Kunst-Klasse von Prof. Tessa Knapp
#installation #mixedmedia #medienkunst #performance
Die Klasse von Professorin Tessa Knapp für raum- und zeitbasierte Kunst arbeitet material- und medienübergreifend, fördert den individuellen künstlerischen Prozess und forscht an aktuellen Fragen der Bildenden Kunst. Die Klasse ist vom Schwerpunkt ein Forum für zeitbasierte und mediale Kunst (Video, Klang, Performance, mediale Installation), aber ebenso offen für alle weiteren künstlerischen Ausdrucksformen. Sie stellt einen Kontext dar, in dem jede:r eingeladen ist, sich in Interaktion mit sich selbst und im Kolloquium, aber auch in Bezug zu zeitgenössischen Diskursen und der Welt künstlerisch zu erproben.
Dazu gehört auch die Entwicklung von Ausstellungsprojekten, der Austausch mit anderen Hochschulen, der Besuch von Ausstellungshäusern, Festivals und Initiativen sowie die Einladung von Gastkünstlern. Die zentrale Fragestellung, mit denen sich die Studierenden auseinandersetzen sollten ist: Warum studiere ich Kunst und welche Handlungsfelder ergeben sich daraus für mich? Ab dem Herbstsemester 2023/24 setzen sich die Studierenden in der Klasse von Professorin Tessa Knapp im Forum mit der Haltung zum Künstlerdasein auseinander. Dazu gehört der Kunstmarkt an sich, die Möglichkeit Stipendien und Förderanträgen einzureichen, die Bereiche rund um Bildung und soziales Engagement, Kunst im Kollektiv wie auch interdisziplinäre Forschung und Kollaborationen.
„Alles ist Material und kann in der Vertiefung zum Medium werden..“
– Knapp
Wie ist die Klasse organisiert?
- Kolloquium
- Einzelgespräche
- Zwischenpräsentation
- Gruppenarbeiten
Mögliche Exkursionen
NRW Semester 2022/23: Kunsthaus NRW Kornelimünster, Julia Stoscheck Collection Düsseldorf, Lehmbruckmuseum Duisburg, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl