Die Kunst des Risikos: Warum echte Veränderung deine Angst braucht – und wie du sie nutzt
Als Beraterin mit mathematischem und psychologischem Hintergrund begleitet Alexandra Kobekova Menschen in Veränderungsprozessen. Ihr Impulsvortrag hat folgende Schwerpunkte:
Entscheidungen unter Unsicherheit: Wann lohnt sich ein Risiko und wann nicht – aus Sicht der Mathematik und der Psychologie.
Risikoverhalten verstehen
- Angst als evolutionäres Schutzsystem
- Analyse-Paralyse: Warum wir nicht ins Handeln kommen
- Sprachliche Denkmuster, die Risikobereitschaft mindern
Strategien für klügeres Entscheiden und Handeln
- Angst akzeptieren und produktiv nutzen
- Konkrete Werkzeuge zur Entscheidungsfindung
- Handlungssicherheit durch vorbereitende Szenarien
- Kreativität aktivieren statt endlos zu bewerten
- Sprache bewusst steuern für mehr Mut
Exkurs: Angst im Kontext von Unternehmensgründungen
Wir freuen uns auf spannende Impulse und den anschließenden Austausch!
Wann: 4. November 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo: Seminarraum 14, Alanus Hochschule - Campus Villestraße, Alfter
Kostenlose Anmeldung demnächst.
Kontakt SoNaR
Das Projekt “SoNaR – Sozial gründen, nachhaltig wirken: Impact Cluster Region Bonn-Rhein-Sieg” ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Universität Bonn und der Alanus Hochschule zur Stärkung gemeinwohlorientierter Gründungen in der Region Bonn-Rhein-Sieg.
lukas.kiefer@alanus.edu, Tel.: +49 2222 9321 – 1527
paul.ziegler@alanus.edu, Tel.: +49 2222 9321 – 1530
Gründungswerkstatt, Netzwerkzugang und weitere Events – alle Infos zu SoNaR finden Sie hier!
Gefördert durch
Das Projekt „SoNaR“ wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig wirken“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.