EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren
Archivbild 2023

Liebe Erstis,

herzlich willkommen an der Alanus Hochschule! Wir freuen uns sehr, dass ihr nun Teil der Alanus-Gemeinschaft seid und wünschen euch zum Semesterbeginn alles Gute und viel Erfolg in eurem Studienfach. Um euch den Start zu erleichtern, findet ihr auf dieser Seite die wichtigsten Informationen rund ums Studium.

Erstsemesterbegrüßung

Wir laden alle Studienanfänger:innen herzlich ein zu einem schönen Willkommensprogramm mit:

  • Grußworten von Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister der Gemeinde Alfter, und Rektor Prof. Dr. Thomas Maschke
  • Vorstellung von Studierendenrat und weiteren Hochschulgruppen
  • Poetry-Slam von Julian Raab, Student „Wirtschaft & Schauspiel“
  • Interaktiver Theater-Impro mit Prof. Ulrich Maiwald und Studierenden
  • Livemusik von Studentin Helen Kremer (Gesang) und Prof. Dominik Schiefner (Flügel)
  • Moderation durch unsere Studierenden Julian Raab und Martha Badenhop

Wann? 
Montag, 15. September 2025, 11:00 – 12:00 Uhr

Wo?
Im Foyer auf Campus II, Villestraße 3, 53347 Alfter

Einführungsveranstaltungen zum Studienstart

Das Studium Generale ist ein fach- und jahrgangsübergreifendes kulturwissenschaftliches Begleitstudium, das vom Fachgebiet für philosophische und ästhetische Bildung (Fachbereich Bildungswissenschaft) angeboten wird. Es ist mit seinen Schwerpunkten Philosophie, Kunst und Gesellschaft ein wichtiger Bestandteil aller Fachstudiengänge an der Alanus Hochschule.

Einführungsveranstaltung zum Studienstart: 
Dienstag, 16.09.2025
9.00-11.00 Uhr 
(Online!)
 

Programm:
I.Grußworte des Rektors (Prof. Dr. Thomas Maschke)

II.Was heißt Studieren? Eine philosophische Annäherung  (Prof. Dr. Wolf-Ulrich Klünker)

III.Nun aber zur Sache: Einführung ins Studium Generale (Prof. Dr. Maurice Saß)

IV.Fragen & Antworten

 

Die Einladung mit Zoom-Link erhaltet ihr per E-Mail.

Einführungsveranstaltungen der Fachbereiche

Montag, 15.09.2025

Ab 14 Uhr: Erstsemesterbegrüßung im Fachbereich Architektur

Treffpunkt: Atelierhaus 1 des Fachbereichs Architektur, Campus II - Villestraße

Montag, 15.09.2025

Ab 14 Uhr: Erstsemesterbegrüßung

Treffpunkt: Raum Mint (Holzhäuser), Campus I - Johannishof

Montag, 15.09.2025

Ab 14:00 Uhr: Erstsemesterbegrüßung

Treffpunkt: Bildhauerhof, Campus I - Johannishof

Montag, 15.09.2025

Ab 13:30 Uhr: Erstsemesterbegrüßung

Treffpunkt: Seminarraum BIWI, 2. OG Verwaltungsgebäude, Campus II - Villestraße

 

Montag, 15.09.2025

14:00 Uhr: Einführung in den Studiengang

Treffpunkt: Seminarraum 1, Campus II - Villestraße

Montag, 15.09.2025

Ab 14:30 Uhr: Erstsemesterbegrüßung im Fachbereich Kunsttherapie und im Studiengang Master Kunsttherapie.

Treffpunkt: Atelierhaus II, Campus II - Villestraße

Was ihr wissen solltet

Unsere Mensen auf Campus I - Johannishof und Campus II - Villestraße bieten Hochschulangehörigen ein sich wöchentlich änderndes Angebot an veganen und vegetarischen Speisen.

Das Mensaessen gibt es auch als ToGo-Variante. Wer Lust auf süße oder salzige Snacks, eine Cola oder einen Cappuccino hat, kommt in den beiden Cafeterien auf seine Kosten. Hier findet ihr die Öffnungszeiten und den aktuellen Mensa-Speiseplan.

Wir haben eine dringende Bitte: Richtet unbedingt eure Alanus-E-Mail-Adressen ein und prüft regelmäßig euren Posteingang, damit ihr alle offiziellen E-Mails der Hochschule und eures Fachbereichs erhaltet und auf dem neusten Stand seid. Ihr könnt dann auch eine Umleitung auf eure private E-Mail-Adresse einrichten. Vielen Dank! 

