EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen

5 Präsenz Module - einzeln buchbar - 01/25 - 03/26

Methoden und Theorien bei Störungs- und Krankheitstendenzen bei Kindern und Jugendlichen

Die Modulreihe "Kinder- und Jugendlichen-Kunsttherapie" nimmt brisante Störungs- und Krankheitstendenzen Heranwachsender sowie deren mögliche soziale Auswirkungen in den Blick. Experten verschiedener fachlicher Richtungen stellen Theorien und Methoden im Wechsel mit Fallvignetten und praktischen Übungen vor. Davon ausgehend werden exemplarisch kunsttherapeutische Ansätze erprobt, diskutiert und zur Umsetzung in die eigene Praxis weiterentwickelt. Ein Podium zu kollegialem Austausch rundet das Programm ab.

+++ Neue Modulreihe 2025/2026 +++ Anmeldung jetzt möglich +++

  • Modul I - 31.01. - 02.02.2025 / Anorexie und Essstörungen im Kindes- und Jugendalter (345,- €)
  • Modul II - 16. - 18.05/2025 / Vertrauen als Entwicklungsprinzip für Kinder und Jugendliche (345,- €)
  • Modul III - 17. - 19.10.2025 / Sexuelle Identität und Ausrichtung (345,- €)
  • Modul IV - 30.01. - 01.02.2026 / Depression und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter (345,- €)
  • Modul V - 13. - 15.03.2026 / Schulabsentismus und Schulbelastung (345,- €)

Unser Angebot wird laufend erweitert.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

BITTE BEACHTEN SIE DIE NÄHEREN INFORMATIONEN UNTERHALB DER GALERIELEISTE.
 

Folgen Sie uns auch gerne bei Instagram und Facebook.

Fotos Copyrights © Simone Gaiss

Zielgruppe

Künstlerische Therapeut:innen mit erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium, einem vergleichbaren Abschluss oder einer entsprechenden Eignung aus dem Berufsleben. Interessent:innen aus angrenzenden Berufsfeldern können ebenfalls an Einzelmodulen teilnehmen.

Zulassung

Die Zulassungskriterien orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen (Kunsthochschulgesetz NRW, §54 und dem Hochschulzukunftsgesetz NRW §62). Die weiterbildenden Studienangebote dienen der Ergänzung berufspraktischer Erfahrungen.

01-02/25 Modul I Präsenz - Anorexie und Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Anorexie und Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Magersucht nimmt ihren Anfang häufig im Jugendalter. Für viele Betroffenen stehen damit bewusst oder unbewusst seelische Konflikte bzw. eine Identitätskrise in Verbindung. Im Seminar wird das Krankheitsbild der Magersucht in ihren unterschiedlichen Ausprägungen besprochen. Wir gehen der Frage nach, inwieweit Kunsttherapie den Behandlungsweg heilsam und sinnstiftend unterstützen kann. Wir erproben verschiedene Interventionen aus der kunsttherapeutischen Praxis, die Betroffene dazu einladen, ihre Lebenswirklichkeit wieder intensiver und umfassender wahrzunehmen, ihre Bedürfnisse, z.B. nach Anerkennung und `Appetit auf Leben´ zu erkennen und sich darum kreativ zu kümmern.

Seminaristische Fallarbeit, Fallvignetten und kollegialer Austausch runden das Seminar ab.

- Methodischer Schwerpunkt in der Kunsttherapie: Bildtagebuchgestaltung -

Fachvortrag: Dr. med. Markus Krüger und Dr. phil. Simone Gaiss
Kunsttherapie: weitere Dozentin angefragt

Kunsttherapie:
Dr. Simone Gaiß, Kunsttherapeutin in freier Praxis / Kunstpädagogin M.A., Lehrtherapeutin, Schulkunsttherapeutin, Leiterin des Ateliers `kunst trifft leben´ in München, Lehrbeauftragte im Hochschulkontext, u.a. am Institut Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München
Pädiatrie:
Dr. med. Markus Krüger, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologie, Kinder-Endokrinologie und –Diabetologie, Stade

05/25 Modul II Präsenz - Vertrauen als Entwicklungsprinzip für Kinder und Jugendliche

Vertrauen als Entwicklungsprinzip für Kinder und Jugendliche

Vertrauen bildet den wesentlichen Vorschuss für das Gelingen von Bindung und Entwicklungsfähigkeit unter Menschen. Im Gegensatz zu Kontrolle oder Vernachlässigung fördert Vertrauen das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen hin zu selbstbestimmten, selbstbewussten Mitmenschen. Die Erschütterung von Vertrauen wirkt hingegen verunsichernd. In diesem Seminar stellen wir uns folgende Fragen: Wie kann von uns Erwachsenen ausgehend Vertrauen in die Kinder und Jugendlichen ästhetisch gefördert werden? Wie kann das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen in die Welt auf kunsttherapeutischen Wegen gesteigert werden? Und: Welche Bedeutung haben diese beiden Prozesse möglicherweise für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung?

