließen.
Mit: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wackerl
> Treffpunkt: Foyer Campus II – Villestraße
Jetzt anmelden »

09:45 – 17:15 Uhr
Entwurfsatelier II – Grundlagen des Entwerfens (Bachelor, 2. Semester)
Zentrales Thema des Entwurfsateliers in diesem Semester wird das Entwickeln von Zukunftsperspektiven und das Gestalten von visionären Räumen sein. Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie wohnen? Ganz konkret und dreidimensional sollen vielfältige, Wohnformen und Lebensmodelle künstlerisch gestaltet und gebaut werden.
Mit: Prof. Benedikt Stahl, Avila Dietrich, Andrea Klaßen
> Treffpunkt: Foyer Campus II – Villestraße 
Jetzt anmelden »

09:45 – 17:15 Uhr
Entwurfsatelier IV: Gebäudelehre (Bachelor, 4. Semester)
Das Entwurfsprojekt in der Gebäudelehre führt nach Köln-Kalk und stellt die Frage, wie wir in Zukunft Wohnen, Arbeiten und Gemeinschaft verbinden und dafür innovative Architekturprojekte entwickeln können. Die „Hallen Kalk“ sind Teil eines großen Transformationsprojektes im Stadtteil Köln-Kalk.
Mit: Prof. Ragnhild Klußmann, Anna Marchenko M.A.
> Treffpunkt: Foyer Campus II – Villestraße 
Jetzt anmelden »

Mittwoch, 4. Juni 2025

15:45 – 17:15 Uhr
CAD (Bachelor, 4. Semester) // online
In diesem Kurs wird gelehrt, wie CAD-Programme professionell einsetzt werden – mit dem Ziel, sich optimal auf die Arbeit in einem Architekturbüro vorzubereiten. Neben den technischen Grundlagen werden auch erste praktische Einblicke in Building Information Modeling (BIM) gewonnen. BIM ist eine digitale Planungsmethode, die nicht nur Geometrien abbildet, sondern auch Informationen zu Materialien, Bauabläufen und technischen Eigenschaften eines Gebäudes integriert.
Mit: Prof. Hagen Schmidt-Bleker
> online
Jetzt anmelden »

Donnerstag, 5. Juni 2025

09:45 – 13:00 Uhr
Entwurfsatelier VI: Architektur & Stadtraum: Städtebau (Bachelor, 6. Semester)
Parallel zur Bearbeitung der Bachelorthesis führt dieses Modul durch Vorlesungen und Gespräche in grundsätzliche Themen des Städtebaus ein oder frischt diese auf, um als Begleitmodul die Themen der städtebaulichen Bearbeitungsphase zu unterstützen. Neben den angebotenen Vorlesungen gibt es die Möglichkeit, individuelle Betreuungstermine zu Städtebaufragen des Bachelor-Projekts zu vereinbaren.
Mit: Prof. Benedikt Stahl
> Treffpunkt: Foyer Campus II – Villestraße
Jetzt anmelden »

09:45 – 17:15 Uhr
Technikatelier IV: Bautechnologie und Architektur & Dynamik: #archisculpture(Bachelor, 4. Semester)
Gemeinsames Seminar von Prof. Mathias Wirths und Prof. Willem-Jan Beeren an der Schnittstelle zwischen Tragwerk und Formenlehre. In Gruppen von bis zu drei Personen soll eine Skulptur, die das Übertragen oder Weiterleiten von Kräften im Bauwesen (z.B. Eigenlast, Windlast, Verkehrslast) darstellt, entworfen und realisiert werden. Das Werk muss mindestens eine konstruktive Verbindung beinhalten.
Mit: Prof. Dr. Mathias Wirths, Prof. Willem-Jan Beeren
> Treffpunkt: Foyer Campus II – Villestraße 
Jetzt anmelden »

09:45 – 17:15 Uhr
Technikatelier II – Baukonstruktion (Bachelor, 2. Semester)
Baulücken sind in den meisten Städten augenauffällige Beispiele städtebaulicher Defizite. Sie bilden aber auch ein immenses Potenzial der innerstädtischen Entwicklung – sei es durch Schließung der Lücke, durch eine aktive architektonische Gestaltung oder durch künstlerische Nutzung. Ziel der Entwurfsaufgabe ist die Entwicklung eines Gebäudekonzeptes als die Bebauung einer Baulücke für ein Wohn- und Geschäftshaus in Bonn. Die Entwurfsidee soll inhaltlich, städteräumlich, konstruktiv und architektonisch den Bedürfnissen der Nutzer:innen gerecht werden.
Mit: Prof. Marek Nowak
> Treffpunkt: Foyer Campus II – Villestraße 
Jetzt anmelden »

09:00 – 17:15 Uhr
magLAB II: Architektur und Ressourcen & Architektur und Kunst (Master, 2. Semester)
Der ehemals industriell geprägte Kölner Osten befindet sich seit vielen Jahren in einem intensiven Transformationsprozess. Der ehemalige Produktionsstandort der Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD) an der Grenze zwischen Deutz und Mülheim ist eine der großen Entwicklungsflächen im Stadtgebiet. Ziel des integrierten Moduls ist eine räumliche, konstruktiv-technische wie künstlerische Ausarbeitung eines Details, einer Situation, eines Raums und im Weiteren daraus abgeleiteter architektonischer Entwurf im Kontext der vorbeschriebenen partizipativ-prozessualen Projektentwicklung.
Mit: Prof. Swen Geiss, Anna Marchenko M.A. (Architektur und Ressourcen) und Jun.-Prof. Miriam Hamel (Architektur und Kunst, Prozessarchitektur)
> Treffpunkt: Foyer Campus II – Villestraße 
Jetzt anmelden »

Wann
02.06.2025 - 06.06.2025

Ort
Alanus Hochschule - Campus II
Villestraße 3
53347 Alfter

Schnuppertage: Architektur