…47 Jahre lang haben Andreas Kienlin und Jochen Breme als Studenten, Dozenten und Professoren die Entwicklung der Alanus Hochschule von ihren Anfängen bis zur staatlichen Anerkennung erlebt und vor allem die Bildhauerei entscheidend geprägt. Im…
Im Rahmen des Blockseminars zum Thema "Sprache und Kommunikation in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung: Protest, Kritik, Satire" hat Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt wieder zwei interessante Kamingespräche geführt. Aufgrund der aktuellen Situation konnten die Kamingespräche leider nicht auf dem Campus stattfinden, wurden aber aufgezeichnet und sind nun online abrufbar.
Hämmern, Sägen, Schnitzen, Schmieden, Schweißen, Flexen – Denken, Träumen – Ausprobieren, Lernen: all das erlebte Barbara Otto im Bildhauerei-Studium. Im Interview erklärt die Absolventin, warum sie Plakatschichten von Litfaßsäulen für ihre Werke verwendet und welche Intention ihre Ausstellung „FACE_OFF! Das Gesicht in digitalen Zeiten“ hat.
Professionalisierungsprozesse in Waldorfkindergärten. Bildungsdokumentation anhand des Verfahrens „Trialog“.
Exchange Students erhalten vom International Office alle wichtigen Informationen zu einem Studium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Das International Office berät Studierende der Alanus Hochschule zu Erasmus+, mit dem sie nach Abschluss des ersten Studienjahres an einer europäischen Hochschule in einem anderen Teilnehmerland studieren können.