Themen der Abschlussarbeiten im Bachelorstudiengang Kunsttherapie
Abschlussarbeiten 2013 (Jahrgang 2009)
Betty Tobias, Karen: Aspekte des Filzvorganges und die Anwendung in der Kunsttherapie (Erstgutachter, Zweitgutachterin)
Breuer, Martine: Lernstörungen bei Jugendlichen – kunsttherapeutische Anwendungsbeispiele im Rahmen eines Förderprojekts (Erstgutachter Prof. A. Warning, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Hoffmann-Penther, Petra: Kunsttherapie mit demenziell veränderten Menschen (Erstgutachter Prof. A. Warning, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Hoppe, Kirsten: Märchenbasierte Kunsttherapie bei rheumatoider Arthritis im jungen Erwachsenenalter (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachter Prof. H. Gruber)
Krummel-Dreier, Ilse-Lore: Der Einsatz von Kreisformen in der Kunsttherapie – eine Möglichkeit zur Entspannung und Stabilisierung (Erstgutachter Prof. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Kreth d´Oray, Sofia: Essstörungen mit Schwerpunkt Magersucht (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter Prof. A. Warning)
Schweer, Karin: Kunsttherapeutisches Arbeiten mit Bienenwachs (Erstgutachter, Zweitgutachterin)
Thielscher, Ursula: Heilsame Aspekte des Schattens. Über das Arbeiten mit Schattenrissen in der Pubertät (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachter Prof. H. Gruber)
Tröndle, Timon: Relevanz der Temperamentenlehre Rudolf Steiners für die anthroposophische Kunsttherapie (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter Prof. A. Warning)
Abschlussarbeiten 2014 (Jahrgang 2010)
Fey, Angelika: Das Selbstbildnis - Ich-Begegnung und Selbstbeobachtung als selbststärkende und identitätsstützende Elemente im kunsttherapeutischen Prozess (Erstgutachter Prof. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Huber, Christina: Das rhythmische Tonkneten in der Kunsttherapie - eine unscheinbare Vorarbeit als Eingangsritual zur Förderung von Materialverbundenheit, Entspannung und Zentrierung (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachter Prof. H. Gruber)
Jahn, Joachim: Grundformen plastischen Gestaltens in der Kunsttherapie im Spannungsfeld von Aufbau und Abbau und deren Vermittlung mit Bezug auf Entzündung und Sklerose (Erstgutachter Prof. U. Pohlman, Zweitgutachterin M. Ellis)
Kersten, Frauke: Möglichkeiten und Grenzen schulischer Resilienzförderung durch künstlerisch-kreative Angebote in einer Kunst-Werkstatt für Lehrerinnen und Lehrer (Erstgutachter Prof. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Kulbe, Bettina Beatrice: Märchenbasierte Kunsttherapie bei Menschen mit Demenz - Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Kombination von Kunsttherapie mit Elementen der Märchentherapie sowie die konkrete Anwendung in einer Einzelfallbeschreibung (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin S. Gaiß)
Neidhard, Eva: Therapeutische Bildbetrachtung Bildmeditation als heilendes Moment in der Kunsttherapie (Erstgutachterin S. Gaiß, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Paul, Sabine (Weiterbildung): Kunsttherapeutische Falldokumentation eines Therapieverlaufs bei Depression (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Roy, Corinne: Explorativ-quantitative Studie zur Regulation arterieller Hypertonie mittels kunsttherapeutischer Prozesse (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachter Prof. U. Pohlman)
Schaale-Schilling, Almut: Einzelfallbeschreibung einer neuen künstlerisch-therapeutischen Methode zur Verbesserung der Resilienz von Menschen mit dauerhafter seelischer Belastung durch chronische Krankheit (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin S. Gaiß)
Schreiner, Nicole: Studie über die Seelenstimmung im Bildausdruck von Kindern am Beispiel des Märchens "Der süße Brei" (Erstgutachter Prof. U. Pohlman, Zweitgutachter Prof. H. Gruber)
Van de Weyer-Goss, Susanne: Materialwirksamkeit von Gold im psychiatrischen Kontext - Empirische Studie zur Wirksamkeit der kunsttherapeutischen Arbeit mit Gold bei Patienten mit affektivem Störungsbild (Erstgutachterin S. Gaiß, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Wissen, Helen: Die Rolle der Kreativität in der Kunsttherapie am Beispiel des Krankheitsbildes der Schizophrenie (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter Prof. H. Gruber)
