Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft erweitert ihr Engagement in der berufsbegleitenden Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte: In enger Kooperation mit der Stadt Dormagen wurde eine zertifizierte Hochschulweiterbildung zur Ganztagspädagogin bzw. zum Ganztagspädagogen entwickelt. Die Weiterbildung richtet sich gezielt an Mitarbeitende im Offenen Ganztag (OGS) und ist auf die konkreten Bedarfe der Bildungslandschaft Dormagens abgestimmt.
Im Rahmen des Dormagener Kulturfestivals am 12. Juni 2025 wurden die ersten 17 Absolvent:innen feierlich durch Bürgermeister Erik Lierenfeld ausgezeichnet, die ihre zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung an der Alanus Hochschule in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen haben.
Mit der neuen Kooperationsvereinbarung ab September 2025 zwischen der Alanus Hochschule und der Stadt Dormagen wird das gemeinsame Weiterbildungsprogramm fortgeführt und ausgebaut.
Das Weiterbildungsangebot ist für alle Teilnehmenden sowie für die Träger vollständig kostenfrei – finanziert durch freiwillige Mittel der Stadt Dormagen. „Bildung darf nicht an finanziellen Hürden scheitern“, betont Regine Lewerenz, Leiterin der Schulverwaltung. „Diese Qualifizierungsmaßnahme ist ein Zeichen für gelebte Chancengleichheit und Mitbestimmung“.
Die Alanus Hochschule versteht diese Kooperation als ein zukunftsweisendes Beispiel für die gelingende Verbindung von Praxisnähe und wissenschaftlicher Fundierung im Bildungsbereich. „Die große Resonanz und das Engagement der Teilnehmenden bestärken uns, diesen Weg konsequent weiterzugehen“, so das Hochschulteam. „Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit ab September 2025 – mit neuen Impulsen und einem gemeinsamen Ziel: die Qualität der Bildung und Betreuung im Grundschulalter in der OGS weiter zu stärken“, resümiert Prof. Dr. Stefanie Greubel.
Hier finden Sie weitere Informationen zur zertifizierte Hochschulweiterbildung „Fit werden für die Offene Ganztagsschule (OGS).