Future Founders – Netzwerken für eine bessere Zukunft
Ihr wollt was bewegen? Dann seid beim Future Founders Event am 22. Mai dabei! Gemeinsam mit anderen Zukunftsgestalter:innen aus der Region machen wir uns auf die Suche nach Ideen, die wirklich zählen – für mehr Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Impact. Mit inspirierenden Impulsen, interaktivem Austausch und jeder Menge Raum für eure Sichtweisen. Seid dabei und gestaltet mit, was unsere Region morgen braucht!
Wenn ein Start-up mit einem Pfandsystem für Coffee-to-go-Becher Müll reduziert und zugleich das Stadtbild verbessert. Oder wenn eine inklusive Jobplattform dazu beiträgt, Fachkräfteengpässe zu reduzieren und Menschen mit Behinderung neue Chancen zu eröffnen – dann ist das mehr als Business as usual. Gemeinwohlorientierte Gründungen verbinden unternehmerisches Handeln mit gesellschaftlicher Wirkung. Sie bieten Lösungen für Kund:innen und tragen zugleich dazu bei, soziale und ökologische Herausforderungen wie Klimakrise, soziale Ungleichheit oder Bildungshürden anzugehen
Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften stellt Menschen und Umwelt in den Mittelpunkt des Geschäftsmodells. Es geht darum, nachhaltig Zukunft zu gestalten – unternehmerisch und lokal verankert.
Doch häufig fehlen genau dafür die passenden Räume, das notwendige Wissen und geeignete Partner:innen. Auch bestehende Unternehmen stehen zunehmend vor der Frage, wie sie ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig weiterentwickeln können.
Deshalb gibt es jetzt SoNaR – ein gemeinsames Projekt von Universität Bonn, Alanus Hochschule und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Beim Future Founders Event bringen wir alle zusammen, die aktiv mitgestalten wollen – mit ihren Ideen, Perspektiven und ihrer Expertise.
Deine Chance mitzugestalten
SoNaR steht für Sozial Gründen & Nachhaltig Wirken in der Region Bonn-Rhein-Sieg. Gemeinsam bauen wir ein starkes Netzwerk aus Hochschulen, Gründer:innen und Unterstützer:innen auf. Ziel ist eine lebendige Plattform für alle, die mit ihren Ideen gesellschaftliche Wirkung entfalten wollen.
Beim Future Founders Netzwerktreffen interessiert uns besonders:
- Was brauchst du, um mit deiner Idee durchzustarten?
- Wo fehlen dir Ressourcen, Wissen oder Zugang?
- Wie gestalten wir gemeinsam ein starkes Gemeinwohl-Ökosystem?
Gemeinsam schaffen wir maßgeschneiderte Angebote und Formate – orientiert an deinen Bedürfnissen und Erfahrungen.
Was dich erwartet:
- Keynote von Prof. Stephan Hankammer zur Bedeutung gemeinwohlorientierter Gründungen
- Impulse von regionalen Impact-Gründer:innen – u.a. Jonathan Kümmerle (VEMO Logistik & Alanus-Alumnus)
- Interaktive Sessions zu deinen Ideen, Fragen und Herausforderungen
- Vernetzung mit Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
- Raum für Austausch, Snacks & neue Perspektiven
Wen wir beim Future Founders Netzwerktreffen zusammenbringen:
- Studierende, Alumni:ae und Beschäftigte der Hochschulen
- Start-ups mit nachhaltigen und sozialen Ideen oder in Gründung
- Unternehmen, die sich neu ausrichten oder weiterentwickeln wollen
- Investor:innen und andere Unterstützer:innen für gemeinwohlorientiertes Unternehmer:innentum
- Alle, die sich für soziale Innovation, nachhaltige Geschäftsmodelle & regionale Zukunft interessieren
Anmeldungen bitte unter:
Das Projekt „SoNaR“ wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig wirken“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Das Projekt SoNaR – Sozial gründen, nachhaltig wirken: Impact Cluster Region Bonn-Rhein-Sieg ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Universität Bonn und der Alanus Hochschule zur Stärkung gemeinwohlorientierter Gründungen in der Region Bonn-Rhein-Sieg.