EN
Studienbereiche
Architektur
Bildende Kunst
Bildungswissenschaft
Eurythmie
Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Philosophie
Schauspiel
Wirtschaft

Hochschulweiterbildung mit Zertifikat 25.08.-27.08.2023 Fotokunsttherapie Weiterbildung

Modul zum Thema Identität zwischen Kontinuität und Veränderung

Fotografie meets Kunst- und Psychotherapie

Foto- und Kunsttherapie, Judith Haeusler und Psychotherapie & Medizin, Maryam Khorassani Michels

Vortrag am Freitag

Was hat uns geprägt, dass wir so und nicht anders denken und handeln und was prägt uns  heute im hier und jetzt? Was macht uns aus, wer sind wir wirklich? Und welchen Einfluss haben ökologische, gesellschaftliche und politische Veränderungen auf unser Sein - auf unser Denken, Fühlen und Handeln?
In dieser Weiterbildung wird die Definition des Selbst-Begriffs erörtert; die Selbstdiskrepanz zwischen Realem Selbst und Idealem Selbst (geprägt durch die Erwartungen anderer an uns), sowie der Umgang mit dem „Falschen Selbst“ in der Therapie. Mittels fotografischer und kunsttherapeutischer Techniken wird die Möglichkeit eröffnet, sich mit der Frage nach der eigenen Identität und den damit verbundenen Prägungen auseinandersetzen. Es werden Lösungsansätze erarbeitet, die aktuelle soziale, ökologische und politische Aspekte miteinbeziehen.

Unser Angebot wird laufend erweitert.
Zur Anmeldung gelangen sie hier.

BITTE BEACHTEN SIE DIE NÄHEREN INFORMATIONEN UNTERHALB DER GALERIELEISTE.

Folgen Sie uns auch gerne bei Instagram und Facebook.

Fotos Copyrights © Judith Haeusler

Zielgruppe

Künstlerische Therapeutinnen und Therapeuten mit erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium, einem vergleichbaren Abschluss oder einer entsprechenden Eignung aus dem Berufsleben.

Zulassung

Die Zulassungskriterien orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen (Kunsthochschulgesetz NRW, § 54 und dem Hochschulzukunftsgesetz NRW §62). Die weiterbildenden Studienangebote dienen der Ergänzung berufspraktischer Erfahrungen.

Referentinnen und Referenten

Judith Haeusler ist Kunsttherapeutin, staatlich geprüfte Fotosdesignerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigenem Atelier in Bad Aibling und Teilzeitanstellung in einer psychosomatischen Klinik mit Schwerpunkt Depression. Regelmässig gibt sie Foto-Kunst-Therapie Workshops für Klient:innen und Interessierte. Ihr Ansatz ist ein angewandt-künstlerischer, erweitert durch anthroposophische, systemische, körperorientierte und tiefenpsychologische Aspekte.

www.fotokunsttherapie.de

Maryam Khorassani Michels, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundiert, Gestalttherapie, MBSR, Traumatherapie (Brainspotting), prozessorientierte Körperarbeit, Ausbildnerin in der Methodik des Holotropen Atmens, eigene Seminare.

www.michels-maryam.de

Leitung

Leitung der Künstlerischen und Wissenschaftlichen Weiterbildungen
Kunsttherapie interdisziplinär Medizin & Psychologie:
Prof. Hildrun Rolff

Das Wichtigste im Überblick

Umfang
18 Präsenzstunden

Zeiten
I.d.R. Freitags 17.00-20.30 Uhr
Samstag 9:00-18:00 Uhr
Sonntag 9:00-13:00 Uhr

Teilnahmegebühren
315 €, zzgl. 50 € Zertifikat der Alanus Hochschule

Kontakt
Büro künstlerisch-wissenschaftliche Weiterbildungen (Christina Neumann)
E-Mail: weiterbildung-kunsttherapie@alanus.edu
Telefon: 02222 93211813

Eine Übersicht über das gesamte Weiterbildungsprogramm finden Sie hier.

 

Hochschulweiterbildung mit Zertifikat 25.08.-27.08.2023 Fotokunsttherapie Weiterbildung
Jetzt anmelden!