Eure Login-Daten erhaltet ihr in einer gesicherten E-Mail direkt nach erfolgreicher Immatrikulation. Ab Semesterstart sind diese für euch freigeschaltet.

Die Alanus Hochschule hat mit Campus I – Johannishof und Campus II – Villestraße zwei Standorte in Alfter. Am Campus I – Johannishof befinden sich die Fachbereiche Bildende und Darstellende Kunst. Am Campus II – Villestraße sind die Fachbereiche Architektur, Wirtschaft, Künstlerische Therapie sowie Bildungswissenschaft untergebracht.

Sowohl aus Bonn als auch aus Köln kommend, sind beide Campus der Hochschule gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Dafür eignet sich die Anreise entweder mit der Straßenbahn Linie 18 bis „Alfter Stadtbahn / Alanus Hochschule“ oder mit dem Regionalverkehr bis „Roisdorf Bahnhof“. An beiden Stationen besteht Anschluss zur Kleinbuslinie 882, die zwischen beiden Campus fährt. Dazu gibt es nextbike-Stationen an beiden Campus, an der Linie 18 und am Roisdorfer Bahnhof. Hier könnt ihr ein Fahrrad bzw. E-Bike leihen, um zu eurem Ziel zu kommen.

Mehr Infos zur Anreise findet ihr auf unserer Website.

Ihr habt Fragen, die auf dieser Seite noch nicht beantwortet wurden? Viele studiengangsspezifische Informationen sowie Anträge, Fristen und Ordnungen findet ihr auf der hochschulinternen Lernplattform Moodle.

Eure Login-Daten erhaltet ihr in einer gesicherten E-Mail direkt nach erfolgreicher Immatrikulation. Ab Semesterstart sind diese für euch freigeschaltet.

Ab dem 01.09.2025 wird euch das Deutschlandsemesterticket von den Stadtwerken Bonn bereitgestellt. Weitere Informationen zum Download des Tickets werden demnächst per E-Mail bekannt gegeben und sind auch auf Moodle verfügbar.

WG-Zimmer, Studierendenwohnheim oder als Teilzeitstudierende:r ins Hostel? Wir haben für euch zahlreiche Infos zum Thema Wohnen in und um Alfter zusammengestellt. Darüber hinaus sind auf den Campus zahlreiche Aushänge mit Wohnangeboten zu finden.  

Wichtige Einrichtungen

Mehr als Bücher – das ist unsere Alanus Bibliothek am Campus II - Villestraße. Bitte informiert euch auf der Seite der Bibliothek über die Öffnungszeiten. Dort findet ihr auch hilfreiche Informationen zur Nutzung der Bibliothek. Sehr empfehlenswert ist darüber hinaus eine Lektüre der FAQ. In vielen Studiengängen gibt es eine Veranstaltung zur Einführung in die Bibliotheksnutzung, zu der ihr gesondert von eurem Fachbereich per E-Mail eingeladen werdet.

Die Fachbereichssekretariate sind eure erste Anlaufstelle für alle Themen und Fragen rund um euer Fach-Studium. Die Kolleg:innen helfen gerne weiter, wenn es um organisatorische oder inhaltliche Fragen zu eurem Studiengang (z.B. Modulhandbuch, Studienablauf, Anmeldung zu Veranstaltungen) geht.

Das Studium an einer privaten Hochschule zu finanzieren, stellt viele Studierende vor eine Herausforderung. An der Alanus Hochschule gibt es neben Stipendien, BAföG oder Studienkrediten zahlreiche Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung im Studium. Wendet euch gerne an unsere Finanzierungsberatung!

Gleichstellungskommission

An der Alanus Hochschule setzt sich die Gleichstellungskommission für Themen wie Gleichstellung, Inklusion und Diversität ein. In der Kommission sind alle Statusgruppen der Hochschule (Studierende, Professor:innen, wissenschaftlicher Mittelbau, Verwaltung) sowie das Alanus Werkhaus vertreten. Die Kommission unterstützt zudem die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten Sabine Hendrikx. Wendet euch bei Fragen und Anliegen zum Thema Gleichstellung gerne an die Gleichstellungskommission.

