EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Prof. Dr. Katharina Reuter

Honorarprofessorin

Strategische Nachhaltigkeit und Corporate Political Responsibility am Fachbereich Wirtschaft

2024 | RENN.Nord | Webinar „Corporate Political Responsibility“

2023 | Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. | Akademie für Arbeitnehmer Weiterbildung, Bonn, Seminar „Wirtschaft von Morgen – Soziales und nachhaltiges Unternehmertum“

2023 | IHK Ostwestfalen zu Bielefeld | Lehrvortrag „Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft – Verantwortung der Dienstleistungsunternehmen“

2023 | Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima | Workshop „CSRD: Anforderungen, Herausforderungen, Best Practices“   

2022 | XU School of Sustainability | Online Academy, Lehrvortrag „Purpose Economy: Wirtschaften mit Sinn“

2022 | Haniel Akademie, Board Academy, Duisburg | Workshop „Nachhaltigkeit in Gremien“

2022 | BTU Cottbus | Lehrvortrag „Nachhaltig Wirtschaften - welche Chancen & Herausforderungen bringt die Zukunft?“

2018-2019 | Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde | berufsbegleitender Kurs „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“

2005-2007 | Koordination Netzwerkprojekt | Bundesprogramm Ökologischer Landbau „Netzwerk Ökologische Tierzucht“

2005 | Forschungs- und Entwicklungsprojekt | „Entwicklung von Kooperationsvorhaben zwischen Landwirtschaft, Marken-Herstellern und konventionellen Handelsketten“, ÖkoStrategieBeratung, Berlin

2005 | Lehrauftrag Fachhochschule Neubrandenburg | Vorlesung: Ökonomik des Ökologischen Landbaus

2003 | Forschungsprojekt | „Kosten der Erreichung von Umweltqualitätszielen durch Umstellung auf Ökolandbau im Vergleich zu anderen Agrarumweltmaßnahmen“, Humboldt-Universität zu Berlin

2002-2005 | Lehrauftrag Deutsche Direktmarketing Akademie Berlin | Dozentin für Bio-Lebensmittel und Marketing

2001-2005 | Lehrauftrag Humboldt-Universität zu Berlin | Modul: Strategisches Agribusiness: Öko-Marketing

2000-2004 | Lehrauftrag Tschechische Landwirtschaftliche Universität Prag | Jährliches Seminar: Marketing Grundlagen

1999-2000 | Tutorin | Fachgebiet Agribusiness & Agrarmarketing, Humboldt-Universität zu Berlin

05/2024 | Link | Corporate Political Responsibility: Die Verantwortung von Unternehmen in der politischen Arena, HAUFE Sustainability

2023  | Link | Nachhaltige Finanzierung von Unternehmen - Treiber der Transformation, In: politische ökologie 02/2023, Nachhaltige Finanzwirtschaft - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit, oekom Verlag

2023  |   Link | Green Deal: Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft in der EU, In: Böhm, U., Hildebrandt, A., Kästle, S. (eds) Klimaneutralität in der Industrie. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg.

03/2022 | Link  |  EU-Berichtspflicht: Messlatte für Finanzmarkt und Kund:innen, In: zukunft der nachhaltigkeit

2022 | Link |  Konsum verringern! Suffizienzorientierte Wirtschaft statt Old Economy, In: Update Wirtschaft für Gesellschaft, Voices of Economic Transformation (Hrsg.), Bertelsmann Stiftung

04/2022  | Link | Sustainable Finance als Chance für Unternehmen, In: Rundbrief 1/2022, Forum Umwelt und Entwicklung

2022  | Link | Konsum verringern! Suffizienzorientierte Wirtschaft statt Old Economy, In: Update Wirtschaft für Gesellschaft, Voices of Economic Transformation (Hrsg.), Bertelsmann Stiftung

11/2021 | Link  |  Marktverzerrung beenden: Politische Hebel für wahre Preise, In: Journalistico

11/2021 | Link | True Cost Accounting: Eine neue Erfolgsrechnung für die Marktwirtschaft, In: Journalistico

11/2021 | Link | 3 Artikel zu "Wahren Preisen", Journalistico Media House

11/2021 | Link | Klimaschutz: Der Weltmarkt der Zukunft, zukunft der arbeit, Bertelsmann Stiftung
06/2021  | Link | Nachhaltige Wirtschaft als Booster für die SDG, In: Nachhaltigkeit – Frauen schaffen Zukunft, Frankfurter Allgemeine Buchverlag

03/2021 | Link | Her mit dem Circular Economy Booster! In: Jahrbuch Nachhaltigkeit 2021, WALHALLA Fachverlag

