Eine malerische Atemübung
von Dr. Margarethe Hauschka
Die Weiterbildung führt in einer malerischen Reihe durch den 24 Stunden Sonnenlauf. Die makrokosmische Aus- und Einatmung wird in Mittags-, Abend-, Nacht- und Morgenstimmungen gearbeitet. Körper, Seele und Geist werden an den vorbildhaften Sonnenrhythmus "erinnert", mit dem Erleben der Farben werden wir angeregt, an in uns inne wohnende, stärkende und gesundende Rhythmen wieder anzuknüpfen. Die "innere", untergetauchte Atmung wird angeregt und belebt.
Ausgehend vom kosmischen Regenbogen als objektiv sichtbare Erscheinung entstehen in prozessualer Farbverwandlung aufeinanderfolgende Farbstimmungen des Tageslaufs und der Nacht. Qualitäten der Farben und Farbvermittlung entfalten ihre Wirkung auf unser Seelenleben und unsere damit verbundene individuelle Atmung.
Ein Individuationsprozess über das Malen wird angestoßen mit dem seelischen Farberleben, dem malerischen Gang durch den Abend, dem eigenen Eintauchen in die Dunkelheit der Nacht, in erlebbare Finsternis. Weitergeführt wird dieser Weg durch die erste Rückkehr des Lichtes, welches schliesslich beginnt, die Finsternis durchlichtend zurückzudrängen.
Am Ende dieser Auseinandersetzung mit der Dunkelheit, impulsiert durch den Farbprozess, steht die Wiederkehr des Lichtes - am Morgen, bis der eigene, individualisierte, mikrokosmische Regenbogen erscheint im Bild des Sonnenaufgangs. Wieder sind, wie zu Beginn, alle Farben anwesend, - jedoch in ganz eigener, individuell verwandelter Weise.
Ein Individuationsprozess, der vom kosmischen Regenbogens zum eigenen "Regenbogen" führt, der Auseinandersetzung von Dunkelheit und Licht impulsiert, der Verwandlung und Atemrhythmus durch Farbqualitäten anregt, schließlich Ich- Entscheidungen verlangt, und dadurch die seelische Mitte und Individualität stärkt.
Im Mittelpunkt der praxisnahen Weiterbildung stehen angeleitete Malübungen, das reflektierende Wahrnehmen der Prozesse und der kollegiale Austausch über Einsatzmöglichkeiten der Reihe in der therapeutischen Praxis.
Eine praxisnahe Weiterbildung für KunsttherapeutInnen mit Zeit für Austausch zum Einsatz der Farbprozesse bei Atem- und Schlafstörungen, zum Aufbau bei Fatigue, bei Erschöpfung zur Stärkung der Aufbaukräfte, zum Einsatz in der Biografiearbeit.
Methoden und Mittel:
Anleitung und Durchführungin der lösenden (= Ausatmung und Ausscheidung anregenden) Nass in Nass Malweise nach Dr. M. Hauschka. Begleitet wird diese Arbeit durch Dynamisches Formenzeichnen und ergänzt durch die Umsetzung (einer Aufgabe) in eine festigende Technik, z.B. in Pastelltechnik, Kohle, Schraffurtechnik.