Abschlussarbeiten 2015 (Jahrgang 2011)
Bechtloff, Eske: Falldokumentation mit ergänzendem Schwerpunktthema: Komplexe Traumafolgestörung (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin M. Ellis)
Bolder- Jansen, Ulla: Gemeinschaftsbildung und Kunsttherapie (Erstgutachterin S. Gaiß, Zweitgutachterin M. Ellis)
Euler, Annette (Weiterbildung): Fotografie in der Kunsttherapie ? (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin M. Ellis)
Feldmayer, Martina: Diabetes 1. Folge einer Bindungsstörung? (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter Prof. U. Pohlman)
Friedrich, Jasmin: Ästhetische Forschung mit einem Schwerpunkt auf dem Thema Achtsamkeit in der Kunsttherapie (Erstgutachterin S. Gaiß, Zweitgutachterin H. Rolff) [Derzeit nicht im Archiv]
Gunkel, Johanna: Wirkfaktoren eines kunsttherapeutischen Gruppensettings in der JVA aus Sicht der Insassinnen - eine qualitative narrative Interviewstudie (Erstgutachter Prof H. Gruber, Zweitgutachterin S. Gaiß)
Majer, Susanne: Kunsttherapie in der Palliativmedzin (Erstgutachter Prof. U. Pohlman, Zweitgutachterin S. Gaiß)
Panja Küpper: Die Relevanz des künstlerischen Ausdrucks im psychiatrischen Kontext (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachter Prof. H. Gruber)
Pisi, Elena: Arbeit mit Flüchtlingen: welche Spuren hinterlassen Erlebnisse des Krieges und der Flucht und wie drücken sie sich künstlerisch aus? (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin M. Ellis)
Riedlberger, Martina: Nervosität und Ichheit – Kunsttherapeutische Variationen nach einem Vortrag von Rudolf Steiner (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Schwarz, Claudia (Weiterbildung): Kunsttherapeutisches Arbeiten mit textilen Materialien – eine Methodenuntersuchung – mit besonderem Blick auf das Stricken (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Seidenberg, Stefanie: Wirksamkeit kunsttherapeutischer Arbeit bei Organspendepatienten im Hinblick anthroposophischer Menschenkunde - am Beispiel einer Falldokumentation (Erstgutachter Prof. U. Pohlman, Zweitgutachter Prof. H. Gruber)
Speckenmeyer, Silke: Einzelfallstudie zu colitis ulcerosa (Erstgutachter Prof H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Wiegand, Esther: Kunsttherapie bei Dyskalkulie im Kindes-/ Jugendalter (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachterin H. Rolff)
Abschlussarbeiten 2016 (Jahrgang 2012)
Bielecki, Hannah: analysieren in wie fern im schulischen Kontext kunsttherapeutische Räume ergriffen werden könnten, die sich ressourcenorientiert und stärkend auf die Schüler auswirken könnten (Erstgutachterin S. Gaiss, Zweitgutachterin C. Roy)
Bossak, Ricarda: Metamorphose als Prinzip des Lebendigen (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter: Dr. Urs Pohlman)
Cremer, Andrea: Entwicklung und Erprobung eines kunsttherapeutischen Moduls mit platonischen Körpern bei Alkoholabhängigkeit (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachter Prof. U. Pohlman)
Fernandes, Nadja: Ein individueller Ausdruck durch Kunsterleben im Kontext einer Museumserfahrung (Erstgutachter Prof. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Goerdes, Christine: qualitative Studie über die gesundheitsstärkende Wirkung von Bau eines Mobiles (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin C. Roy)
Jahn, Sandra: Schmerz (Erstgutachter Prof. U. Pohlman, Zweitgutachterin S. Gaiss)
Katzmarek, Sarah: Die Psoriasis als chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung der Haut – eine Betrachtung aus anthroposophischer Sicht Fragestellung: Lässt sich eine spezifische Geste/Signatur im plastisch-künstlerischen Ausdruck erkennen? (Erstgutachter Prof. U. Pohlman, Zweitgutachterin
Prof. H. Rolff)
Letté, Isabelle: Der Zusammenhang von Formenzeichnen und Leibessinnen anhand einer Einzelfallstudie mit einem Kind mit ADHS (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachterin S. Gaiss)
