EN
Studienbereiche
Architektur
Bildende Kunst
Bildungswissenschaft
Eurythmie
Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Philosophie
Schauspiel
Wirtschaft

Krautz, J. / Schieren, J. (2013)

Persönlichkeit und Beziehung als Grundlage der Pädagogik - Beiträge zur Pädagogik der Person

Weinheim: Beltz Juventa

ISBN: 978-3779928515

Der Band regt eine Neubesinnung auf Persönlichkeit und Beziehung als grundlegende pädagogische Kategorien an. Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Didaktik, Lehrerbildung und schulischer Praxis zeigen, dass Pädagogik im Kern ein interpersonales Beziehungsgeschehen zwischen Lehrenden und Lernenden ist, das auf Persönlichkeitsbildung zielt und eine gebildete Lehrerpersönlichkeit voraussetzt. Der Band regt eine Neubesinnung auf Persönlichkeit und Beziehung als grundlegende pädagogische Kategorien an. Heute prägen vielfach funktionale Kompetenzraster, selbstgesteuertes Lernen und evaluierbare Standards das pädagogische Geschehen. Die Autoren des Bandes argumentieren dagegen, dass Pädagogik im Kern ein interpersonales Beziehungsgeschehen zwischen Lehrenden und Lernenden ist, das auf Persönlichkeitsbildung zielt und eine gebildete Lehrerpersönlichkeit voraussetzt. Die Beiträge beleuchten in vier Abschnitten anthropologische Grundlagen der Interpersonalität, empirische Befunde zur Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit und des pädagogischen Bezugs, pädagogische und didaktische Konzeptionen, die hieraus folgen können, sowie reflektierte Beispiele aus der pädagogischen Praxis und Lehrerbildung. So kann die Publikation insgesamt als Plädoyer für eine verstärkte Besinnung auf genuin pädagogisches Denken und Handeln in Wissenschaft und Praxis verstanden werden.

Hier Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe als PDF downloaden.