Seminaristische Fallarbeit, Fallvignetten und kollegialer Austausch runden das Seminar ab.

- Methodischer Schwerpunkt in der Kunsttherapie: Drucktechniken -

Fachvortrag: Dr. med. Markus Krüger und Dr. phil. Simone Gaiss

Kunsttherapie: weitere Dozentin angefragt

Kunsttherapie
Dr. Simone Gaiß, Kunsttherapeutin in freier Praxis / Kunstpädagogin M.A., Lehrtherapeutin, Schulkunsttherapeutin, Leiterin des Ateliers `kunst trifft leben´ in München, Lehrbeauftragte im Hochschulkontext, u.a. am Institut Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München
Pädiatrie
Dr. med. Markus Krüger, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologie, Kinder-Endokrinologie und –Diabetologie, Stade

10/25 Modul III Präsenz - Sexuelle Identität und Ausrichtung

Sexuelle Identität und Ausrichtung

In den letzten Jahren hat die Liberalität in Bezug auf sexuelle Identität und Ausrichtung in Mitteleuropa deutlich zugenommen. Gleichzeitig scheinen sich bei Trans-Menschen, Pädagoginnen, Medizinern und Familienangehörigen nicht nur Sicherheit, sondern auch Fragen und Verunsicherungen bis hin zur Orientierungslosigkeit entwickelt zu haben. Das Seminar sucht dialogisch ein vertieftes Verständnis für diese Thematik herauszuarbeiten und kunsttherapeutische Übungen zum Verständnis und zur Orientierungshilfe für persönlich Betroffene, Familienangehörige, Pädagoginnen und Menschen im therapeutischen Umfeld zu geben.

Seminaristische Fallarbeit, Fallvignetten und kollegialer Austausch runden das Seminar ab.

- Methodischer Schwerpunkt in der Kunsttherapie: Collage -

Fachvortrag: Dr. med. Markus Krüger
Kunsttherapie: weitere Dozentin angefragt

Kunsttherapie:
Dr. Simone Gaiß, Kunsttherapeutin in freier Praxis / Kunstpädagogin M.A., Lehrtherapeutin, Schulkunsttherapeutin, Leiterin des Ateliers `kunst trifft leben´ in München, Lehrbeauftragte im Hochschulkontext, u.a. am Institut Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München
Pädiatrie:
Dr. med. Markus Krüger, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologie, Kinder-Endokrinologie und –Diabetologie, Stade

01-02/26 Modul IV Präsenz - Depression und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Depression und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Beanspruchende Lebenssituationen, kritische Lebensereignisse und das daraus resultierende Gefühl der Überforderung oder Ohnmacht führt Kinder und Jugendliche an ihre vitale Belastbarkeitsgrenze. Dies zeigt sich nicht selten in Form depressiver Verstimmung bis hin zum Ausdruck von Lebensmüdigkeit. Das Seminar vermittelt einen Überblick über unterschiedliche Formen der Depression im Kindes- und Jugendalter. Anhand kunsttherapeutischer Interventionen wird aufgezeigt und in Selbsterfahrung erprobt, wie kreative Ausdrucksfähigkeit in Bewegung geführt und gesteigert werden kann, damit sich Spielräume zur aktiven Lebensgestaltung und neue, resiliente Handlungsfelder zur Lebensbewältigung eröffnen.

Seminaristische Fallarbeit, Fallvignetten und kollegialer Austausch runden das Seminar ab.