Meißner, Bianka: „Bilder sagen mehr als Worte?“ Erstbilder von Menschen mit Suchterkrankung im Ambulant Betreuten Wohnen (Erstgutachter Prof. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Papy, Andrea: Kreativität und Resilienz – Förderung von Widerstandsfähigkeit in Belastungs- und Krisensituationen durch kreatives Gestalten am Beispiel geflüchteter Kinder in einer Erstaufnahmeeinrichtung (Erstgutachter Prof. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Roggausch, Sarina: Entwicklung sozialkünstlerischer Kategorien anhand einer ästhetischen Forschung im Rahmen des Projekts “Penthaus für schöne Formate” des Vereins Kunst Werk Stadt Berlin e.V. (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachter Prof. H. Gruber)
Runkel, Sarah: chronische Schmerzen/ Einzelfallstudie im klinischen Setting (Erstgutachter Prof. U. Pohlmann, Zweitgutachterin C. Roy)
Scherbaum, Viola: Kunsttherapie bei Menschen mit Epilepsie (Erstgutachter Prof. U. Pohlman, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Schlüter, Imke: Prozessbegleitbuch (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachterin C. Roy)
Schorr, Lisa: Cy Twombly. Ästhetische Forschung (Erstgutachterin S. Gaiss, Zweitgutachter
Prof. U. Pohlman)
Stenz, Heike: Diagnostik der Vitalität in der Maltherapie. Untersuchung von Spontanbildern bei Burnout-Patienten (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
aret Ellis)
Abschlussarbeiten 2017 (Jahrgang 2013)
Albert, Annmargrit: Der künstlerische Ausdruck von Kindern mit der Diagnose ADHS - Eine kunsttherapeutisch-diagnostische Untersuchung von Schulkindern (Erstgutachter Prof. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Asholt, Ilona: Entwicklung eines kunsttherapeutischen Projekts zur Unterstützung des Selbstkonzepts von Jugendlichen im digitalen (Erstgutachter Prof. U. Pohlman, Zweitgutachterin A. Schäfer)
Gerhards, Lisa Ramona: Der Trickfilm als präventives Kunstprojekt gegen Sucht – mit Schülern der Oberstufe des Tannenbusch-Gymnasiums (Erstgutachter Prof. H. Gruber, Zweitgutachterin C. Roy)
Giehl, Birte: Die salutogenetische Wirkung künstlerischer Arbeit mit Pflanzen und Pflanzenfarben am Beispiel einer Einzelfallstudie mit einem entwicklungsverzögerten Kind (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachter Prof. H. Gruber)
Hölzel, Cathrine: Handlungsraum Hand – Handformen in der plastisch-kunsttherapeutischen Arbeit (Erstgutachter Prof. U. Pohlman, Zweitgutachterin M. Ellis)
Hörz, Susanne: Magersucht und Kunsttherapie – Diagnostischer Erstbildervergleich im Kontext anthroposophischer (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachter Prof. H. Rolff)
Kirchmaier, Rebecca: Methoden der Biografiearbeit und Kunsttherapie bei der Identitätsentwicklung im Jugendalter (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter Prof. H. Gruber)
Klug, Andrea: Methodenforschung: Kunsttherapie im Natur-Raum. Kunsttherapeutische Interventionsmöglichkeiten zu Prävention und Gesundheitsförderung in der Natur (Erstgutachterin
C. Roy, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Knittel, Emily: Bild-Serien zur Begleitung von Veränderungsprozessen – Ressourcenaktivierung durch präventive Kunsttherapie (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Lentze, Annette: “Coaching mit integriertem Formenzeichnen“ als gesundheitsstabilisierende Maßnahme – eine Einzelfallstudie am Beispiel (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter
Prof. U. Pohlman)
Malek, Magy: Der künstlerisch-ästhetische Prozess als Lernmodell für Migranten aus dem arabischen Kulturraum (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin A. Schäfer)
Oberrauner, Ursula: Kunsttherapie mit textilen Mitteln – einführende und grundlegende Aspekte sowie praktische Anwendung in einem Projekt mit Kindern des Flüchtlingsheimes Rondorf/Köln (Erstgutachter Prof. U. Pohlman, Zweitgutachterin M. Ellis)
Petersen, Annerose: Chronischer Schmerz und seine Bilder. Bildanalyse der Erstbilder von Schmerzpatienten im Abgleich mit dem Krankheitsbild unter Berücksichtigung der Wesensglieder (Erstgutachter Prof. H. Gruber, Zweitgutachter Prof. U. Pohlman)
Reiske, Hiltrud: Entwicklung eines kunsttherapeutischen Settings für Eltern von krebskranken Kindern - Explorative Untersuchung (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachter Prof. H. Gruber)
