EN
Studienbereiche
Architektur
Bildende Kunst
Bildungswissenschaft
Eurythmie
Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Philosophie
Schauspiel
Wirtschaft

Multivalentpotent? Perspektiven des Weiterbauens

Die Bachelorarbeit von Alexander Jerosch-Herold, Jakob Krauss und Micha Kretschmann schafft neue Perspektiven für das Bonner Stadthaus.

Einst sollte das Stadthaus die neue Stadtkrone Bonns werden und mit seinen Türmen ein modernes Wahrzeichen in die Silhouette der Stadt malen. Vor allem aber sollte es mit seinem Verwaltungsapparat ein »Haus für den Bürger« sein. Das Stadthaus wurde jedoch zu einem Haus, über das sich die BürgerInnen aufregen konnten. Zu groß, gar brachial und trist wirkt es auf viele Menschen.

Heute steht Bonn vor der Frage, wie es mit dem Stadthaus weitergehen soll?
Der Entwurf Multivalentpotent? befasst sich mit dieser Frage und schafft Perspektiven für ein Fortbestehen und Weiterbauen des Stadthauses im Sinne einer Bühne, Werkstatt und Heimat menschlichen Zusammenlebens.

Der Entwurf Multivalentpotent? wurde im Campus Masters Wettbewerb mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Projektart
Bachelor Thesis

Entwurfsverfasser
Alexander Jerosch-Herold, Jakob Krauss und Micha Kretschmann

Betreuer
Prof. Benedikt Stahl
Prof. Swen Geiss