Daniel Pauw
Freiberufliche Mitarbeit
Unternehmensberatung für Sozialorganik, Fachbereich Wirtschaft
2012 – 2015
Studium „Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikation“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie der Universidade de Coimbra (Portugal)
Abschluss: Master of Arts
2011
Studium „Work-, Organizational- & Personnel-Psychology” an der Universitat de Valencia (Spanien)
2007 – 2010
Studium „Wirtschaftspsychologie“ an der Hochschule Fresenius in Köln
Abschluss: Bachelor of Arts
seit 2018
Freiberufliche Mitarbeit an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und für die Unternehmensberatung für Sozialorganik
10/2015-12/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialorganik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Forschungsschwerpunkt: New Work, Leadership und Selbstorganisation
seit 11/2010
Selbständige Tätigkeit als systemischer Berater und Coach
seit 03/2013
Gastdozent „Systemische Beratung und Coaching“ an der Universität zu Köln
Pauw, D. (in Vorbereitung). Kultursensible Beziehungsgestaltung im Coaching. PersonalEntwickeln. Köln: Wolters Kluwer.
Pauw, D. (2017). Eine Frage der Kultur. Training Aktuell, 4, 41-45.
Pauw, D. (2016). Beziehungsgestaltung im interkulturellen Coaching. Wiesbaden: Springer.
Ryba, A., Pauw, D., Ginati, D. & Rietmann, S. (2014). Professionell coachen – das Methodenbuch. Weinheim: Beltz.
Ryba, A., Ginati, D., Pauw, D. & Rietmann, S. (2014). Professionell coachen konkret – das Fall- und Reflexionsbuch. Weinheim: Beltz.
Neuhaus, R., Ginati, D. & Pauw, D. (2011). Schlüssel zur Organisationsentwicklung: Zur Bedeutung der Kommunikation bei der Implementierung eines Produktionssystems. Industrial Engineering, 1 (64), 10-14.
Erdinger Coaching-Preis 2016 für die beste wissenschaftliche Abschlussarbeit
Erster Preisträger des Nationalen Educast-Wettbewerbs des Medienkontors Hamburg 2014