Stamp, Sabrina: „Kunsttherapie mit Familien“ – Einsatz, Methoden und Kunstverständnis in der Systemischen Familientherapie (Erstgutachter Prof. H. Gruber, Zweitgutachterin C. Roy)
Strauß, Ralf: Autismus-Spektrum und Kunst. Entwicklung, Durchführung und Bewertung eines Gruppenprogramms mit kunsttherapeutischen Methoden. – Explorative Studie- (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachter Prof. U. Pohlman)
Wörz, Susanne: Krankheitsbewältigung bei einer Tumorerkrankung am Beispiel des Therapeutischen Plastizieren – eine Einzelfallstudie (Erstgutachter Prof. H. Gruber, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Zednicek, Maya: Die Gestaltung eines Guckkastens als Methode für die biographiezentrierte Kunsttherapie (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin A. Schäfer)
Zimmermann, Pia: Rezeptive Kunsttherapie für Menschen mit Demenz anhand des künstlerisch visualisierten Märchens der Bremer Stadtmusikanten unter besonderer Bezugnahme auf die anthroposophische Perspektive und die Archetypen nach C. G. Jung (Erstgutachter Prof. U. Pohlman,
Abschlussarbeiten 2018 (Jahrgang 2014)
Angela Albers: Künstlerische Tätigkeit & Resilienz am Beispiel der Selbstbildnisse der Künstlerin Frida Kahlo (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Renate Behr: Merkmale in den plastischen Arbeiten von drei Mamma-Ca Rehabilitandinnen mit tumor-assoziierter Fatigue (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Sabine Bongartz: Pflanzenfarbe bei Demenz – Die Wirkung der malerischen Arbeit mit Rotkohl und Zitrone in einer Einzelfallstudie (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachter Prof. Dr. U. Pohlman)
Susanne Degen: Imagination in der Kunsttherapie – Erprobung einer Coaching Methode im Rahmen einer Einzelfallstudie zur Überprüfung der Wirkung von Imaginationen auf das Wohlbefinden und die Stimmung einer Klientin mit fortgeschrittener Multipler Sklerose (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin A. Schäfer)
Carolin Frühauf: Kunsttherapeutisches Plastizieren mit einem geistig behinderten Jungen mit Migrationshintergrund in Bezug auf seine Selbstentwicklung und selbstwahrgenommene Kompetenz und Auswirkung auf sein näheres Umfeld (Erstgutachterin A. Schäfer, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Jutta Fülberth: Begegnung als Ressource – Sehen und Gesehen werden. Erweiterung von Selbst- und Fremdwahrnehmung im künstlerischen Dialog des Porträtierens – ein phänomenologisches Experiment (Erstgutachter Prof. Dr. U. Pohlman, Zweitgutachterin M. Ellis)
Sandra Göricke: Trauma – „Die Kunst ist das Bild des Menschen selbst“ Die künstlerische Verarbeitung eines Traumas am Beispiel biographischer Gegebenheiten und des resultierenden künstlerischen Ausdrucks von Joseph Beuys (Erstgutachterin: Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin: Anke Schäfer)
Julia Haubs: Individuelle und gesellschaftliche Potentiale der Sozialkunst. Eine ästhetisch-qualitative Untersuchung zur Wirksamkeit sozialkünstlerischer Arbeit mit Frauen im geschlechtsspezifischen Kontext (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin A. Schäfer)
Mariella Hillebrand: Steigerung der Selbstwirksamkeit bei Kindern zwischen dem neunten und elften Lebensjahr durch die Herstellung von Pflanzenfarben (Erstgutachter Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin C. Roy)
Frauke Horn: Eine Evaluation eines kunsttherapeutischen Projektes in einer Justizvollzugsanstalt (Erstgutachterin A. Schäfer, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Laura Kohnen: Hat die Verwendung von Pastellkreide im Vergleich zu Aquarellfarben eine entspannungsfördernde Wirkung? (Erstgutachterin: Margaret Ellis, Zweitgutachter: Urs Pohlman)
Mara Lang: Pflanzenfarbe als künstlerisches und kunsttherapeutisches Material. Explorative Studie zur Wirkung auf die Sinne, die körperliche, psychische und soziale Befindlichkeit und das kreative Bildergebnis (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Dominique Lau: Meditation und Kunsttherapie. Sind meditative Prozesse in der Kunsttherapie ein Schlüssel zu ihrem neurowissenschaftlichen Verständnis? Eine meditative kunsttherapeutische Übungsreihe mit Einzelfallstudie (Erstgutachter Prof. Dr. U. Pohlman, Zweitgutachterin C. Roy)
