Mit einer feierlichen Zeremonie in China ist der gemeinsame Bachelorstudiengang „Kunst-Pädagogik-Therapie“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn und der chinesischen Lishui University offiziell eröffnet worden. 32 Studierende haben ihr Studium aufgenommen – ein bedeutender Schritt für die internationale Zusammenarbeit in Kunst und Bildung.
Feierlicher Auftakt in Lishui
Zur offiziellen Eröffnung reisten Rektor Prof. Dr. Thomas Maschke, Kanzler Michael Schröder und Prof. Johannes Brunner, Dekan des Fachbereichs Bildende Kunst der Alanus Hochschule, nach China. Gemeinsam mit Präsident Prof. An Li und Prof. Weifeng Bao, Leiter der Kooperation in Lishui, feierten sie den Start des neuen Studienprogramms. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ernennung von Prof. Weifeng Bao zum Honorarprofessor der Alanus Hochschule. Mit dieser Auszeichnung würdigte die Hochschule sein außergewöhnliches Engagement für die Entstehung und den Ausbau der deutsch-chinesischen Kooperation.
Ein Studiengang, zwei Abschlüsse
Der vom chinesischen Bildungsministerium bestätigte Studiengang bietet Studierenden der Lishui University die Möglichkeit, einen Double Degree zu erwerben. Nach zwei Jahren Studium in Lishui und einem vorbereitenden Deutschkurs verbringen die Studierenden ein Jahr an der Alanus Hochschule in Alfter. Zum Abschluss erhalten sie sowohl ein chinesisches als auch ein deutsches Bachelorzeugnis – eine einmalige Verbindung zweier Bildungskulturen. Prof. Dr. Thomas Maschke betonte die Bedeutung des Projekts: „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und auf die vielfältigen Begegnungen, die diese Kooperation für unsere Studierenden und Lehrenden eröffnet.“
Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit
Die Stadt Lishui liegt in der chinesischen Provinz Zhejiang und ist bekannt für ihre traditionsreiche Longquan-Celadon-Keramik, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist. Mit einer Waldabdeckung von fast 80 Prozent zählt Lishui zu den grünsten Städten des Landes und engagiert sich stark für Nachhaltigkeit und Umweltbildung.
Die Lishui University vereint ein breites Spektrum an Fachbereichen – von Ökologie und Wirtschaft bis zu den Gesundheitswissenschaften. Der Fachbereich Kunst widmet sich sowohl Schauspiel und Musik als auch den Bildenden Künsten. Besonders spannend ist die Verbindung traditioneller chinesischer Kunstformen wie Kalligrafie und Tuschemalerei mit zeitgenössischen Ansätzen – ein Austausch, der auch für die Studierenden der Alanus Hochschule neue Impulse verspricht.
Ein Brückenschlag durch die Kunst
Mit dem Start des gemeinsamen Studiengangs vertiefen die Alanus Hochschule und die Lishui University ihre Partnerschaft, die kulturelle Brücken baut und kreative Lernräume eröffnet. Die Kooperation steht beispielhaft für den internationalen Dialog in Kunst, Pädagogik und Therapie – und für die Überzeugung, dass Kunst Menschen und Welten verbindet.
Bildergalerie:
01: Ernennung von Weifeng Bao (rechts) zum Honorarprofessor durch Prof. Dr. Thomas Maschke (links).
02: Eröffnungsfeier in Lishui mit den Studierenden.
03: Einweihung des Instituts für chinesisch-deutsche Kooperation in Kunst und Gesellschaft mit Präsident Prof. An Li (links) und Prof. Dr. Thomas Maschke (rechts)
04: Eröffnungsfeier in Lishui mit den Studierenden
Fotos © Lishui University
Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321-1944
presse@alanus.edu
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.
→ jetzt anmelden