- Methodischer Schwerpunkt in der Kunsttherapie: Rezeptive Kunsttherapie und therapeutisches Zeichnen -

Fachvortrag: Nina und Christof Johansen angefragt
Kunsttherapie:
Nina Johansen angefragt

Kunsttherapie:
Dr. Simone Gaiß, Kunsttherapeutin in freier Praxis / Kunstpädagogin M.A., Lehrtherapeutin, Schulkunsttherapeutin, Leiterin des Ateliers `kunst trifft leben´ in München, Lehrbeauftragte im Hochschulkontext, u.a. am Institut Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München
Pädiatrie:
Dr.med. Markus Krüger, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologie, Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie, Stade

03/26 Modul V Präsenz - Schulabsentismus und Schulbelastung

Schulabsentismus und Schulbelastung
Schulvermeidendes Verhalten nimmt in den letzten Jahren zu. Zugrunde liegen offenbar sehr un-terschiedliche Ursachen, die das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen massiv beein-trächtigen können, beispielsweise soziale Konflikte, Leistungsdruck und Versagensangst. Es ist wich-tig, diese sensibel ausfindig zu machen und die Betroffenen wieder zu lustvollem Lernen zu er-mächtigen. Wir stellen uns theoretisch und praxisnah die Frage: Wie kann Kunsttherapie die kindli-chen Grundbedürfnisse, z.B. nach Sicherheit, Verbundenheit und individueller Entwicklung ästhe-tisch-spielerisch erfüllen und damit das Vertrauen der Kinder in sich selbst und die persönliche Umgebung stärken?

Seminaristische Fallarbeit, Fallvignetten und kollegialer Austausch runden das Seminar ab.

- Methodischer Schwerpunkt in der Kunsttherapie: narrative Kunsttherapie-Arbeit mit Geschichten -

Fachvortrag: Dr. phil. Simone Gaiss und Anita Gremmelspacher (angefragt)
Kunsttherapie: Anita Gremmelspacher (angefragt)

Kunsttherapie:
Dr. phil. Simone Gaiss, Kunsttherapeutin in freier Praxis / Kunstpädagogin M.A., Lehrtherapeutin, Schulkunsttherapeutin, Leiterin des Ateliers `kunst trifft leben´ in München, Lehrbeauftragte im Hochschulkontext, u.a. am Institut Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München 

Pädiatrie:
Dr. med. Markus Krüger, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologie, Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie, Stade

Referentinnen und Referenten

Dr. phil. Simone Gaiss, Kunsttherapeutin in freier Praxis / Kunstpädagogin M.A., Lehrtherapeutin, Schulkunsttherapeutin, Leiterin des Ateliers `kunst trifft leben´ in München, Lehrbeauftragte im Hochschulkontext, u.a. am Institut Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München

Dr. med. Markus Krüger, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologie, Kinder-Endokrinologie und –Diabetologie, Stade

Weitere Referentinnen angefragt:

Anita Gremmelspacher, Kunsttherapeutin für schulintegrierte Kunsttherapie bei der Stadt Nürtingen, Lehrbeauftragte an der Hochschule Nürtingen

Dana Juraschek, Kunsttherapeutin und -pädagogin und Malerin

Dr. med. Christof Johansen, FA für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, FA für Kinder- und Jugendmedizin

Nina Johansen, Infos folgen

Ulrike Lempp, Infos folgen

Leitung

Inhaltliche Leitung:
Dr. phil. Simone Gaiss, Kunsttherapeutin in freier Praxis / Kunstpädagogin M.A., Lehrtherapeutin, Schulkunsttherapeutin, Leiterin des Ateliers `kunst trifft leben´ in München, Lehrbeauftragte im Hochschulkontext, u.a. am Institut Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München

Leitung Institut für Weiterbildungen Künstlerische Therapien:
Katja von den Benken, Kunsttherapeutin BA, LfbA (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

Das Wichtigste im Überblick

Umfang
60 Stunden (80 UEH à 45 Min.)
ECTS:
1 Modul = 0,48
alle Module = 2,40
Selbststudium = 11

Kosten
Modul I-V je 345 €
Komplettpreis 1.725 €
Hochschulzertifikat bei Komplettbuchung
inkl. Prüfungsleistung 90,- €

Abschluss
Zertifikat der Alanus Hochschule

Zeiten
I.d.R. Freitags 17-20.30 Uhr
Samstag 9 - 18 Uhr
Sonntag 9 - 13 Uhr
Vorlesung: Freitag 19 - 20:30 Uhr

Kontakt
edu.Art - Institut für Weiterbildung in den Künstlerischen Therapien
Assistenz und Sekretariat: Laura Lang
Tel. +49 (0)2222 9321-1813
weiterbildung.kunsttherapie@alanus.edu

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen können hier als PDF heruntergeladen werden.

Anmeldung
(Anmeldemöglichkeit folgt!)
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

Eine Übersicht über das Weiterbildungsprogramm finden Sie hier.

Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen
Jetzt anmelden