Ulrike Malsbender-Felder: Rezeptive Kunsttherapie für demenziell erkrankte Menschen anhand des kunsttherapeutisch visualisierten Märchens „Hänsel und Gretel“ unter Bezugnahme auf die anthroposophische Perspektive und die Archetypen nach C. G. Jung (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin A. Schäfer)
Maria Neumair: Kunsttherapie bei Depression. Wie erleben Menschen mit Depression die Kunsttherapie? (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Manuela Schilling: Kunsttherapie im Akut- bzw. Palliativbereich. Analyse einer kunsttherapeutischen Begleitung und deren Einfluss auf die Lebensqualität einer Patientin in der Palliativversorgung. Einzelfallbeschreibung einer Patientin der Onkologie (Erstgutachter Prof. Dr. U. Pohlman, Zweitgutachterin C. Roy)
Saskia Stülpnagel: Sozialkünstlerische Naturerfahrungen im Jugendalter. Ein Pflanzenfarbenprojekt der 8. Klasse der Freien Waldorfschule Bonn (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Lisa Wellkamp: Wie und wo kann Kunsttherapie im inklusiven System „Schule“ wirken? Im Allgemeinen und speziell am Beispiel eines kunsttherapeutischen Projektes an der Maria-Montessori-Gesamtschule in Düsseldorf (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachter Prof. Dr. U. Pohlman)
Abschlussarbeiten 2019 (Jahrgang 2015)
Sonja Arvai: Explorative Erforschung zeichnerischer Phänomene bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen (Erstgutachter M. Ellis, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Stefanie Berth: Malentwicklung Erwachsener mit geistiger Behinderung (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachter Prof. Dr. U. Pohlman)
Eva-Killa Calderón: Künstlerischer Ausdruck in der Zeit des Rubikon – Eine kunsttherapeutische Studie mit Kindern im neunten und zehnten Lebensjahr (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin C. Roy)
Francesca Casale: Die Verwendung der Farbe in der Kunsttherapie als Wahrnehmungshilfe für persönliche Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse im Rahmen der onkologischen Krankheitsbewältigung (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Janet Eising: Der Einfluss der Schilddrüsenerkrankung Typ Hashimoto auf die Empfindungsfähigkeit und das Erleben von Farben (Erstgutachter Prof. Dr. U. Pohlman, Zweitgutachterin C. Roy)
Petra Funk: Studie mit Kindern und Jugendlichen zur Förderung der psychischen Ressourcen – Ein künstlerisch-ästhetischer Prozess mit Pflanzenfarben (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachter Prof. Dr. U. Pohlman)
Kim Kirschey-Jacobs: Kunsttherapie 2.0 – mit Tablet und Kunst-App auf den Spuren digitaler kunsttherapeutischer Möglichkeiten bei Unipolarer Depression – Eine explorative, qualitativ ausgerichtete Einzelfallstudie (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin A. Schäfer)
Isabell Oyen: Freis Malen als Entwicklungsraum und sozialkünstlerisches Projekt mit einem syrischen, durch Flucht vorbelasteten Kind in einer Kölner Grundschule – Eine empirische Einzelfallstudie (Erstgutachterin A. Schäfer, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Annike Güde Peters: Collage – Tagebücher als Möglichkeit der Selbstregulation bei jungen Erwachsenen – eine qualitative Studie (Erstgutachter Prof. Dr. U. Pohlman, Zweitgutachterin A. Schäfer)
Jeannette Rösler: Das Artists´Book als Beitrag zur Krankheitsverarbeitung bei Krebspatienten (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Noemi Scholtes: Pflanzenfarben – Soziale und salutogenetische Wirksamkeit – Eine explorative Studie (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Sabine Schrage: Das Potenzial des Mobiles in der Kunsttherapie (Erstgutachterin M. Ellis, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Carmina Selter: Kann dialogisches Plastizieren eine in einer Sinnkrise befindliche Vierzigjährige bei anstehenden Veränderungsprozessen unterstützen? – Empirische Pilotstudie zu Coaching bei Sinnkrise (Erstgutachterin A. Schäfer, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Petra Szathmary: Schwarz – eine expplorative Studie zur Funktion von Schwarz in Bildern von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin M. Ellis)
