03.-07.06.2019 Eurythmie mit kleinen Kindern - in Kindergarten und Projekten
Fachdidaktik für Kleinkindereurythmie - mit dem Schwerpunkt auf Sinnesentwicklung und Sprachförderung: Sabine Deimann wird vielschichtig in die Eurythmie mit Kleinkindern einführen. Aus ihrer langjährigen Praxis gibt es eine Fülle von Methoden und Übungen, die auf der Basis einer differenzierten, an modernen Forschungen ausgerichteten Anthropologie entwickelt werden. Aus dem weiten Feld der entwicklungs- und gesundheitsfördernden Wirkungen der elementaren Eurythmie im Kindergarten beforschen wir gemeinsam u.a. die Wirkung auf die Sinne: In welcher Weise wirkt Eurythmie stimulierend auf das gesamte Sinnesspektrum? Wie stärken wir mit Eurythmie die vier Basis-Sinne? Wie korrespondieren diese mit dem Bereich der sozialen (kognitiven) Sinne? – Wie können wir Eurythmie als eine umfassende sensomotorische Sprach- und Entwicklungsförderung erfolgreich einsetzen?
Dazu werden u.a. die Wirkungen bestimmter Lautbewegungen und deren Zusammenstellung unter dem Aspekt des Wohlgefühls im Körper betrachtet. Es werden hilfreiche Techniken für die eurythmische Arbeit mit kleinen Kindern vermittelt in Bezug auf Stimme und Stimmung, auch geht es um die Anregung der Mitmachlust (Nachahmung oder Mitahmung) sowie den achtsamen Umgang mit sich selbst.
Wer sich vorbereiten möchte, wird in dem Buch „Quelle – Eurythmie von Anfang an“ (zu bestellen unter Glomer.com) fündig. Sabine Deimann hat dort umfangreiche Darstellungen veröffentlicht.
Flankierend können Sie in den Tagen zwei kurze, dennoch grundlegende Einführungen in den Umgang mit Sprache, Musik sowie mit Gegenständen im elementaren Eurythmie-Unterricht auch im Hinblick auf Schule und Erwachsene durch Ulrike Langescheid und Andrea Heidekorn besuchen.
Der Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. Anmeldung bis zum 26. Mai.
Kursleitung: Sabine Deimann
Uhrzeiten: Do. und Fr. 9.00 - 18.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 240 EUR (erm. 180 EUR)