EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Baukultur konkret

Ein Forschungsvorhaben des Experimentellen Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)

Viele baukulturelle Aktivitäten gehen heute nicht (mehr) von der öffentlichen Hand aus, sondern werden initiiert und betrieben von bürgerschaftlichen Initiativen. Hier setzt das Forschungsprojekt „Baukultur konkret“ an. Nachdem viele Jahre baukulturelles Engagement von Kommunen untersucht und gefördert wurde, richtet dieses Projekt den Fokus gezielt auf das Ehrenamt. Ziel des Projekts ist es, Kenntnisse über den Stand von Baukulturinitiativen im ländlichen Raum, bzw. Klein- und Mittelstädten zu gewinnen sowie die Hindernisse und Beschränkungen ihrer Arbeit zu erfassen. Zudem sollen 12 Initiativen vor Ort professionelle Unterstützung bei der Durchführung von baukulturellen Anliegen erhalten. In kurzen Intensiveinsätzen soll das Forschungsteam dabei helfen, konkrete Erfolge zu erzielen und die Initiativen strategisch weiterzuentwickeln. Die dabei anzuwendenden Formate (Inputs, Dialoge, Aktionen, Workshops, Beratung etc.) wurden im Rahmen des Projekts entwickelt.

Nach Projektbeginn Anfang 2014 galt es zunächst, geeignete Initiativen zu identifizieren. Anhand eines Kriterienkatalogs wurden als Pilotprojekte Bischofswerda, Baiersbronn und Dingden ausgewählt, im Projektverlauf kamen Dübener Heide, Ilzer Land, Kalbe, Nordkirchen, Pleß, Schmidtheim, Schwarzatal, Sonthofen und Unkel hinzu. Das Team der Alanus Hochschule war dabei federführend für die Initiativen Dorfentwicklung Dingden, DORFschafft* Nordkirchen, Interessengemeinschaft Schmidtheim sowie Entwicklungsagentur Unkel verantwortlich.

Drei öffentliche Werkstätten in Baiersbronn, Alfter und Leipzig mit Präsentationen, Inputs und Diskussionsrunden boten den initiativen zudem die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen. Im Juni 2016 wurde schließlich das große abschließende Werkstattsymposium durchgeführt, das Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Diskussion stellte, bevor Ende 2016 der Abschlussbericht des Projekts vorgelegt wurde.

Projektbearbeiter
Prof. Dr. Florian Kluge (Federführung), Prof. Swen Geiss, Dipl.-Ing. Miriam Hamel

Kooperationspartner
Arbeitsgemeinschaft „Baukultur konkret“, bestehend aus:
Büro für Urbane Projekte, Leipzig, vertreten durch Björn Teichmann (Federführung), Wolfram Georg, Andreas Paul und Anna Eckenweber,
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Fachbereich Architektur, Alfter, vertreten durch Prof. Dr. Florian Kluge (Federführung), Prof. Swen Geiss und Miriam Hamel,
Landluft – Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen, vertreten durch Roland Gruber (Federführung), Judith Leitner, Josef Mathis und Thomas Moser

Auftraggeber
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin, vertreten durch Gabriele Kautz und Anne Keßler
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bonn, vertreten durch Martina Kocks (bis 11/2015 Anca Cârstean)
Das Forschungsvorhaben wird begleitet von der Bundesstiftung Baukultur, (vertreten durch Niklas Nitzschke)

Projektlaufzeit
01/2014 bis 10/2016

Sonstiges
Mehr Informationen unter www.baukulturinitiative.de