Martine Thyssen: Entwicklung einer Bildserie für Patienten mit einer depressiven Erkrankung – ein Fallbeispiel (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Ellis)
Gabriele Völker: Gestaltungs- Phänomene in spontanen Erstbildern von Menschen mit Neurodermitis. Lassen sich typische Signaturen, spezifische Parameter im bildnerischen Ausdruck von an Neurodermitis erkrankten Menschen finden? (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin C. Roy)
Anke Wächter: „Fotokunst als kunsttherapeutische Interventionsmöglichkeit zur Förderung der Resilienz an unter Einsatzfolgen leidenden Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr“ (Erstgutachterin A. Schäfer, Zweitgutachter Prof. Dr. U. Pohlman)
Abschlussarbeiten 2020 (Jahrgang 2016)
Janina Behrendt: Biografie zentrierte kunsttherapeutische Übungsentwicklung auf Grundlage der Entwicklungstheorie von Erikson – Eine Einzelfallstudie (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin C. Roy)
Manuel Breuer: Kunsttherapie in der Palliativmedizin – Zur Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit der Selbstbegegnung im künstlerischen Ausdruck innerhalb eines kunsttherapeutischen Settings (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)
Nina Flamm: Das synergetische Wirkpotenzial von Kunsttherapie und Yoga in der Traumabehandlung von Erwachsenen (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin A. Schäfer)
Katrin Hauf: Bilder durch den Körper verstehen. Erweiterung der diagnostischen Bildbetrachtung durch Embodiment (Erstgutachterin A. Schäfer, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Doreen Heow: Künstlerische Schwangerschaftsbegleitung – Eine Einzelfallstudie zur Untersuchung der Wirkung des Einsatzes kunsttherapeutischer Methoden bei gesunden Schwangeren auf deren Selbstwirksamkeit(Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Jennifer Hübel: Untersuchung von Bildphänomenen und therapeutischen Prozessen in der Kunsttherapie bei Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung aus Therapeut:innensicht (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin C. Roy)
Anke Jessen: Kunsttherapeutisch angelegtes narratives Figurenspiel in einer Beratung. Eine Auslotung von Möglichkeiten und Grenzen hinsichtlich der Klärung von persönlichen Anliegen unter Berücksichtigung von möglichen Ressourcen. (Erstgutachterin A. Schäfer, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Léna Jourdan: Trauerbegleitung anhand der Touch-Drawing Methode in Verbindung mit Schreibübungen (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin C. Roy)
Natalie Kieslich: Ein Raum für ursprüngliche Kreativität. – Entwicklung eines Konzeptes für die praktische Umsetzung. (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin A. Schäfer)
Amelie Müller: Ich, Du, Wir – Die Brücke zur Welt Diagnostisches Malen in einem Malort mit Kindern in der Kinder- und Jungendpsychiatrie (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)
Katja Piontek: Eine Pilotstudie zur Wirkung von kreativem Schaffen in der Gruppe am Beispiel eines Online-Sozialkunstprojektes mit Lehrer:innen (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Kirsten Luna Sonnemann: Die Finsternis – eine Ästhetische Forschung und die Bedeutung der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Dunkelheit in der Jugend (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)
Svenja Studer: Linien Verbinden – Eine Untersuchung zur Wirksamkeit von Linienübungen auf die Achtsamkeit (Erstgutachterin A. Schäfer, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Katja von den Benken: Online begleitete Kreativ-Übungsreihe mit Naturbezug zu Erhaltung der Selbstregulation in Zeiten einer Pandemie (COVID-19) (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)
Christiane Wirtz: Beim Malen freut sich mein ganzer Körper! Studie über den Zusammenhang von Autismus, Tics und Stimmung anhand eines Einzelfalls (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Abschlussarbeiten 2021 (Jahrgang 2017)
Sabine Baier: Impulse. Sinnliche Stimulation als Wirkfaktor im anthroposophisch-kunsttherapeutischen Kontext (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)
