Expert:innenkolloquium: Steiner im Spannungsfeld von Philosophie, Spiritualität und Lebenswelt
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft veranstaltet vom 13. bis 14. November 2025 ein interdisziplinäres Expert:innenkolloquium in Kooperation mit den internationalen Steiner Studies des Verlags Frommann-Holzboog. Ziel des Kolloquiums ist, Rudolf Steiner nicht nur als Begründer der Anthroposophie zu behandeln, sondern sein Werk in philosophischer, religiös-spiritueller, kultureller und zeitgeschichtlicher Perspektive differenziert zu analysieren.
Organisation: Prof. Dr. Hartmut Traub sowie Prof. Dr. Marcelo da Veiga, Gründungsrektor der Alanus Hochschule und Leiter des Instituts für Bildung und gesellschaftliche Innovation (ibugi).
Veranstaltungsort ist das Studio im Werkhaus (1.OG) an Campus 1 (Johannishof).
Programm:
Donnerstag, 13. November 2025
10:30–11:15 · Ankommen & Kaffee/Tee
11:15–11:30 · Begrüßung & Eröffnung
Prof. Dr. Hartmut Traub · Prof. Dr. Marcelo da Veiga
11:30–12:30 · Session 1 – Multiperspektivität: Konstruktive Blicke in die Grenzregionen der „philosophischen Esoterik“
Prof. Dr. Hartmut Traub (Impuls 35′ · Q&A 25′)
12:30–13:30 · Session 2 – Eigentliches Selbstsein im ethischen Individualismus Rudolf Steiners
Prof. Dr. Andreas Luckner (Impuls 35′ · Q&A 25′)
13:30–15:00 · Mittagspause & informeller Austausch
15:00–16:00 · Session 3 – „Und, wahrlich, zum Standbild ward ich nicht …“: Rudolf Steiner als philosophischer Tänzer
Dr. Ulrich Kaiser (Impuls 35′ · Q&A 25′)
16:00–16:30 · Kaffeepause
16:30–17:30 · Session 4 – Stoffgeschichten: Biodynamiker:innen und die Verlebendigung von Böden
Dr. Stefanie Majerus (Impuls 35′ · Q&A 25′)
17:30–17:45 · Kurzpitches & Büchertisch/Poster
Frommann-Holzboog · SKA · Steiner Studies (je 2–3′)
17:45–18:30 · Roundtable I – Tagesreflexion
Moderation: Hartmut Traub / Marcelo da Veiga
Freitag, 14. November 2025
09:00–09:20 · Ankommen & Kaffee/Tee
09:20–10:20 · Session 5 – „Geläuterte Geheimwissenschaft“: Ernst Bloch als Leser Rudolf Steiners
Dr. Ansgar Martins (Impuls 35′ · Q&A 25′)
10:20–10:35 · Kaffeepause
10:35–11:35 · Session 6 – Interkulturelle Perspektiven: Die Idee des Dharma in indischen Weisheitslehren und der Pfad der spirituellen Erkenntnis bei Steiner
Prof. Dr. Marcelo da Veiga (Impuls 35′ · Q&A 25′)
11:35–11:50 · Kurzpause (15′)
11:50–13:30 · Abschlussrunde & Publikationsperspektiven
Moderation: Traub / da Veiga
Struktur: 10′ Takeaways · 60′ offene Diskussion (Kontroversen, Anschlussfragen) · 45′ To-dos & Timeline (Call for Papers, Review, Zuständigkeiten)
13:30 · Ende des Kolloquiums / informeller Ausklang
Wissenschaftliche Rahmung:
Frommann-Holzboog, die Steiner-Kritische Ausgabe (SKA) und der Herausgebendenkreis von Steiner Studies präsentieren aktuelle Editionen und Materialien.
Teilnahme & Anmeldung:
Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler:innen, Studierende und weitere Interessierte; zudem Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats von Steiner Studies sowie einschlägiger Netzwerke.
Für die Anmeldung zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: aaron.rohde@alanus.edu
Bild von Rudolf Steiner: The Rudolf Steiner Archive (rsarchive.org)
