
Zusammenarbeit: Sich selbst und Teams radikal anders führen.
Akademischer Workshop
In Teams erfolgreich zusammenzuarbeiten, ist heute unerläßlich. Aber sind wir wirklich alle so teamfähig, wie wir gerne von uns denken? Wie oft spürst Du – zum Beispiel in Konflikten im Team – wie Du in alte Muster verfällst, Deine Interessen zugunsten von mittelmäßigen Kompromissen zurückstellen oder Positionen verteidigst, an die Du selbst gar nicht wirklich glaubst? Oder arbeitet Dein Team in der ‚pinken Zone‘? In solchen Teamkulturen dominieren Konfliktvermeidung und Harmonie so stark, dass schwierige Themen nicht gelöst werden.
Im Workshop lernst Du, von einer solchen Scheinharmonie in eine konstruktiv-offene Teamkultur zu kommen. Auf Basis des ‚Radical Collaboration® -Ansatzes arbeiten wir in Übungen gezielt daran, Zusammenarbeit an der Wurzel – radikal - zu verändern: in unseren Mindsets, in unserer Team-Kultur. Wir entwickeln gemeinsam Wege, um klarer zu kommunizieren, eigene Interessen zu wahren und Abwehrverhalten zu überwinden, wenn es uns in unseren aktuellen Beziehungen im Arbeitskontext beschränkt. Im Mittelpunkt des Workshops steht das Ziel, sich selbst besser zu kennen und durch eine klare, bewußte Selbstführung dazu beizutragen, dass das Team in der ‚grünen Zone‘ arbeiten kann – verbindlich, transparent, offen, sicher und motivierend.
Dieser Workshop ist intensiv erlebnis- und praxisorientiert. Er geht weit über das Erlernen der Konzepte hinaus und bietet Dir den Raum, konkrete, praktische Kompetenzen zu entwickeln, die Du im Arbeitskontext, aber auch in privaten Kontexten nutzen kannst!