Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter
Professorin für Malerei, Studiengangsleitung Master Bildende Kunst
Fachbereich Bildende Kunst
in Hamburg geboren
1982-88 // Studium der Malerei und Grafik im Fachbereich Bildende Kunst/Universität Wuppertal u.a. bei Michael Badura, Gesangsausbildung bei Claudia Visca (Oper Wuppertal, Musikhochschule Wien)
1989 // Promotion über „Kandinsky: Bühnenkomposition und Dichtung als Realisation seines Synthese-Konzepts”
Seit 2006 // Professorin für Malerei und Kunst im gesellschaftlichen Kontext an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter/Bonn
2008 // Gründung des Instituts für Kunst im gesellschaftlichen Kontext; seitdem interkulturelle, partizipatorische, interdisziplinäre Projekte im öffentlichen Raum und Performances in Rumänien, Palästina, Südafrika, Nicaragua, China, Russland, Polen, Iran, Litauen, Deutschland
Seit 2020 // Mitglied des Kuratoriums der Beethovenstiftung Bonn
Lebt und arbeitet in Wuppertal und Bonn
Gastprofessuren
2015 // Gastprofessur an der Akademie der Künste , Krakau/Polen
Gastprofessur im Visual Arts Department der Stellenbosch-Uni/Südafrika
2016 // Gastprofessur im Fine Arts Department der Al Quds Universität in Abu Dis/Palästina
2017 // Gastprofessur im Visual Department der Sichuan China University in Chengdu/China
2018 // Gastprofessur an der Akademie der Künste in Vilnius, Litauen
Ausstellungen (Auswahl)
(E= Einzelausstellung; G=Gruppenausstellung)
2017
- A3 Gallery Moskau, Russland (E)
- ECCE HOMO, Villa Friede, Bonn (G)
- Kafka, Reszel/Polen (G)
- galerie luzia sassen, Köln (E)
- galerie luzia sassen | kabelmetal, Windeck/Schladern (G)
2016
- Second View, Aria Gallery, Teheran/Iran (E)
- Topografy of Freedom, International Gallery, Kattowitz/Polen (G)
- Places and Spaces, Gallery of Fine Arts Krakau/Polen (G)
2015
- The MEAL, Festmahl mit Flüchtlingen (Performance, Ausstellung) Künstlerforum, Bonn (G)
- Dis-Placed, Counterpoint Arts, Galerie Town Hall Shoreditch, London/ GB (G)
- Vom Schwinden der Erinnerung; Kunst-Raum Weißenohe, Nürnberg (G)
- Artcontainer, Steffisburg, Bern/Schweiz (G)
- Krieg und Frieden, Frauenmuseum Bonn (G)
- Second Sight: Performance, Rheinisches Landesmuseum Bonn (E)
- FOOTPRINTS OF LIFE, Interventionen i. ö. Raum, Township Kayamandi /Stellenbosch, Südafrika (G)
2014
- REST.ART.WORK, Krakau/Polen (G)
- Blue Roof Museum, Chengdu/ China (G)
- Performance: „Leçons de Ténèbres, mit Gesang, Percussion, Lichtinstallation,Tanz; Köln, Bonn, (E)
- HORIZONTE DER FREIHEIT Performance EXIT im Gefängnis Montelupich, Krakau/Polen
- Galerie FRIDANORMAJEAN, Herten (E)
2013
- Galerie Fiftyfifty, Düsseldorf (E)
- KAS, Europaparlament, Brüssel /Belgien (E)
- Betreten verboten? – Wstęp wzbroniony ?, Nürnberg-Krakau/Polen (G)
- Performance: Leçons de Ténèbres, Sant Anselmo und Pantheon, Rom / Italien (E)
- Kunst im Brennpunkt– eine palästinensisch-deutsche Künstler- und Kunststudentenbegegnung, Frauenmuseum Bonn (G)
- Mainly Wagner, Galerie H&H, Köln (G)
2012
- Galerie der Akademie der Künste Krakau/Polen (G)
- Galerie Haus Herbede, Witten (E)
- Galerie H & H, Köln
- Gefängnismuseum, Abu Dis/Palästina (G)
- Künstler entdecken Europa, Ausstellung anlässlich der Preisverleihung, Leverkusen (G)
- Akademie der Künste, Krakau/Polen (G)
- Identity, Kulturtransporter, Railway Freight Station Krakau/Polen (G)
2011
- Tell me sthe story about your life, Frauenmuseum, Bonn (E)
- Kunstverein Wesseling (E)
- Places, Al Mahatta Gallery, Ramallah/Palästina (G)
- Robben Island Museum, Südafrika (G)
2009
- Vorburg Schloss Hardenberg, Velbert (E)
- Kunstverein Bad Honnef (E)
- Avesta Art, Avesta/Schweden (G)
2008
- Kunstverein Hagenring, Hagen (E)
- Gallery of Modern Art, Los Angeles/USA (G)
- Chateau Reaux, Reaux/Frankreich (G)
- Internationale Galerie MarziArt, Hamburg (G)
2007
- Citykirche, Düsseldorf (E)
- RWE Power Zentrale, Köln(E)