Christine Clöß-Neuburger: „Der Moment der Veränderung“ „Untersuchung veränderter subjektiver Raumwahrnehmung durch die Kunsttherapie“ (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin
C. Roy)
Anika Detzner: „Entwicklungsförderung durch plastische Kunsttherapie- eine Einzelfallstudie“ (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Oliver Herber: Welche positiven Effekte hat das tägliche Produzieren von Kunst auf Teilnehmer:innen in unterschiedlichen kulturellen Umfeldern? Kleingruppenstudie mit zwei Gruppen von Kunstinteressierten in Deutschland und Malaysia (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin C. Roy)
Gerlind Kolbe: Kombinierte Kunsttherapie mit Schreibimpulsen bei depressiven Patient:innen – Eine Pilotstudie mit „Mixed Methods“ (Erstgutachterin Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)
Almut Lindemann-Hézser: Maltherapie bei Morbus Parkinson – Die Wirkung der malerischen Arbeit, die vom Festen ins Flüssige führt in einer Kleingruppenstudie (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Patty Anne Muller: Ein Ort an dem wir wachsen können – Vergleichende Studie von Kunst- und Gartentherapie bei Kindern mit Auffälligkeiten des Sozialverhaltens (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)
Martina Reumann-Bausmann: Taktile Sinnesförderung durch künstlerisch- kunsttherapeutische Ansätze nach einem Jahr Distance Learning in der Covid-19-Pandemie 2020/21 – Ein Ferienprojekt mit Grundschülern (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Ines-Marie Saß: Ein Vergleich von Kunsttherapie und Ergotherapie anhand der Imagination „Der innere sichere Ort“ (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Silke Widenka: Kunsttherapie und Qigong – eine Studie zur Wirksamkeit von Formenzeichnen, Qigong und möglicher Synergien bei Menschen mit Depressionen (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Abschlussarbeiten 2022 (Jahrgang 2018)
Selina Kim Buchka: Über den Zusammenhang zwischen der sukzessiven Aufrichtung einer Tonform und der Aktivierung und Stärkung der Willenskraft (Volition) im Themenkreis der interkulturellen Kunsttherapie.(Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)
Jana Dicks: Die Self Care Art Box – Eine Einladung zu Selbstfürsorge durch kreative Selbsterfahrung (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Annelie Ender: „Der Moment der Veränderung“ „Untersuchung veränderter subjektiver Raumwahrnehmung durch die Kunsttherapie“ (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Felicitas Gilch: Untersuchung zu dem Sozialkunstprojekt „Kunst und Tee“ für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin M. Koelman)
Kirsten Göritz-Rohde: „Chronische Alkoholsucht und der Einfluss von kunsttherapeutischen Interventionen auf das Wohlbefinden und die Aktivität von langjährigen alkoholabhängigen Erwachsenen in der Villa Noah, Bonn“ – eine Einzelfallstudie (Erstgutachterin M. Koelman, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)
Katrin Kaczmarek: Der Einsatz von Wolle im kunsttherapeutischen Kontext bei Patient:innen mit Anorexia nervosa (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin M. Koelman)
Vanessa Kämper: „Kunsttherapie mit demenziell erkrankten Menschen – Möglichkeiten einer nonverbalen Beziehungsgestaltung“ (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Koelman)
Karin Knottenbauer: Formenzeichnen – Erkenntnisse aus der Forschung über Kolams in Südindien für die Kunsttherapie (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)
Miriam Mundo: Was zeigt sich bildnerisch in den Arbeiten eines Kindes mit einer wahrscheinlichen Posttraumatischen Belastungsstörung – noch nicht diagnostiziert, jedoch biografisch zu vermutenden Traumafolgestörung und anhand welcher Kriterien lässt sich dies diagnostisch einordnen? – Eine Einzelfallstudie mit einem 12-jährigen Jungen (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin C. Roy)
Michelle Neumann: Draußen im Hier und Jetzt in mir – Interventionsstudie zu Achtsamkeit in Verbindung mit Landart (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Jo Lisa Reckinger: Angst gehört mit dazu – Eine Studie zur Wirksamkeit von kunsttherapeutischen Interventionen bei Jugendlichen mit Ängsten (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin C. Roy)
