Body Mind Art ‒ Verbindung von Körpererleben/Embodiment und künstlerischem Ausdruck
3 Präsenz-Module 08-10/2026
Die dreiteilige Weiterbildung vermittelt Grundlagen von Selbstregulation und Embodiment. Ausgangspunkt ist die Verbindung von Körper, Geist und Umwelt. Durch künstlerisch-gestalterischen Ausdruck kann Unbewusstes sichtbar und bewusst(er) werden und gleichzeitig Gestaltung erfahren.
Ziel ist es, die Bedeutung von Körperwahrnehmung zu erfahren, relevante theoretische Zugänge zu verstehen und diese durch körperorientierte sowie kreative Methoden praktisch erfahrbar zu machen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung körperbasierter Verfahren mit künstlerisch-gestalterischen Elementen.
Hierbei ist die Kunst unsere Begleiterin auf dem Weg vom Ausdruck zur Integration von Körpererleben in kreative Prozesse und bietet konkrete Anlässe, erlebten Stress durch kreative und körperlich erfahrbare Methoden zu regulieren.
Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die Methode der Funktionellen Entspannung (FE), in die SOS-Übungen nach Kati Bohnet (SOS = Somatisch Orientierte Sicherheit) und Elemente der Kunst(therapie). Sie entwickeln eigene Formate, um nonverbale, künstlerische Zugänge für Ausdruck, Reflexion und Regulation einzusetzen.
Zudem gibt es die Möglichkeit, die eigene Praxis im Umgang mit Regulation und Stressmanagement zu vertiefen, andere anzuleiten und anpassbare Gruppenübungen zu erstellen.
Hinweis: Die Weiterbildung ersetzt keine Ausbildung in Kunsttherapie oder Körpertherapie (FE).
3 Präsenzmodule
Modul 1: Freitag, 21.08.2026 - Sonntag, 23.08.2026
Modul 2: Freitag, 18.09.2026 - Sonntag, 20.09.2026
Modul 3: Freitag, 23.10.2026 - Sonntag, 25.10.2026
Seminarort: Campus II, Alanus Hochschule, Villestraße 2, 53347 Alfter
Seminarzeiten:
Freitag 17:00 - 20:30
Samstag: 9:00 - 18:00
Sonntag 9:00 - 13:00
Komplettpreis 3 Module Vorverkaufspreis: 894 €
pro Modul: 298 €
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Folgen Sie uns auch gerne bei Instagram und Facebook.
Fotos Copyrights © Petra Saltuari