EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Hoftheater unterwegs // Zeitfenster

27 Jahre hatte August Macke, ehe der erste Weltkrieg seinem Leben ein frühes Ende setzte. Sein Leben: Farbfeuerwerke, Feste, Expressionismus und glühende Lebensfreude! Viel Zeit verbrachte er in Bonn, wo noch heute sein Wohnhaus steht. Dort entstand auch ein Großteil seiner bedeutendsten Werke. Wer war August Macke? Das „Zeitfenster“ öffnet sich für intime Ein- und Ausblicke durch interaktive Performances und Theaterszenen. Die Vorführung findet statt im Rahmen der Ausstellung „August Macke & Friends“ im Museum August Macke Haus in Bonn.

Eine Produktion des Studiengangs PerformArt
Leitung: René Harder

Programm:

Der Personifikator
Interaktive Fragestunde

Niemand kannte Werk und Wesen von August Macke besser als seine Frau Elisabeth. Sie starb 1978, doch dank großer Fortschritte in der Robotik und der KI-assistierten Simulation können wir ihr neu begegnen, mit ihr ins Gespräch kommen und an ihrer Welt teilhaben. Der „Personifikator“ ist ein Prototyp und kann mit entsprechender Programmierung zum Munchomaten, Klimtomaten oder Dixomaten weiter entwickelt werden. In der Krankenpflege, der Hochschullehre und der Einsamkeitsbekämpfungsinitiative der Bundesregierung kommen derartige Menschmaschinen bereits mit großem Erfolg zum Einsatz. Nun soll die Museumspädagogik profitieren und durch immersives Kunsterleben unvergessliche Zeitreisen möglich machen.

Projektentwicklung und Performance: Rosa Sophie Reisinger und Daniela Weingärtner

Mackes Fenster
Schauspiel 

Sie waren stille Begleiter, kaum zu sehen und doch ständig durchblickt: Oft trennten nur die Fenster den jungen Maler August Macke von seinen Motiven. Was spielte sich ab jenseits der Scheiben, beim wilden Netzwerker Macke, der dann plötzlich verschwand? Ein heimlicher Einblick, ein historischer Rückblick, und manchmal einfach nur Vogelschiss. Fenster und ihre Sicht der Dinge.

Es spielen: Emilie Berg, Merle Giebeler, Maïwenn Nelke
Kreative Assistenz: Isabelle Fröhlich
 

Um eine verbindliche Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung wird gebeten, telefonisch unter 0228 655531 oder per E-Mail unter buero(at)august-macke-haus.de zu folgenden Bürozeiten: Mo bis Fr, 09:00–16.30 Uhr.

Termin:
13. November 2025, 19:00 Uhr

Ort:
Museum August Macke Haus
Hochstadenring 36
D-53119 Bonn
 
Tickets:
5 € pro Person 
3 € für Studierende mit dem Kulturticket
Eine Anmeldung ist erforderlich s.o.

Wann
13.11.2025, 19:00 Uhr

Ort
Museum August Macke Haus
Hochstadenring 36
53119 Bonn

Hoftheater unterwegs // Zeitfenster
Foto: Merle Giebeler
Jetzt Karten holen!