EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

#digiarthe Ringvorlesung

VERBUNDPROJEKT DIGITALISIERUNG UND KÜNSTLERISCHE THERAPIEN
#digiarthe nimmt die Digitalisierung in den Künstlerischen Therapien in den Blick

#digiarthe ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Hochschulen und Institutionen, die sich den Künstlerischen Therapien widmen.

Mit #digiarthe eröffnen wir einen Diskursraum zur notwendigen, kritischen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung Künstlerischer Therapien, das Protagonist:innen aus verschiedensen Bereichen der Künstlerischen Therapien, aus der Forschung wie aus der Praxis vereint.

Weitere Informationen finden Sie hier.

11.11.2025 KI in der Kunsttherapie/den Künstlerischen Therapien

„KI in der Kunsttherapie/den Künstlerischen Therapien: Zischen digitaler Intervention und ethischer Verantwortung“
11.11.2025 // 18:00-19:30 Uhr

Referentin: Alexandra Mayer, Alumna HfWU Nürtingen-Geislingen 
Moderation: Prof.in Ch. Ganter-Argast HfWU Nürtingen-Geislingen

11.11.2025 Wer spricht da mit mir? KI als Resonanzraum des Selbst

„Wer spricht da mit mir? KI als Resonanzraum des Selbst“
11.11.2025 // 18:00 - 19:30 Uhr

Referentin: Viviana Kottmann, Studierende HfWU Nürtingen-Geislingen
Moderation: Prof.in Ch. Ganzter-Argast HfWU Nürtingen-Geislingen

20.11.2025 Die Relevanz onlinebasierter Kunsttherapie

„Die Relevanz onlinebasierter Kunsttherapie“
20.11.2025 // 18:00-19:30 Uhr

Referentin: Dr. Renate Oepen mit Studierenden, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Moderation: Prof.in Eva Paul, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

04.12.2025 Online ist anders. Na und? Kunsttherapie im virtuellen Raum neu denken

„Online ist anders. Na und? Kunsttherapie im virtuellen Raum neu denken“
04.12.2025 // 18:00-19:30 Uhr

Referentin: Franziska van Nguyen, Alumna Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Moderation: Prof. Dr. Marc Schipper; Prof.in Dr. Gabriele Schmid, Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg

18.12.2025 Die persönliche und erweiterte Stimme

Die persönliche und erweiterte Stimme - Möglichkeiten & Grenzen der Verwendung von Stimm-Effektgeräten in der Musiktherapie
18.12.2025 // 18:00-19:30 Uhr

Referentin: Cleo Steinberger, Alumna Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Moderation: Prof.in Dr. Karin Hozwarth, Hochschule für Musik und Theater Hamburg

08.01.2026 From Studio to Screen

From Studio to Screen: Dance Movement Therapie in the Digital Age - Exploring Practice, Research, and Futur Direction
08.01.20226 // 18:00-19:30 Uhr

Referentin: Michelle Campbell-Aždajić
Moderation: Prof. Dr. Fabian Chyle-Silvestri, SRH Heidelberg

22.01.2026 Wie wollen wir werden?

Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation
Abschlusspanel mit Dr. Christian Stein, Prof. Michael von Aster, Prof. Dr. Stefan Mainka und anderen Expert:innen
22.01.2026 // 18:00-19:30 Uhr

Moderation: Prof.in Dr. Gabriele Schmid, Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg

 

Wann
23.10.2025 - 22.01.2026

Ort
online // immer 18:00-19:30 Uhr

#digiarthe Ringvorlesung
weitere Infos