03/2021 | Link |  Nachhaltige Wirtschaft braucht Zukunfts-Lobbyismus! In: Schöpflins Schaufenster, Schöpflin Stiftung
10/2020  | Link | Klares Votum für ein Lieferkettengesetz, energiezukunft

09/2020  | Link | Covid-19 und Nachhaltigkeit - Die Corona-Pandemie stärkt Nachhaltiges Wirtschaften, Ökologisches Wirtschaften, 03-2020, oekom Verlag

03/2020 | Sustainable Finance, In: Jahrbuch Nachhaltigkeit 2020, WALHALLA Fachverlag

06/2020  | Nachhaltig der Krise trotzen, Zeitschrift: Alternative Kommunal Politik, Verein zur Förderung kommunalpolitischer Arbeit - Alternative Kommunalpolitik e.V.

2020 | Link |  Entrepreneurs For Future: Auch der Wirtschaft geht die Geduld aus, In: Klimawandel in der Wirtschaft, Springer Gabler

10/2019 | Link |  Boden- und Klimaschutz - Nicht die Bodenhaftung verlieren, In: Morgenland, oekom Verlag

05/2019 | Link |  Superheldinnen und -helden für mehr Klimaschutz,  energiezukunft

03/2019 | So nachhaltig kann Mobilität sein, In: Jahrbuch Nachhaltigkeit 2019, WALHALLA Fachverlag

03/2018 | So grün ist die Arbeitswelt, In: Jahrbuch Nachhaltigkeit 2018, WALHALLA Fachverlag

10/2017 | Link | Braucht es ein Bedingungsloses Grundeinkommen? energiezukunft

09/2017 |  Link | Bedingungsloses Grundeinkommen: Von wegen Füße hochlegen für alle | politische ökologie, oekom Verlag

01/2017 | Studie gemeinsam mit Susanne Graf: Greening der Berufe und nachhaltige Arbeitswelt: Auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen und ressourceneffizienten Wirtschaft

09/2016 | Link | TTIP ist ein Risiko für Europas Mittelstand,  Bundeszentrale für Politische Bildung

08/2016 | Link | Mega-Chance für Effizienzwende verpasst, Handelsblatt, Business Briefing Nachhaltige Investments

04/2016 | Noch mehr Druck auf Preise und Standards? Ökologie & Landbau, oekom Verlag

02/2016 | Link  | TTIP-Mythen-Check: Was von „Vorteilen“ für mittelständische Unternehmen übrig bleibt | Campact Blog

12/2015 | Studie gemeinsam mit Anne Büchel: TTIP – Risiken für kleine und mittlere Betriebe in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

03/2015 | Link | Riesiger Rückschritt - Das Transatlantische Freihandelsabkommen gefährdet den europäischen Mittelstand und regionale Strukturen, DER FREITAG

02/2015 | Link  | Du bist die Veränderung, energiezukunft

01/2014 | Link | Vermeintlich wertlos. Alternativen zum millionenfachen Töten von Küken, In: Kritischer Agrarbericht 2014

08/2013 | Gastkommentar „Armut bekämpfen – nicht die Energiewende“, neue energie 08/2013

06/2013 | Bei der Energiewende läuft vieles – aber noch nicht alles rund. Eine Zwischenbilanz, Schriftenreihe der klima-allianz deutschland, Berlin

08/2013 Link | Energiewende: Sozial gestalten, statt verhindern (Spezial / Bundestagswahl 2013), In: umwelt aktuell 08 – 2013, oekom Verlag

02/2013 | Link | Zusammensetzung der Strompreise muss transparent gemacht werden, umwelt aktuell 02 – 2013, oekom Verlag

02/2007 | Link | Einführung: Eine eigenständige Tierzucht für den Öko-Landbau – jetzt!, Ökologie & Landbau 02 – 2007, oekom Verlag

02/2006  | Link |  gemeinsam mit Jörg Reuter (geb. Kunz): "Category-Management für Bio-Produkte - Anforderungen und strategische Ansätze", in Marketing Review St. Gallen, Fachzeitschrift für Marketing (Thexis), S. 33-37

01/2005 | Link | Marketing-Chain-Management auf Ökomärkten in ausgewählten Ländern Mittel- und Osteuropas. In: Wissenschaftliche Schriftenreihe ökologischer Landbau, Bd. 3, Verlag Dr. Köster, EkoConnect e.V. (Hrsg.)

2001  | Link | Viva la vida! In: Montag, Dienstag, Zukunft: Junge Europäer über den Weg ins 21. Jahrhundert, S. 235-240, Arne Weiß, Julia Junger und Sven Sohr (Hrsg.)