Prof. Corinne Roy
Professorin für Kunsttherapie
Institut für Kunsttherapie, Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft. Mitarbeiterin im Studiengang Bachelor of Arts Kunsttherapie / Sozialkunst
1987 Erster Studienabschluss: Diplome d’études universitaires genérales (DEUG) „Sciences de la nature et de la vie“, Université Paris 7
1992 Diplom Biologin RWTH Aachen, Schwerpunkt Molekularbiologie (Prof. Dr. Kreuzaler)
1992-1996 Wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Wollforschungsinstitut DWI Aachen in der Insulin-Rezeptorforschung (Dr. Brandenburg)
1996-2002 künstlerische Auszeit und Elternzeit (3 Kinder)
2003-2015 Referendariat und Anstellung als Lehrerin der Sekundarstufe Couven Gymnasium und Betty-Reis-Gesamtschule in Biologie, Chemie, Darstellen und Gestalten.
2014 Abschluss berufsbegleitend BA Kunsttherapie-Sozialkunst an der Alanus Hochschule
2015 Heilpraktikerin für Psychotherapie HPP
2012-2017 Kunsttherapeutin in der Atelier-Werkstätte „Filzblüte“ in Aachen, mit jungen Erwachsenen mit Behinderungen
2015-2024 Kunsttherapeutin in der Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung Kinderhaus Kahlgrachtmühle in Aachen2015- 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin FB 04
2022 bis dato Studierende am Interprofessionelles Graduiertenkolleg für Integrative Medizin IGIM der Universität Witten-Herdecke: Promotionsprojekt Kunsttherapie zur Regulation von Hypertonie (Prof. Dr. D. Cysarz)
September 2023 – Februar 2024 Professurvertretung Kunsttherapie im BA Kunsttherapie-Sozialkunst Alanus HS
März 2024 bis dato Professorin für Kunsttherapie im BA Kunsttherapie-Sozialkunst Alanus HS
Tätigkeiten darüber hinaus:
Alumnibeauftragte (seit 2016), Moodle-Administratorin (seit 2015), Mittelbauvertreterin im Senat (2016-21), Projekt Färbergarten zusammen mit Prof. Beatrice Cron (seit 2016), Weiterbildungen zu Nachhaltigkeit und Pflanzenfarben in der Kunsttherapie (2019-2023), Gründung des Green Office (2021) der Alanus Hochschule zusammen mit Ralph Schneider, Dozentin für Kunsttherapie an der Akademie Artig in Köln, Dozentin für die AKTHA Anthroposophische Kunsttherapie Ausbildung Wien
Mingenbach, H & Roy, C. (2009). Schöpfung und Evolution -: Was die Welt im Innersten zusammenhält. Religion Betrifft Uns - Aktuelle Unterrichtsmaterialien. (4), 1–32.
Roy, Corinne; Gonsior, Erika; Ellis, Margaret; Pohlman, Urs (2016). Regulation von arterieller Hypertonie durch Maltherapie. In: Der Merkurstab (1), S. 50–51.
Krause, S. unter Mitarbeit von Roy, Corinne und Cron, Beatrice (2016). Farbe mit Sinn: Das Projekt Färbergarten. Universalis Das Alanus Magazin. (08) 2016, S. 18-19.
Cohnen-Deliga, C. unter Mitarbeit von Roy, Corinne und Cron, Beatrice (2017). Klein mit großer Wirkung: Reportage aus dem Färbergarten der Alanus Hochschule. viaWala Ausgabe Nr. 21, S. 25-27.
Roy, C., Esser, J., Lang, Mara, Stülpnagel, Saskia, & Cron, B. (2019). Ausgangspunkt Färbergarten: Projekt zur Herstellung von Pflanzenfarben. Kunst Und Unterricht. (433-434), 35–39.
Roy, C. künstlerische Beiträge in: Grassert, A., (2019). Denk-Bilder – Katalog zur Ausstellung „Die Philosophie der Freiheit imaginativ“ 11.11.2017-7.1.2018 im R. Steiner Haus Berlin, Verlag Anthrop. Gesellschaft D. e.V. Arbeitszentrum Berlin
Roy, C. (Ed.) (2021). Pflanzenfarbe und Naturmaterialien in Kunsttherapie und Sozialkunst: Werkbuch und Forschungsansätze. Online-Publikation. Zu finden unter www.alanus.edu und Druckausgabe Verlag Kunst im Dialog.
Paul E, Roy C, Rolff H, Koch S. (2023). a. l. s o. b.: Forschungsprojekt zur Wirksamkeit künstlerischer Online-Begleitung während des Lockdown 2021. In: Masuch, J, Singler, K, Palacio, A, Brons, S, Antwerpen, L., editor. Kunsttherapie und Wissenschaft – Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Mabuse Verlag; 2023.
May S, Roy C (2024). „Es ist einfach eine ganz, ganz große Anerkennung!“ Fragen und Antworten zum Präsentieren kunsttherapeutischer Arbeiten Kunst & Therapie 2025
Oepen R, Roy C, Gruber H & Paul E (2024). Conditions and Effects of Online Creative Arts Therapies and -Counseling -- A Systematic Review and Change Factor Categorization - Bedingungen und Effekte künstlerischer Onlinetherapien und -beratung -- ein Systematisches Review und Wirkfaktorenkategorisierung Rahmenbedingungen und Effekte künstlerischer. Journal of Arts Therapies der wfkt. Zur Veröffentlichung eingereicht.
Roy C, Paul E, Rolff H, Koch S. (2023). Das Als-Ob Projekt: Wirkung Künstlerischer Online Begleitung auf Stress, Befindlichkeit und Verbundenheit. Journal of Arts Therapies der wfkt Zur Veröffentlichung eingereicht.
Frechen E, Roy C (2025) Plant Colour in Art Therapy and the Essence of the Plant. Art Space, Journal oft the Anthroposophic Art Therapy Association AATA. Veröffentlichung in Vorbereitung.