EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Fotokunsttherapie Weiterbildungsreihe 25/26

5 Module Präsenz und Online - Module einzeln buchbar

Laufende Weiterbildung: Hochschulweiterbildung mit Zertifikat Fotokunsttherapie Mai 2024 - bis Juni 2026 // Module sind einzeln buchbar
Die zweijährige berufsbegleitende Zertifikats-Weiterbildung "Fotokunsttherapie" führt mit ihren 5 Modulen in die fotografische und die fototherapeutische Arbeit ein, vermittelt ein fundiertes Wissen, fototherapeutische Methoden praktisch anzuwenden und zeigt Möglichkeiten auf, diese mit Kunst und kunsttherapeutischen Methoden zu kombinieren. Die einzelnen Module dieser Weiterbildung bauen aufeinander auf und erweitern Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen im Umgang mit Menschen in Krisen, nach Burnout, bei Depressionen oder nach Traumata.
Jedes der 5 Module beinhaltet einen theoretischen Teil und praktische fotografische und künstlerische Übungen, die Sie in Selbsterfahrung erleben, um sie dann in ihrem Praxisalltag anwenden zu können. Wenn Sie einen Abschluss mit  Hochschulzertifikat möchten, können Sie ab Modul III beginnen, einen Leistungsnachweis in Form einer fotokunsttherapeutischen Falldokumentation oder einer fotokunsttherapeutischen Methodenentwicklung bzw. eines Essays auszuarbeiten und diesen dann in Modul V online präsentieren.

Modul III (präsenz) Motion und Emotion in der Fotokunsttherapie / Ausdruck versus Eindruck (19.-21.09.2025) AUSGEBUCHT
Modul IV (präsenz) Das Portrait / Ego und Selbst, Selbst- und Fremdbild (13.-15.03.2026)
Modul V (online) Fotokunsttherapie / Indikation und Kontraindikation / Methodik und Begleitung via Zoom (voraussichtlich Juni 2026, genauer Termin wird noch bekannt gegeben)

Nächste Weiterbildungsreihe:
voraussichtlicher Start im Frühjahr 2026 

BITTE BEACHTEN SIE DIE NÄHEREN INFORMATIONEN UNTERHALB DER GALERIELEISTE.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Folgen Sie uns auch gerne bei Instagram und Facebook.

Fotos Copyrights © Judith Haeusler

Zielgruppe

Künstlerische Therapeutinnen und Therapeuten mit erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium, einem vergleichbaren Abschluss oder einer entsprechenden Eignung aus dem Berufsleben.

09/25 Modul III - Modulreihe 1 // Präsenz - Motion und Emotion in der Fotokunsttherapie

foto- bzw. videografischer Umgang mit Emotionen

Termin 19.-21.09.2025 (ausgebucht!)

foto- bzw. videografischer Umgang mit Emotionen
In diesem Modul geht es um den künstlerischen Umgang mit Emotionen wie Wut, Angst, Trauer, Scham oder Schuld in der Therapie. An Fallbeispielen aus der therapeutischen Praxis wird aufgezeigt, wie Sie in ihrer Praxis mit diesen Gefühlen arbeiten können und wie heilsam der fotografische oder der künstlerische Ausdruck und die dazugehörige Bewegung sein kann. Gemeinsam erarbeiten wir fotografisch oder künstlerisch einen neuen Umgang mit problematischen, abgespaltenen oder traumatischen Ereignissen.

Dozentin Judith Haeusler

03/26 Modul IV - Modulreihe 1 // Präsenz - Das Portrait

Ego und Selbst, Selbst- und Fremdbild

Termin 13.-15.03.2026

Ego und Selbst, Selbst- und Fremdbild
In diesem Modul geht es um Selbst- und Fremdbild, um Selbst- und Fremdwahrnehmung. In Kleingruppen fotografieren sich die Teilnehmer in diversen Techniken gegenseitig. Fotografische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst mit und ohne Bewegungsunschärfe, anschließende fotografische Reproduktion und malerische Umsetzung auf Papier oder Leinwand. Gemeinsame Besprechung der entstandenen Werke in der Gruppe

Dozentin Judith Haeusler 

06/26 Modul V - Modulreihe 1 // Online - Methodik und Begleitung, Indikation und Kontraindikation

Methodik und Begleitung via Zoom, Indikation und Kontraindikation

Termin voraussichtlich Juni 2026, genauer Termin wird noch bekannt gegeben

In diesem abschließenden Modul arbeiten wir online. Sie lernen die Möglichkeiten kennen, wie Sie online fotokunsttherapeutisch mit Klienten im Einzelsetting oder in Gruppen arbeiten können. Fallbeispiele aus der Praxis alternieren mit Selbsterfahrungs-Übungen via Zoom im großen Plenum und in Breakout-Sessions.

