EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Gewürze des Lebens - mit Humor zur starken Haltung und Präsenz in der therapeutischen Arbeit

1 Präsenz Modul - 07/2026

In dieser Weiterbildung widmen wir uns den Gewürzen des Lebens, die wir als Kunsttherapeut:innen in der Vielfalt unserer Tätigkeitsfelder stets vor Augen und in der Hand haben: Manchmal ist das Prise mehr Mut, ein Lächeln zur rechten Zeit, oder der Duft der Farben, die längst auf ihren Ausdruck warten. 

Gemeinsam nutzen wir dazu die Fähigkeit unseres Körpers, durch Haltung, Stimme und auch unseren Humor zu Ausdruck und Präsenz zu haben. Wie gehe ich durch die Welt? Wie begegne ich mir selbst, anderen Menschen, meinen Klient:innen? Wir erfahren und üben, den Humor zum Komplizen zu machen – und das ohne die Ernsthaftigkeit und Tiefe unseres Tuns in Frage zu stellen. Vertieft werden die verkörperten Entdeckungen durch die Übertragung ins Bild und die Begleitung, die wir für Menschen mit Zeichnung, Malerei oder Objektkunst sein können. Dabei geht es nicht um das „richtige“ Machen, sondern um den Mut, im Hier und Jetzt zu sein und über die gewohnten Horizonte hinauszublicken. Wir öffnen Räume um versteckte Energien freizusetzen, In Resonanz zu gehen – mit uns selbst und mit anderen. 

Die Weiterbildung findet vom 10.07.2026 bis 12.07.2026 am Campus II der Alanus Hochschule statt 

Veranstaltungsort: 

Alanus Hochschule, Campus II 
Villestraße 3
53347 Alfter 

 

Anmeldung mit Frühbucherrabatt

(Frühbucherpreis bis 31.03.2026, danach 345 Euro)

Fotos © Karla Katja Leisen 

Zielgruppe

Für Kunsttherapeut:innen und -pädagog:innen mit erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium oder einem vergleichbaren Abschluss, (künstlerische) Therapeut:innen in Ausbildung und Menschen mit ähnlichem beruflichem Hintergrund.
Interessierte aus angrenzenden Berufsfeldern können ebenfalls gerne teilnehmen. 

Referentin

Karla Katja Leisen - Atmosphärengestaltung, Impuls- und Wegbegleitung, Künstlerin und Performerin

Diplom-Pädagogik (Sozialpädagogik, Kunsttherapie), Universität zu Köln

Theaterpädagogik (BUT) – Schauspiel, Regie und Lehre, TPZ Köln

Schauspiel – Ausbildung zum Bühnenclown* (Der tragisch komische Clown*), Theater Transit Mühltal

Systemische Beratung (DGSF e.V. ), Praxis Institut Hanau

Gongista und Intergrale Klangarbeit, Klanghaus Hamburg

Systemische Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung (DGSF e.V.), Praxis Institut Hanau

 

 

 

Leitung

Leitung Institut für Weiterbildungen Künstlerische Therapien:
Juli Hornen, Dipl. Pädagogin und Kunsttherapeutin BA, LfbA (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

Das Wichtigste im Überblick

Umfang Modul
18 Unterrichtseinheiten
 

Zeiten
Fr, 10.07.2026 - So, 12.07.2026


Fr: 17:00 - 20.30 Uhr
Sa: 9:00 - 18:00 Uhr
So: 9:00 - 13:00 Uhr
 

Kosten
Modul: 310 Euro (Frühbucherpreis bis 31.03.2026, danach 345 Euro)

Kontakt
edu.Art - Institut für Weiterbildung in den Künstlerischen Therapien
Tel. +49 (0)2222 9321-1987
weiterbildung.kunsttherapie@alanus.edu

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen können hier als PDF heruntergeladen werden

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.


Eine Übersicht über das Weiterbildungsprogramm finden Sie hier.

Gewürze des Lebens - mit Humor zur starken Haltung und Präsenz in der therapeutischen Arbeit
Hier anmelden