Schöter, Fabienne: Kann ein sozialkünstlerisches Projekt in einer Kitagruppe, gruppendynamische Prozesse unterstützen, ein Gemeinschaftsgefühl fördern und soziale Entwicklungsschritte ermöglichen? (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin C. Roy)
Lena Stihl: Wandlungsimpulse des Mutter-Motivs im Werk von Paula Modersohn-Becker (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Rahel Stütz: Forschungsprojekt im Themenbereich der Selbstfürsorge – Einen Moment, bitte… (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)
Katja Wahl: Präventives Arbeiten mit kunsttherapeutischen Methoden für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin M. Koelman)
Abschlussarbeiten 2023 (Jahrgang 2019)
Bellebaum, Clara: Mit dem Körper arbeiten – zwei Methoden im Vergleich: somatic experiencing (S.E.) und body-mapping. Wirkfaktoren und Anwendungsgebiete (Erstgutachterin A. Waldgenbach, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)
Bonke, Eva-Maria: Scrapbooking - Die Untersuchung eines Onlinephänomens im Hinblick auf seine Bedeutung für die Kunsttherapie (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)
Frechen, Eva: Pflanzenfarben: Heilkräfte des Wesenhaften - Teilt sich eine der Pflanze inhärente, wesenhafte Heilwirkung über deren Farbe mit? (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)
De Jaeghere, Marianne: Dialogisches Plastizieren - Die Paarbeziehung in der Plastik. Stellt dialogisches Plastizieren eine wirksame Intervention zur Erkundung und Neubegegnung in der Paarbeziehung dar? (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)
Gleser, Nadja: Gedankenschiffchen – Biographische Untersuchung der Spätwerke eines hochbetagten Künstlers im Hinblick auf die Kunst als lebenssinnstiftende Kraft (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)
Jost, Hannah: Mütterbilder – Mütteridentitäten, Explorative Arbeit zur Anwendung von kunsttherapeutischen Methoden mit Müttern im ersten Jahr nach der Geburt (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)
Knezevic, Maja: Der Weg zu einer erfolgreichen künstlerischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit hyperkinetischer Störung - welche Rolle spielt dabei die medizinische Diagnose? Explorative Interviewstudie (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)
Konietzko, Annemarie: Die Bedeutung von Hausdarstellungen in der Kunsttherapie im Zusammenhang mit ihrer kultur- und kunstgeschichtlichen Entwicklung (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)
May, Silke: Zeigen oder nicht zeigen – über das Präsentieren von kunsttherapeutischen Arbeiten (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)
Peraki, Ariadne Maria: Veränderungen in der Elternteil-Kind - Beziehung durch gemeinsames Kunstschaffen (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)
Ragaller, Svenja: Der Einsatz von Digitalen Medien in der Kunsttherapie bei Jugendlichen mit Angststörung - eine Einzelfallstudie (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin C. Roy)
Röhrich, Daniela: Das ganze Leben, das ist so viel! - Biographiezentriertes und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Tonreliefs als präventive und gesundheitsfördernde Methode (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)
Rüßmann, Alina: Multiple Sklerose und die heilsame Kraft des künstlerischen Schaffens (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)
Seifert, Franziska: Wirksamkeit der Langzeit-Online-Begleitung mit sozialkünstlerischen und kunsttherapeutischen Mitteln für Menschen mit Depressionen (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)
Tigges, Lisa: Ästhetische Bildung durch plastisches Gestalten bei Blindheit (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin C. Roy)
Wiechmann, Iris: Art-Book als kunsttherapeutische Intervention bei Frauen mit Endometriose – Eine Studie zur Untersuchung der Methodenwirksamkeit auf das Schmerzempfinden, die Salutogenese und das Selbstwertgefühl der Frau (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)