In einer Rückschau auf die 5 Module gehen wir auf Indikationen und Kontraindikationen von Fotokunsttherapie ein.

Wenn Sie einen Abschluss mit Hochschulzertifikat möchten, können Sie ab Modul III 03/2025 beginnen, einen Leistungsnachweis in Form einer fotokunsttherapeutischen Falldokumentation oder einer fotokunsttherapeutischen Methodenentwicklung bzw. eines Essays auszuarbeiten und diesen dann in Modul V online präsentieren.
Besprechen Sie die Form des Leistungsnachweises mit Ihrer Dozentin.

Dozentin Judith Haeusler

Hochschulzertifikat

Wenn Sie einen Abschluss mit  Hochschulzertifikat möchten, können Sie ab Modul III 03/2025 beginnen, einen Leistungsnachweis in Form einer fotokunsttherapeutischen Falldokumentation oder einer fotokunsttherapeutischen Methodenentwicklung bzw. eines Essays auszuarbeiten und diesen dann in Modul V online präsentieren. Besprechen Sie die Form des Leistungsnachweises mit Ihrer Dozentin.

Der Preis für das Zertifikat ist nicht rabattfähig!

Referentinnen und Referenten

Judith Haeusler ist Kunsttherapeutin, stattlich geprüfte Fotodesignerin, Traumatherapeutin (Somatic Experiencing nach P. Levine) und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit zahlreichen Zusatzausbildungen in körperorientierten und systemischen Verfahren. Sie arbeitet kunst- und fototherapeutisch freiberuflich in ihrer Praxis in Prien und in einer Klinik für Neuropsychiatrie. Regelmäßig gibt sie Seminare in Fotokunsttherapie für Klient:innen und Interessierte. Ihr Ansatz ist ein angewandt-künstlerischer, erweitert durch anthroposophische, systemische, körperorientierte und tiefenpsychologische Aspekte.

www.fotokunsttherapie.de

 

 

Leitung

Leitung edu.Art - Institut für Weiterbildung in den Künstlerischen Therapien:
Katja von den Benken, LfbA (Lehrkraft für besondere Aufgaben), Kunsttherapeutin BA

Das Wichtigste im Überblick

Veranstaltungsort
Präsenz
Standort Campus II
Villestraße 3
53347 Alfter

Online über Zoom

Umfang
18 Unterrichtseinheiten je Modul,
ECTS je Modul 0,5

Zeiten
Freitag 17-20.30 Uhr
Samstag 9-18 Uhr
Sonntag 9-13 Uhr

aktuelle Termine erste Weiterbildungsreihe 2024-26
Modul III - Präsenz 19.-21.09.2025 (ausgebucht!)
Modul IV - Präsenz 13.-15.03.2026
Modul V - Online voraussichtlich Juni 2026

Teilnahmegebühren
Pro Modul 345 €

Leistungsnachweis
Hochschulzertifikat

-----------------------------------

 

Leistungsnachweis
+++ Achtung neue Modalitäten +++
Hochschulzertifikat 60 €
ECTS inkl. HS-Zertifikat 0,8
Infos siehe Reiter "Hochschulzertifikat"

Kontakt
edu.Art - Institut für Weiterbildung in den Künstlerischen Therapien
Laura Lang, wissenschaftl. Mitarbeiterin und Sekretariat:
Tel. +49 (0)2222 9321-1813
weiterbildung.kunsttherapie@alanus.edu

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen können hier als PDF heruntergeladen werden 

Eine Übersicht über das Weiterbildungsprogramm finden Sie hier.

 

Fotokunsttherapie Weiterbildungsreihe 25/26
Jetzt anmelden!