EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Zusammenarbeit: Sich selbst und Teams radikal anders führen.

Akademischer Workshop

In Teams erfolgreich zusammenzuarbeiten, ist heute unerläßlich. Aber sind wir wirklich alle so teamfähig, wie wir gerne von uns denken? Wie oft spürst Du – zum Beispiel in Konflikten im Team – wie Du in alte Muster verfällst, Deine Interessen zugunsten von mittelmäßigen Kompromissen zurückstellen oder Positionen verteidigst, an die Du selbst gar nicht wirklich glaubst? Oder arbeitet Dein Team in der ‚pinken Zone‘? In solchen Teamkulturen dominieren  Konfliktvermeidung und Harmonie so stark, dass schwierige Themen nicht gelöst werden. 

Im Workshop lernst Du, von einer solchen Scheinharmonie in eine konstruktiv-offene Teamkultur zu kommen. Auf Basis des ‚Radical Collaboration® -Ansatzes arbeiten wir in Übungen gezielt daran, Zusammenarbeit an der Wurzel – radikal - zu verändern: in unseren Mindsets, in unserer Team-Kultur. Wir entwickeln gemeinsam Wege, um klarer zu kommunizieren, eigene Interessen zu wahren und Abwehrverhalten zu überwinden, wenn es uns in unseren aktuellen Beziehungen im Arbeitskontext beschränkt. Im Mittelpunkt des Workshops steht das Ziel, sich selbst besser zu kennen und durch eine klare, bewußte Selbstführung dazu beizutragen, dass das Team in der ‚grünen Zone‘ arbeiten kann – verbindlich, transparent, offen, sicher und motivierend. 

Dieser Workshop ist intensiv erlebnis- und praxisorientiert. Er geht weit über das Erlernen der Konzepte hinaus und bietet Dir den Raum, konkrete, praktische Kompetenzen zu entwickeln, die Du im Arbeitskontext, aber auch in privaten Kontexten nutzen kannst!

Dozierende

David Polte und Prof. Dr. Susanne Blazejewski sind zertifizierte Radical Collaboration Trainer. Susanne Blazejewski arbeitet in Lehre und Forschung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft daran, Organisationen und Mitarbeitenden zu ermutigen, Wirtschaft zukunftsfähig zu gestalten. David Polte arbeitet als Führungskräftetrainer und Teamentwickler mit Organisationen der freien Wirtschaft und unterstützt Privatpersonen durch Kurse und Outdoor-Retreats, sich auch im Privatleben zur Führungspersönlichkeit zu entwickeln.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende in Organisationen und Unternehmen, die ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten für eine bessere Zusammenarbeit im Team weiterentwickeln wollen. Wir freuen uns insbesondere über Teilnehmende aus dem Kreis der Alumnae, der Mitarbeitenden und der Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. 

Termine & Ort

Termine
17.-18.10.2025 und 9.-10.01.2026, 10-17 Uhr


Ort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II – Villestraße
53347 Alfter (bei Bonn)

Information & Beratung

Interessiert? Gerne beraten wir dazu persönlich:

Prof. Dr. Susanne Blazejewski
Telefon: 02222 9321 1629  
E-Mail: zertifikat_wirtschaft@alanus.edu

Anmeldung

Bitte gern über das über das Anmeldeformular anmelden. 

Bitte nimm die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis. 

Das Wichtigste im Überblick

Termin
17.-18.10.2025 und 9.-10.01.2026, 10-17 Uhr

Kosten
€50,- für aktuell Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

€85,- für Mitarbeitende und Alumni der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

€165,- für alle anderen Teilnehmenden

Jetzt informieren & beraten lassen!
Beratung:
Prof. Dr. Susanne Blazejewski
02222 9321-1629
zertifikat_wirtschaft@alanus.edu

Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung

Zusammenarbeit: Sich selbst und Teams radikal anders führen.
Jetzt anmelden!