Hochschulweiterbildung mit Zertifikat 18.-20.08.2023 Mitschwingen und im Lot bleiben
Modul zum Thema Embodiment als therapeutische Ressource
Wie können wir im verkörperten Kontakt mit uns selbst sein und dabei anderen mitschwingend begegnen?
Wie können wir im kunsttherapeutischen Setting berührbar bleiben und gleichzeitig unsere gesunden Grenzen wahren?
Auf der Grundlage der Body-Mind-Centering ®Methode soll das Bewusstsein für Selbst- und Fremdwahrnehmung auf der Körperebene erweitert und vertieft werden. Durch geführte Körperreisen wird anatomisches Grundlagenwissen am eigenen Leib erfahrbar und in somatischen Gestaltungsaufgaben spielerisch integriert. Die Verbindung von feiner Körperwahrnehmung, Bewegung und schöpferischem Ausdruck öffnet Klient*innen wie Therapeut*innen tiefgreifende Wege zur Selbstfürsorge, Selbstregulierung und Transformation.
Im sogenannten Embodiment-Prozess wird intuitives im Körper gespeichertes Erfahrungswissen zugänglich und damit auch für die therapeutische Beziehung verfügbar.
Ziele dieses Einführungsseminars und der fünfteiligen Weiterbildung ist die Entwicklung eines verkörperten Selbstverständnisses, als Basis für eine bewegliche, selbstregulierte therapeutische Haltung.
Es werden einfache Gestaltungsaufgaben und Materialexperimente vermittelt, die einen unmittelbaren Ausdruck lebendiger Körpererfahrungen ermöglichen. Psychodramatische Methoden unterstützen die Entwicklung eines klaren Rollenverständnisses und erleichtern die Anwendung erlernter Kompetenzen in der Praxis.
Unser Angebot wird laufend erweitert.
Zur Anmeldung gelangen sie hier.
BITTE BEACHTEN SIE DIE NÄHEREN INFORMATIONEN UNTERHALB DER GALERIELEISTE.
Folgen Sie uns auch gerne bei Instagram und Facebook.