„Wir fördern Gestaltungsmöglichkeiten für junge Menschen.“
Im Interview blickt das neue Rektorat der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft zum Jahresende nach vorne: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
Im Interview blickt das neue Rektorat der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft zum Jahresende nach vorne: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
Open-Air-Ausstellung „Schwellenübergänge des Lebens“ an der Alanus Hochschule.
Das International Office ist die zentrale Servicestelle der Alanus Hochschule für internationale Kontakte.
Das Hoftheater in Alfter, die hauseigene Theaterspielstätte der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, ist wieder da! Im Dezember und Januar bringen Studierende aus dem Fachgebiet Schauspiel wieder spannende Produktionen auf die Bühne.
…Was ist Eurythmie, wie erreicht man heute damit die Schülerinnen und Schüler am besten? Und was kann das Studium der Eurythmiepädagogik leisten? Diese und weitere Fragen beantwortet Ulrike Langescheid im Gespräch mit der Software AG – Stiftung.
testbetrieb Volkshaus Rotthausen ein patizipatorischer Aktivierungsprozess zur Entwicklung eines Nutzungskonzepts für das Volkshaus Rotthausen in Gelsenkirc
Jonas erhält während seiner Praxisphasen bei der Pax-Bank umfassende Einblicke.
…Wie kann nachhaltiges Wirtschaften lokal gestaltet werden? Welche Netzwerke helfen dabei? Und was hat das mit Stadtgestaltung zu tun? Diese Fragen stellt Verena Hermelingmeier, neue Juniorprofessorin für Nachhaltigkeit und Transformation in Unternehmen und Gesellschaft an der Alanus Hochschule.
Wie sieht die Medienbildung an Natur- und Waldkindergärten aus? Können Kinder hier auch ganz ohne oder mit äußerst sparsamem Einsatz von Tablets oder Computern medienbildnerische Erfahrungen sammeln? Gibt es dabei vielleicht sogar einen Mehrwert gegenüber der digital voll ausgerüsteten Kita? Der Ergebnisbericht der MünDig-Studie gibt Auskunft.