 

Studieren mit Handicap

Für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten bieten wir umfangreiche Beratungsangebote bei Fragen rund um ein Studium mit Beeinträchtigung an, insbesondere zu Nachteilsausgleichen bei der Zulassung zum Studium und in Prüfungen. Mehr Infos erhaltet ihr hier.

(english version below)

Das International Office berät alle Hochschulangehörigen (Studierende, Dozierende, Mitarbeitende) zu Organisation und Finanzierung von Auslands-Studienaufenthalten sowie zu Lehre und Fortbildung an internationalen Partnerinstitutionen.

Darüber hinaus berät das International Office internationale Studierende, die ihr Studium an der Alanus Hochschule absolvieren oder absolvieren möchten, zu Organisation, Voraussetzungen, Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.

 

The International Office offers advice and services on all questions of life as a degree seeking student abroad, e.g. accommodation, visa, scholarships, learning German etc. Don’t hesitate to contact us!

Ebenfalls zu den wichtigen Einrichtungen gehört unser Prüfungsamt. Dort seid ihr richtig, wenn ihr Fragen rund um Prüfungen habt, z.B. zu Prüfungsordnungen, Anrechnung von Prüfungsleistungen oder Fristen. Hier findet ihr die Ansprechpartnerin für euren Studiengang. Die Büros findet ihr auf Campus II - Villestraße.

Zum Service für Studierende der Alanus Hochschule gehört auch das Angebot einer psychosozialen Beratung, die Studierende bei allen Problemen unterstützt und begleitet, die sich auf das Studium auswirken.

Informiert euch gerne auf der Seite der psychosozialen Beratungsstelle über Angebot, Kontaktdaten sowie Termine zu diesem Service.

Alle Studierenden der Alanus Hochschule absolvieren ein kulturwissenschaftliches Ergänzungsstudium: das Studium Generale mit seinen Schwerpunkten Philosophie, Kunst und Gesellschaft. Bei allen Fragen zum Studium Generale hilft euch Jenny Klaffke gerne weiter.   

Alle Studierenden können sich mit ihren Belangen rund um's Studium an der Alanus Hochschule an den Studierendenrat wenden. Wenn ihr Themen habt, die ihr besprechen wollt, an einem der offiziellen Treffen teilnehmen möchtet oder ein Anliegen habt, wozu ihr eine persönliche Beratung benötigt, könnt ihr euch jederzeit per E-Mail beim Studierendenrat melden.

Aus jedem Fachbereich/Fachgebiet werden zwei studentische Vertreter:innen in den Studierendenrat gewählt. Hier erhaltet ihr weitere Infos zum Studierendenrat.

Der Studierendenrat verfasst jedes Jahr für unsere neuen Studierenden eine Packungsbeilage (zum Download hier klicken), die hilfreiche Infos über das Studium an der Alanus Hochschule aus studentischer Perspektive enthält. Berühmt-berüchtigt sind zum Beispiel die „99 Dinge, die allen Alaner:innen im Studium widerfahren“. Eine perfekte Ergänzung zu den Informationen auf dieser Seite also. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!

Tipp: Als Begegnungsort empfiehlt der Studierendenrat das Wohnzimmer Alfter. Aus einer studentischen Initiative heraus entstanden gibt es dort mitten in Alfter Konzerte, Filme, Lesungen, Workshops, Co-Working Space, Mitgliederladen, Küche für Alle, Ausstellungen u.v.m. Schaut mal vorbei!

Ihr habt Fragen zu Fristen, Immatrikulation, Beurlaubung? Oder ihr braucht eine Studienbescheinigung? Bei diesen und vielen weiteren formalen Fragen rund um das Studium helfen euch die Kolleginnen aus der Studierendenverwaltung weiter, ihre Büros sind am Campus II – Villestraße zu finden. Auf der Seite der Studierendenverwaltung findet ihr die Ansprechpartnerin für euren Studiengang.

In den meisten Studiengängen gibt es zum Semesterstart Einführungsveranstaltungen mit dem Studierendenservice, über die ihr gesondert per E-Mail informiert werdet.

Kontakt:
T: 02222-93211011
E: studieren@alanus.edu

Unsere Standorte

Campus I - Johannishof

Fachbereiche: Bildende Kunst, Eurythmie, Schauspiel
Service: Cafeteria, Mensa

Campus II - Villestraße

Fachbereiche: Architektur, Bildungswissenschaft, Kunsttherapie, Wirtschaft
Service: Bibliothek, Cafeteria, International Office, Mensa, Prüfungsamt, Service-Point, Studierendenservice