EN
Studienbereiche
Architektur
Bildende Kunst
Bildungswissenschaft
Eurythmie
Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Philosophie
Schauspiel
Wirtschaft

Randoll, D. / Graudenz, I. / Peters, J. (2016)

Bildungserfahrungen an Freien Alternativschulen - Eine Studie über Schüleraussagen zu Lernerfahrungen und Schulqualität

Wiesbaden: Springer-VS 2016 

ISBN: 978-3-658-14635-1 

Die Beiträge der vorliegenden Studie gehen der Frage nach, welche Qualitäten eine Schulform hat, die vor allem auf Eigenständigkeit, Selbstmotivation und Selbstverantwortung ihrer Schüler setzt und ihnen viel Freiheit beim Lernen lässt. Wie kommen die Schüler mit dieser Freiheit und den entsprechenden Lernarrangements usw. zurecht? Werden die dort Lernenden auch hinreichend gefördert und gefordert? Die Ergebnisse gehen aus einer umfangreichen Befragung von Schülerinnen und Schülern hervor, die systematisch dargestellt und kritisch reflektiert werden. Die Freien Alternativschulen stellen innerhalb der Gruppe der Schulen in freier Trägerschaft eine Besonderheit dar, insofern sie sich keinem einheitlichen pädagogischen Konzept verpflichtet fühlen, wie z.B. bei den Waldorf- oder Montessorischulen.  

Bericht:
„Freie Alternativschulen erreichen eine ganze Menge“
Experteninterview zu Bildungserfahrungen und Schulqualität 

Pressemitteilung:
Schüler an Freien Alternativschulen fühlen sich wertgeschätzt

Blick in's Buch oder Buch bestellen