- ElbArt, Hamburg (G)
2006
- Galerie Sichtwerk, Ratingen (E)
- kunstfluss wupper, Kunstaktion im Rahmen der Regionale 2006, Bergisches Land (G)
- Galerie „Fiftyfifty“, Düsseldorf (G)
2005
- Citykirche, Wuppertal (E)
- Galerie „Fiftyfifty“, Düsseldorf
2004
- Backstubengalerie, Wuppertal (E)
- Citykirche, Wuppertal (E)
- kunstfluss wupper, Kunstaktion zwischen Wipperfürth und Wuppertal (G)
- RegioArte Projekt 2:1; interdisziplinäres Kunstprojekt Malerei-Musik, (G)
2003
- Werkzeugmuseum, Remscheid (E)
- Kunsthaus Mettmann (E)
2002
- Natur und Mensch, St. Andreasberg (Harz)
- Galerie „blizzart“, Bochum
2001
- Immanuelskirche, Wuppertal (E)
2000
- Barmer Biennale im Von der Heydt-Museum, Wuppertal (G)
- Rathaus Elberfeld, Galerie KolkmannHaus, Beteiligung des Wuppertal Instituts (E)
- Fuhlrott- Museum, Wuppertal (E)
Kunstprojekte im gesellschaftlichen Kontext/ im öffentlichen Raum
2015 // FOOTPRINTS OF LIFE, Interventionen i. ö. Raum, Township Kayamandi /Stellenbosch, Südafrika (G)
2014 // HORIZONTE DER FREIHEIT „Horyzont Wolności“: polnisch-deutsches Kunstprojekt an einem „Un-Ort“, einem Gefängnis in Krakau/Polen; mit Intervention im öffentlichen Raum und Ausstellung. Partizipatorische Aktionen mit Inhaftierten, Wandmalerei vor Ort, Krakau, Polen
2013 // End-Sorge: Interventionen im öffentlichen Raum (Mural: Wandmalerei am Bildungsministerium; Graffiti- Gestaltung von Müllobjekten im Stadtraum–unter Beteiligung von Jugendlichen aus Jinotega und Solingen (Städtepartnerschaft), Nicaragua
Multicolour – Project: "in the open space of South Africa” interdisziplinäre Kunst-Interventionen an zwei Standorten in Südafrika jeweils in Townships, im ländlichen Gebiet und im Stadtraum in Zusammenarbeit mit Studierenden des VAD von Stellenbosch und Künstlern vor Ort, Südafrika
2012 // Künstler ohne Grenzen- eine palästinensisch-deutsche Künstler und Kunststudentenbegegnung (Fine Arts Department der Al Quds Uni Abu Dis/Palästina)
Ma(h)lzeit: Kunstprojekt mit Gästen der Wuppertaler Tafel/Wuppertal
Wohnzimmer für einen Tag Bonner Bücherschrank-Geschichten: Kunstprojekt im öffentlichen Raum mit der Bevölkerung in Bonn
End-Sorge – Müllwagen als fahrende Galerien: Kunstprojekt mit deutschen und nicaraguanischen Jugendlichen im öffentlichen Raum in Solingen
2011 // ART und beziehungsWeise: eine polnisch-deutsche Studentenbegegnung Ausstellungsprojekt mit der Klasse Eller-Rüter in Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Landesmuseum Bonn (Dr. Gabriele Uelsberg) und der Kunstakademie Krakau; Preisträger im Wettbewerb für Projekte zur polnisch-deutschen Zusammenarbeit im NRW Jahr 2011
Multicolour-Kunstprojekt u.a. auf Robben Island/Südafrika mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft
unterStrom: Stromkästen im Bonner Stadtraum werden auf Einladung des Oberbürgermeisters Nimptsch anlässlich des Deutschlandfestes von Malerei- und Architekturstudenten zu Farbköpern umgestaltet und mit „Logos“ gebrandmarkt (Konzept Eller-Rueter).
2010 // Making Worlds, Kunstprojekt in Rosia/ Rumänien in einem Romadorf
Parce-val, Kunstprojekt im sozialen Brennpunkt, Antwerpen/Belgien
In Abrahams House, Kunstprojekt in einem Waisenhaus in Beit Jala/Palästina
2009 // Wasser-Projekt, Szombathely/ Ungarn
Living Structure, Kunstprojekt in einem Waisenhaus in Beit Jala/Palästina
Lebensspuren, Kunstprojekt in einem Pflegeheim in Szombathely/ Ungarn
2008 // Internationales KUSCH-Projekt (Kunstprojekte fördern benachteiligte SchülerInnen)
2008-10 Förderung durch Comenius/EU; Kunstprojekte in Schulen im sozialen Brennpunkt in Rosia/ Rumänien (in einem Romadorf), Antwerpen/Belgien, Szombathely/Ungarn
2005 // „Stadt-Ansichten“, Obdachlosenprojekt in Zusammenarbeit mit der Galerie „Fiftyfifty“, Düsseldorf
Förderungen/Stipendien
• EU, Comenius, Lebenslanges Lernen
• Stiftung Kunst der Sparkasse Köln/Bonn
• Rheinenergie-Stiftung
• Stadt Bonn,
• Ministerium für Kultur, NRW